Horváth, Ödön v. (Edmund, Josef)
Geb. 9. 12. 1901 in Sušak (k.k. Österreich-Ungarn, heute Kroatien), gest. 1. 6. 1938 in Paris. Schriftsteller.
Materialien und Quellen:
Eintrag in: Horváth-Gesellschaft: https://www.horvath-gesellschaft.de/biografie/; Eintrag auf: Geschichtewiki.Wien;
Klassiker der Weltliteratur. ARD-Mediathek (2024);
Digitale Werk-Editon: https://gams.uni-graz.at/horvath-edition
Forschungsliteratur (Auswahl):
Johanna Bossinade: Vom Kleinbürger zum Menschen. Die späten Dramen Ödön von Horváths. Bonn: Bouvier 1988; Kurt Bartsch: Ödön von Horváth. Stuttgart: Metzler 2000; Klaus Kastberger, Evelyne Polt-Heinzl und Christine Schmidjell: Ödön von Horváth: Unendliche Dummheit, dumme Unendlichkeit. Wien: Zsolnay 2001; Klaus Kastberger, Nicole Streitler (Hgg.): Vampir und Engel. Zur Genese und Bedeutung der Fräulein-Figur im Werk Ödön von Horváths. Wien: Praesens 2006; Nicole Streitler-Kastberger, Martin Vejvar (Hgg.): Horváth-Handbuch. Berlin: de Gruyter 2023.
(PHK, in preparation)