Schlagwortarchiv für: Kultur

Otto Bauer: Geistige Weltkrise (1930)

Es gibt nichts Ungeistigeres als öster­reichische Wahlkämpfe. Kann man geistig ringen mit ungeistiger Brutalität, mit vul­gärer Spießerhaftigkeit? Und doch gibt es auch hierzulande Menschen, die die geistige Krise unserer Generation erschüttert mit­erleben. Auch hier Unterrichtete, Denkende, für die der Akt der Wahl Stellungnahme zu den Problemen der Kultur unseres Zeit­ alters ist.

Die Technik ist das Schicksal unserer Kultur. Krieg und Nachkriegsnöte haben ihrer Entwicklung mächtigen Anstoß gegeben. Wir leiten in Hochspannungs­leitungen von 220.000 Volt den elektrischen Strom Hunderte Kilometer weit. Wir bauen Dampfkessel mit einem Druck von hundert Atmosphären und Dampfturbinenanlagen, die 250.000 Pferdekräfte liefern. Wir brauchen zur Gewinnung der Kilowatt­stunde nur halbsoviel Kohle als vor dem

Kriege. Wir haben durch die Verwendung der Verbrennungskraftmaschinen im Auto, im Motorrad, im Traktor, im Tank, im Flugzeug, im Luftschiff unser ganzes Leben umgewälzt. Die Züchtung neuer Weizen­sorten hat die Zone des Getreidebaues um hundert Kilometer nach dem Norden vor­geschoben. Die Gewinnung des Stickstoffes aus der Luft hat die Erträge unseres Bodens bedeutend gesteigert. Der Mähdrescher, der das Getreide auf dem Felde

in einem Arbeitsgang schneidet und drischt, hat das Arbeitserfordernis zur Erntearbeit auf ein Viertel herabgesetzt. Die Preßluftwerkzeuge mechanisieren den Bergbau. Die Chemie gewinnt Oel aus Kohle, Seide und Futtermittel aus Holz. Spezialisierung und Automatisierung der Arbeitsmaschinen, Fließarbeit und laufendes Band wälzen unsere Fabriken um. Kino und Radio geben der Muße der Massen neuen Inhalt.

Mister Babbit bastelt abends an seinem Auto, der Angestellte an seinem Motorrad, der Arbeiter an seinem Radioapparat. Die Menschen werden mit stärkstem Interesse für alles Technische erfüllt.

Das ingenieursmäßige Denken wird zum vorherrschenden Denken der Zeit. Wir denken in Kurven, Gleichungen, Wirkungsgraden.

Die Naturwissenschaft ist in einen Zu­stand völliger Umwälzung geraten. Die Einspannung jedes Betriebes, jeder Maschine, jedes Haushaltes in das die Länder überdeckende elektrische Stromnetz macht das Denken unserer Generation für neue Weltbilder empfänglich. An die Stelle des anschaulichen mechanistischen Weltbildes des Zeitalters der jungen Maschinerie treten in einer Zeit, in der jedermann die Anwendung der Elektrodynamik täglich erlebt, die Vorstellungen der Feld-, der Elektronen-, der Quantenphysik.

Wir sind stolz auf diese Entwicklung. Wir jubeln den Ozeanfliegern zu. Wir feiern jedes neue große Elektrizitätswerk als einen Sieg, jede neue Leistung der Konstruktionsbüros der Maschinenfabriken, der Labora­torien der chemischen Industrie als eine Errungenschaft der Menschheit.

Und doch— je mehr wir den Siegeszug der Technik rühmen, desto grauenhafter wird uns die Welt, die dieser Siegeszug schafft!

Der Arbeiter am laufenden Band. Tag für Tag, Stunde für Stunde, Minute für Minute in ewigem Einerlei, in ständiger Hast denselben Handgriff.

Der Angestellte an der Buchungmaschine, die für ihn schreibt und rechnet. Sein Lebensberuf, die Konti der Kunden, deren Namen mit dem Buchstaben 8 anfangen, zu führen!

