Chapiro, Joseph

Geb. 19. 11. 1893 in Kiew/Kyiw (Russ. Reich, heute Ukraine), gest. 13.1. 1962 in New York. Dramaturg, Kritiker, Schriftsteller, Übersetzer.

Materialien und Quellen:

Einträge im Tagebuch von A. Schnitzler: https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/person_14178.html

J. Chapiro: A. Bronnen: Die Katalaunische Schlacht. (UA Frankfurt); In: NWJ, 3.12. 1924, S. 11; Ders.: Das Regieproblem in Amerika. In: NWJ, 14. 12. 1924, S. 21; Ders.: Gerhart Hauptmann: Politik und Kultur. In: NFP, 1.1.1925, S. 25; Ders.: Der neue Thomas Mann. In: NWJ, 4.1. 1925, S. 8; Ders.: Der Alpenverein und die Juden. In: NWJ, 5.2. 1925, S. 6; Ders.: Der neue Georg Brandes. In: NFP, 1.3.1925, S. 29-31; Ders.: Victor Margueritte und seine deutschösterreichischen Verleger. Eine Erwiderung. In: NWJ, 12.3.1925, S. 6; Ders.: Alfred Kerrs Amerikabuch. In: NWJ, 16.5. 1925, S. 6; Ders: Vom Laster des Vorlesens. In: NWJ, 13. 10. 1925, S. 3-4 [Feuilleton]; Ders.: Das wahre Gesicht Claudels. In: NWJ, 14.3.1926, S. 14-15; Ders.: Sei Herrin deines Körpers! Zu V. Marguerittes neuem Roman. In: NWJ, 24.7. 1927, S. 14-15; Ders.: Das Moskauer jiddische akademische Staatstheater. Eine Unterredung mit A. Granowski. In: NWJ, 15.4.1928, S. 18-19; Emil Kläger über Joseph Chapiros Bekenntnisbuch ‚Für Alfred Kerr‘. In: NFP, 20. 1. 1929, S. 26-27; [Rez.]: Encyplopaedia Judaica. Die Juden als Kulturfaktor in Geschichte und Gegenwart. In: NWJ, 28.4.1929, S. 18-19; Erich Lichtenstein: Chapiro gegen Zech. In: Das Tagebuch, Nr. 21/1931, S. 831; St. Grossmann: Hauptmanns Eckermann. In: Das Tage-Buch Nr. 48/1932, S. 1864-1869; J. Chapiro: Der siebzigjährige Hauptmann. In: Österreichische Kunst, H. 10/Okt. 1932, S. 1-2;

(PHK, in preparation)