Ficker, Ludwig von

Geb. 13.04.1880 in München; gest. 20.03.1967 in Innsbruck. Herausgeber,Publizist, Schriftsteller.

Ficker begann nach der Reifeprüfung zunächst mit einem Jus-Studium in Innsbruck, wechselte jedoch bald zur Kunstgeschichte an den Universitäten Berlin, Wien und Rom; eine geplante Dissertation über antike Skulpturen zur Zeit Michelangelos blieb allerdings unvollendet. Während der Studienzeit trat von Ficker vor allem mit dramatischen Arbeiten an die Öffentlichkeit, z.B. mit Der Hinkefuß. Ab 1909 folgten Zeitschriftengründungen wie Der Föhn (1909) und v.a. Der Brenner (1910-54). Über diese kam er in Kontakt mit wichtigen literarischen und philosophisch-kritischen Zeitgenossen, etwa Karl Kraus, Georg Trakl und Ludwig Wittgenstein, aber auch Carl Dallago, Theodor Haecker oder Adolf Loos. Nach dem Weltkrieg, an dem Ficker als Offizier 1915-18 teilnahm und die folgende Inflation Anfang der 1920er Jahre verlor er einen Großteil seines Vermögens und arbeitete ab 1921 für den Universitätsverlag Wagner. Ein Versuch zur Rettung des wirtschaftlich angeschlagenen Verlages war die Herausgabe der Schriften von Adolf Loos, „Der Brenner“, der sich ab Mitte/Ende der 1920er immer mehr philosophischen und religiösen Fragen widmete, wurde 1940 von der NS-Reichsschrifttumskammer auf die Liste des „schädlichen und unerwünschten Schrifttums“ gesetzt.

Materialien und Quellen:

Eintrag in: Literatur Landkarte Tirol;

Online-Edition des Gesamtbriefwechsels: https://edition.ficker-gesamtbriefwechsel.net/#/start/willkommen; Online-Edition der Zeitschrift Der Brenner;

Forschungsliteratur (Auswahl):

Gerald Stieg: Der Brenner und die Fackel. Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte von Karl Kraus. Salzburg: Müller 1976; Markus Ender: „… das unscheinbare Licht in der Nacht“. Ludwig von Ficker und „Der Brenner“ zwischen den Diktaturen. In: Ausnahmezustand. Krisen und Konflikte aus dem Archiv. Hg. von Tanja Gausterer / Arnhilt Inguglia-Höfle / Susanne Rettenwander / Kyra Waldner. Göttingen: Wallenstein Verlag 2024, S. 100–113

(PHK, in prepar.)