Diese Menschen haben den Krieg, sie haben die Hoffnungen, die Leidenschaften, die Enttäuschungen der Revolution erlebt. Jetzt sind sie zu entgeistigter Arbeit Tag für Tag verdammt, zu einer Arbeit, die persönlicher Initiative, persönlicher Phan­tasie, persönlichem Geltungstrieb keine Betätigungsmöglichkeit gibt! Was ihnen die Arbeit versagt, suchen sie am Feierabend im Kino, auf dem Sportplatz. Sie suchen es auch im öffentlichen Leben. Je mechanischer, je monotoner die Arbeit, desto größer ihr Verlangen nach großem Erleben, ihre Sehnsucht nach dem großen Abenteuer. Die einen locken die Phantasiebilder der Weltrevolution zum Bolschewismus. Die andern lockt das Phantasiebild der nationalen Revolution zum Fascismus.

Hochgezüchtete Getreidesorten, Stickstoff­dünger aus der Luft, neue wunderbare Landmaschinen — der Erntesegen ist viel schneller gewachsen als die Kaufkraft der Welt. Millionen Bauernwirtschasten droht der Untergang. Der Bauer ist in Not. Der Bauer grollt. Und auch an ihn drängt sich die Versuchung heran: Ist das wahre Demokratie, was dir nicht einmal dürftigen Lohn für deine Arbeit mehr sichern kann?

In den Tiefen der Gesellschaft aber grollt die Masse der Arbeitslosen. Ja, wir brauchen nicht mehr halb soviel Kohle wie vordem zur Erzeugung einer Energieeinheit — aber Hunderttausende Kohlengräber bezahlen das mit der Arbeitslosig­keit! Ja, wir haben immer neue, immer vollkommenere Maschinen in den Dienst unserer Arbeit gestellt. Aber jede neue Maschine hat Menschen, Menschen aus Fleisch und Blut, Menschen mit Weib und Kind um Arbeit und Brot gebracht.

Fühlt ihr es nicht, wie die Erde unter euren Füßen bebt? Wenn die Kaffeepreise sinken, rast in Brasilien die Revolution. Wenn Europa dem Gefrierfleisch seine Grenzen sperrt, gibt es Straßenschlachten in Buenos Aires. Wenn die Baumwollpreise sinken, brennen in Indien die Flammen des Aufruhrs lichterloh. Und Europa? Europa mit seinen acht Millionen Arbeits­losen? Sind die deutschen Reichstagswahlen nicht ein warnendes Anzeichen?

In dieser im Innersten aufgewühlten Welt leben die Intellektuellen. Und das große Unbehagen packt auch sie.

Die Geldentwertung hat ihre Vermögen, ihre Renten vernichtet. Die wirtschaftliche

Not entzieht dem Arzt die Patienten, dem Rechtsanwalt die Klienten. Wer kauft noch Bücher? Wer Kunstwerke?

Und wie das wirtschaftliche Erbe der Intelligenz zerfallen ist, droht ihr Kulturerbe zu zerfallen. Das überlieferte humanistische Bildungsgut kann den Wettbewerb mit dem ingenieursmäßigen, positivistischen technisch-naturwissenschaftlichen Denken des Zeitalters nicht mehr bestehen. Was sagt der Phantasie dieser Generation Hephaistos neben Henry Ford, Dädalos neben Lindbergh? Man hat keine Zeit für die Antike, wenn man die moderne Technik verstehen lernen will, und liest kein griechisch Trauerspiel, wenn man vom Tonfilm kommt.

Gewiß, eine neue Wissenschaft steigt auf. Aber was kann sie der Masse der Gebildeten sagen? Ein halbes Jahrhundert erkenntniskritischer Arbeit hat uns ernüchtert. Uns löst die Naturwissenschaft keine Welträtsel mehr. Wir wissen: ihre Elektronen — das sind doch nur Hilfsmittel des Denkens, experimentell Erfahrenes zu ordnen; ihre Differentialgleichungen doch nur Rechnungsanweisungen, die Aufeinanderfolge der Erscheinungen, zu be­rechnen.

Und die neue Kunst? Sind nicht diese Romane, diese Theaterstücke, deren Technik mit dem Film konkurriert, Symptome nur der Mechanisierung alles Geistigen?

