Alpheus [= Carl Colbert]: Die „Maschinenstürmer“. (1923)

Alpheus [= Carl Colbert]: Die „Maschinenstürmer“. (1923)

Wir müssen kämpfen, weil wir Menschen sind. Schweigen wir, so sind wir Tiere, die sich stumm ins Joch beugen.

In späteren Zeiten, wenn Geschichte nicht länger im Dienste der Mächtigen, sondern ehrlich geschrieben werden wird – sie kommen, diese Zeiten! –  wird sie berichten, daß die Deutschen einen ihrer ganz großen Dichter, unter den jungen sicherlich den größten, in einem bayrischen Ge­fängnis sitzen ließen. Dort, so wird es heißen, schrieb er das Werk, das neben Gerhart Hauptmanns Die Weber die weithin klingende Sturmglocke künftiger besserer Zeiten, Kampfruf und zugleich Kunstwerk war; und nachdem er es sich von der Seele und seinen Volksgenossen auf die Seele geschrieben hatte, nahm man ihm Papier und Feder weg und zwang den Dichter, die Kerkerjahre mit stummer Seele zu tragen. Man wird diesen Bericht nicht verstehen. Einst hieß es das Volk der Dichter und Denker. In Bayern schlugen sie den Denker Landauer körperlich tot und den Dichter Ernst Toller im Geiste. Als die Franzosen erkannt hatten, daß einem sehr unbedeutenden Offizier grauenhaftes Unrecht geschehen war, ergriff eine Bewegung ohnegleichen das ganze Volk; der größte Dichter der Zeit, Zola, opferte Beliebtheit, Behagen, Ruhm und was sonst das Leben erfreulich macht, lebte als Flüchtling in London, versteckt vor dem Hasse der Finsterlinge, bis Dreyfus sein Recht geworden war. Die führenden deutschen Geister gaben sich die Mühe, ihre Namen unter einen papierenen Widerspruch zu schreiben. Toller blieb auf der bayrischen Teufelsinsel.

Als das Stück, das im Gefängnis Niederschönenfeld gedichtet, in Berlin ausgeführt wurde, sollen Grauhaarige geweint und die Tränen mit den zornig geballten Fäusten aus den Augen gewischt haben. Bei uns wird das nicht ge­schehen. Unsere Theaterleiter sind vorsichtig. Sie spielen oft Bewährtes, in Ernst und Scherz neue Abhandlungen von Ihm, Ihr und dem muskelstarken Dritten. Auf Ver­suche mit Genies lassen sie sich nicht ein. Der junge Mensch, der Die Räuber einreichte, hätte jetzt wenig Glück damit. Aufregung haben die Stammgäste auf der Börse genug, im Theater wollen sie anders aufgeregt werden. Wir werden Tollers großes sozialistisches Stück lesen müssen; spielen wird man es uns kaum. Nicht als ob sie an dem Erfolge zweifelten. Dazu sind sie zu sehr, was der Kunstbetrieb mit einem ganz widerlichen Work den gewiegten Fachmann nennt, mit allen Salben gewichst! Aber der Erfolg dieses Stückes, in dem rot­glühendes Morgenrot lodert, dürfte den Veranstaltern der Nachtspiele bedenklich scheinen. Sie werden die Kund­schaft nicht vor den Kopf, oder richtiger: vor den Bauch stoßen wollen.

Es beweist die ungeheure Lebenskraft der Weber, daß sie, durch die Rückschrittsgendarmen Preußens und Deutschlands von der Bühne verjagt, gelesen so ungeheuer lebensstark wirkten. So leben auch Tollers Maschinen­stürmer. Ich hasse es, Kunstwerke gegeneinander abzu­wiegen. Wo wäre die Wage? Kein Werturteil will ich ab­ geben, wenn ich darauf hinweise, daß Tollers Werk zwei Tragödien von erschütternder Größe enthält: der armen, ausgebeuteten, hoffnungslos gegen das Schicksal kämpfenden Arbeiter, ihrer Weiber, die sich dem Aufseher verkaufen müssen, um den Kindern Brot kaufen zu können, und die doch nicht verhüten, da diese Kinder von der Maschine zu Lohndrückern ihrer Väter gemacht werden. Der Kampf gegen die Anfänge der Spinnmaschine in Nottingham, der sinnlose und so begreifliche, ist die eine Tragöde. Die

andere, die ergreifendere, ist die des Dichters selbst, der, im Gefängnis verlassen – auch vergessen, riefe er sich nicht so gewaltig in Erinnerung – an denen zweifeln muß, für die er sich opferte. Es gibt wenig so ergreifend Gütiges,wie die Sätze, womit der Dichter auf die zornglühenden Worte des Streikführers:

„Wir müssen die Streikbrecher in der Fabrik über­fallen und die davonkommen wie Hasen heimwärts jagen!“ seinen Jimmy Cobbet, sich selbst, sagen läßt:

„Warum die Leute überfallen, da Überzeugen uns zum Ziele führt? Es sind Arbeiter, unwissende, irrege­führte Arbeiter.“

Und derselbe Liebende muß sein gemartertes Herz verzweifelnd verzichtend aufschreien lassen:

„Sie werden jedes Gauklers Beute, der ihren gierigen Wünschen Wortpracht leiht! Sie werden Landsknechte, Söldner, Freiwild jedes Generals, der ihnen Beute ver­heißt.“

Ich sehe ihn, den Dichter, der durch die Hölle der Menschenkenntnis wandeln mußte, wie er nach diesen Sätzen das Haupt auf die roh gehobelte Platte des Kerker­tisches legt und Tränen weint, wie sie der geweint haben mag, dem das Volk den Raubmörder Barrabas vorzog…

Unübertroffen ist die gestaltende Kraft der Dichtung, von dem Vorspiel angefangen, das in Meisterzügen die Verhandlung im Oberhause widergibt, den fruchtlosen Kampf Lord Byrons gegen ein Gesetz, das die Verzweif­lung der brotlosen Handweber gegen die Maschine durch Todesurteile beruhigen will. Es ist fast wörtlich die wirklich im Jahrs 1812 gehaltene Rede, wie sie in der Geschichte des englischen Sozialismus von Beer abgedruckt ist. Nur ein Paar leise verändernde Striche und sie wurde zu wunder­vollen, alles Alltäglichen entkleideten Ewigkeitswerten. Was dann folgt ist wie ein Abschnitt aus Engels Geschichte der arbeitenden Klasse in England, zum prächtigen Denk­mal, aus dem Marmor der vollendetsten Sprache gemeißelt.

Wir in Wien können nichts tun, um Toller zu befreien. Wir wissen nicht einmal, ob seine Henker den be­scheidenen Ausdruck unserer bewundernden Dankbarkeit zu ihm gelangen lassen. Wir können nur eines: sein Werk lesen, um uns an dem, was er schreibt und leidet, für den kommenden Entscheidungskampf zu stählen, damit das Wort Tat werde, das er den Arbeiter Lud an der Leiche des erschlagenen Jimmy Cobbet erkennend sagen laßt:

Wir wissen, was wir taten!
Und wollen sühnen, daß wir den erschlagen.
Andere werden kommen…
Wissender, gläubiger, mutiger als wir!
Und werden kämpfen gegen den wahren Feind!
Und werden ihn bezwingen!
Es wankt schon euer Reich, ihr Herrn der Welt!

In: Der Abend, 8.3.1923, S. 3.