Viele der Besten unter den Intellektuellen lehnen sich gegen diese Kultur auf. Aus diesem positivistischen, relativistischen Wissen, das mit der ingenieursmäßigen Denkweise aufsteigt, aus diesem Wissen, das an die Stelle der „ewigen, ehernen Gesetze“, in denen eine vergangene Zeit die Lösung der Geheimnisse der Schöpfung zu entdecken glaubte, ein bloßes System von Gleichungen setzt, das die Wahrscheinlichkeit aufzeigt, mit der einem Vorgang ein andrer folgen werde — aus ihm fliehen sie alle, die Ingenieure unter ihnen mit, ins Transzendente, suchen die Befriedigung in mit dem Metaphysischen spielendem Wortgepränge.

Und dieses ganze Unbehagen an der Kultur unserer Zeit, sie übertragen es auch auf das Politische.

Was ist aus der Demokratie, in die die Intellektuellen vor zwölf Jahren hineingeschleudert worden sind, was ist aus ihr geworden?

Auf der einen Seite eine Maske der Plutokratie. Nie haben die Großbanken, nie die großen Industriekonzerne den Staaten so ihren Willen diktieren können wie in dieser Zeit der wirtschaftlichen Not, die den Staat von den Kapitalsherren so abhängig gemacht hat.

Auf der andern Seite aber der Aufstieg der Massen — der Massen, so wie sie der Kapitalismus geschaffen hat. Mit rauhen Händen. Mit dürftiger Bildung.

Verständnislos steht ein Großteil der Intellektuellen dieser neuen Macht gegenüber. Ihre Organisationen, in denen der Arbeiter das Betätigungsfeld individueller Initiative, individuellen Geltungstriebes, individueller Führerqualitäten findet, das ihm die Fabrik versagt — dem Intellektuellen erscheinen sie als Ungetüme nivellierender Massenballung. Das bißchen mehr Lohn, die Höhe der Arbeitslosenunterstützung — für den Arbeiter sind es Lebensfragen. Mieter­schutz — für den Arbeiter ist es die Frage, ob seine Kinder im Pubertätsalter neben dem Ehebett der Eltern schlafen sollen, ob er am Feierabend ein behagliches Heim finden, ob er für Wanderung, für einen Urlaub etwas erübrigen soll. Zölle — für den Ar­beiter ist es die Frage, ob er noch Arbeit finden soll! Aber was sagt all das, was die Masse bewegt, dem Intellektuellen? Was Menschen, deren Schicksal es ist, ihr ganzes Leben lang in fremdem Dienst, unter fremdem Kommando arbeiten zu müssen der Kampf um das Mitbestimmungsrecht im Be­trieb, um das Recht der Betriebsräte und der Personalvertretungen, der Kampf gegen den Unternehmerterror, der dem Arbeiter mit der Arbeit auch die Gesinnung zu dik­tieren sich vermißt, bedeutet — wie soll es der Intellektuelle, der allein und frei an seinem Schreibtisch schafft, ganz fühlen können?

So sieht mancher Intellektuelle an der Masse nichts, als daß sie rauh und unge­bildet ist; daß sie in Not, Erregung, Zorn zur Gewalttätigkeit neigt; daß ihr Aufstieg den politischen Kampf vergröbert, mechani­siert, materialisiert hat. Enttäuscht wendet er sich ab. Nun ist er reif für den Versucher. Nun lockt ihn das Phantasiebild einer autoritären Ordnung, die die Masse bän­digen, der „Arbeit edleren Stammes“, der schöpferischen, geistigen Arbeit die Führung sichern, die die Kraft des ganzen Volkes zur nationalen Selbstbehauptung zusammenfassen werde. So wird er reif für den Fascismus.

Auf der einen Seite die dumpfgrollenden Massen, die sich gegen die kapitalistische Ordnung auflehnen, die fünfzehn Millionen keinen Arbeitsplatz, keinen Erwerb zu sichern vermag. Auf der andern Seite die kapitalistischen Klassen, die, demokratisch, solange die Demokratie ihre Herrschaft nicht gefährdet, täglich bereit sind, sich dem Fascismus in die Arme zu werfen, wenn die Demokratie gegen sie zu entscheiden droht. Und zwischen beiden die Zwischenschichten, die die wirtschaftliche und geistige Erschütterung unserer Zeit dem Fascismus in die Arme zu treiben droht — spürt ihr die Gefahr?

Es ist nicht nur eine Gefahr für wirt­schaftliche Güter, nicht einmal nur eine Ge­fahr für Menschenleben. Es ist mehr.

Die geistige Freiheit ist der Lebensquell aller Demokratie. Daß alle Meinungen, alle Gesinnungen im freien Wettbewerb um die Seele des Volkes ringen können und jene obsiegt, für die sich jeweils die Mehrheit des Volkes in Freiheit entscheidet, das ist das Wesen der Demokratie.

Keine Diktatur kann geistige Freiheit dulden. Der italienische Fascismus und der russische Bolschewismus, die sonst eine Welt scheidet, in einem sind sie eins: Ein Häuflein von Gewalthabern bestimmt, was gesprochen, gelehrt, gedruckt werden darf. Es gibt nur eine Meinung, nur eine Überzeugung, die erlaubt ist. Kein Lehrer, der sie nicht lehren will, wird an den Schulen, von der Volks- bis zur Hochschule, geduldet. Keine Zeitung, kein Buch, das sie nicht verkündet, kann ge­druckt, kein Kunstwerk, das ihr nicht dient, geschaffen werden. Wer eine andre Meinung zu äußern wagt, der endet auf den Liparischen Inseln da, auf der Ssolowkiinsel dort!

Drei Jahrhunderte lang sind die Besten der Menschheit auf den Scheiterhaufen, in den Bastillen, auf den Barrikaden für die geistige Freiheit gestorben. Sie ist das kostbarste Erbe des Kampfes dreier Jahr­hunderte. Das kostbarste Erbe, das uns die bürgerliche Geschichtsepoche hinterlassen hat. Sie ist heute in bitterernster Gefahr. Wenn die Gegensätze, die die wirtschaftliche und die geistige Weltkrise des Kapitalismus her­vorruft, die Demokratie sprengen, begraben sie die geistige Freiheit unter ihren Trümmern.

Sind aus der Schöpferkraft der geistigen Freiheit die ganze moderne Naturwissenschaft und damit auch die ganze moderne Technik geboren worden, so bringt jetzt die moderne Technik, die unter der Herrschaft des Kapitals alle wirtschaftlichen, sozialen, geistigen Widersprüche bis zur Sprengung der Demokratie zu entwickeln und zu verschärfen droht, ihre eigene Mutter, die geistige Freiheit, in ernsteste Gefahr.

Wo ist der Ausweg? Wo ist die Rettung der geistigen Freiheit?

Es ist der Kapitalismus, gegen den sich die Massen auflehnen. Der Kapitalismus, der die Demokratien kapitalistischen Plutokratien Untertan macht. Der Kapitalismus, der die harte Fron in Fabrik und Büro entadelt, indem er die Arbeit für die Gesamt­heit zum Dienst am Profit von Privatleuten erniedrigt. Der Kapitalismus, der immer wieder Millionen Menschen müßiggehen und darben läßt, obwohl die Maschinen da sind, die diese Menschen bedienen, die Rohstoffe, die sie verarbeiten möchten —, Millionen müßig gehen läßt, obwohl Millionen Nahrung und Kleidung und Wohnraum entbehren.

Eine Demokratie, die nur eine Maske kapitalistischer Plutokratie ist, eine Demo­kratie, die die kapitalistische Herrschaft im Staate und die kapitalistische Anarchie im Wirtschaftsleben verewigt, wird die Massen nicht festzuhalten vermögen. Eine Demokratie, die ohne schöpferisches Ideal in den kleinen Aufgaben des Alltags aufgeht, wird die Sehnsucht der an das laufende Band gefesselten Massen nach größerem, erhebenderem Erleben nicht befriedigen können. Die Demokratie wird nur dann im festen Willen der breiten Massen unzerstörbar ver­wurzelt sein, wenn sie die Massen durch die Tat überzeugt, daß sie die Gebrechen der Gesellschaftsordnung, gegen die sich die Massen auflehnen, allmählich zu überwinden, daß sie schrittweise eine andre, eine höhere, eine sozialistische Ordnung aufzubauen ver­mag.

Warum gibt es in Wien viel weniger Kommunisten und viel weniger Nationalsozialisten als in Deutschland? Weil das Werk der Gemeinde Wien hier der Masse gezeigt hat, daß auch eine mit den demo­kratischen Mitteln gewonnene und behauptete Macht befähigt ist, Zehntausenden Arbeit, Zehntausenden Wohnungen, Zehntausenden soziale Hilfe in der Not, dem ganzen Volke mehr Kultur für seine Kinder zu sichern, Keimzellen neuer sozialistischer Ordnung zu bauen.

Bolschewismus und Fascismus locken die Massen: Ihr müßt der Demokratie entsagen, euch einer Gewaltherrschaft unterwerfen, auf die geistige Freiheit, das kostbarste Erbe der Vergangenheit, verzichten; denn nur eine Diktatur kann euch aus eurer wirtschaftlichen, sozialen Not befreien, kann euer Bedürfnis nach größerem Erlebensinhalt befriedigen. Die Demokratie kann sich gegen ihre Lockungen nur behaupten, wenn sie der Masse durch die Tat beweist, daß sie selbst aus einer Herrschaftsform des Kapitals zum Werkzeug der Befreiung der Arbeiterklasse, zur Stätte schöpferischen sozialistischen Aufbaues werden kann.

Die bürgerliche Demokratie will geistige Freiheit ohne soziale Befreiung. Sie kann die Massen nicht festhalten. Der Bolschewismus und der Fascismus versprechen den Massen soziale und nationale Revolution, um den Preis des Verzichtes auf die Demokratie.

Das wäre das Ende der geistigen Freiheit. Der demokratische Sozialismus vereint das große Erbe der Vergangenheit mit der großen Aufgabe der Zukunft: eine sozialistische Welt, die entstehen soll aus freier Ent­schließung der im geistigen Ringen dem Sozialismus gewonnenen Völker, aufgebaut in freier Selbsttätigkeit sich demokratisch selbstregierender Massen.

Kann diese Vision des demokratischen Sozialismus Wirklichkeit werden? Es kann geschehen, daß sich die kapitalistischen Klassen dem Fascismus in die Arme werfen, sobald die Demokratie ihrer Herrschaft gefährlich wird. Daß sie die Entscheidung durch die Gewalt erzwingen. Daß die Demokratie in blutigem Bürgerkrieg zugrunde geht. Und Krieg und Bürgerkrieg haben immer in der Geschichte Diktaturen gezeugt. Das wäre das Ende der geistigen Freiheit. Gegen diese Gefahr kämpfen wir. Vor diesen Gefahren die Menschheit zu retten — das ist es, wo­rum der demokratische Sozialismus heute in der Welt ringt.

Das ist es. was unser Linzer Programm, um das Ignoranz und Lüge ihr Gewebe der Entstellung gewoben haben, verkündet hat. Klar, unzweideutig hat es verkündet: Wir wollen die Macht zum Umbau der Gesell­schaft erringen im demokratischen Kampf um die Seele der Mehrheit unseres Volkes. Wir wollen diesen Umbau vollziehen auf dem Boden der Demokratie, unter allen Bürg­schaften der Demokratie, unter der demokrati­schen Kontrolle des ganzen Volkes. Aber warnend hat das Linzer Programm hinzugefügt: „die Kapitalistenklasse werde versucht sein, die demokratische Republik zu stürzen, eine monarchistische oder fascistische Diktatur aufzurichten, sobald das allgemeine Wahl­recht die Staatsmacht der Arbeiterklasse zu überantworten droht oder schon überant­wortet haben wird“. Warnend hat das Linzer Programm hinzugefügt, daß jeder Versuch, die Entscheidung des Stimmzettels zu er­setzen durch die Entscheidung der Gewalt das Land in den Bürgerkrieg stürzen würde. Und der Bürgerkrieg freilich gebiert, wer immer in ihm siege, nach allen Erfahrungen der Geschichte die Diktatur. Bestätigen die Gefahren, in denen Österreich heute schwebt, bestätigen sie nicht die große Warnung des Linzer Programms?

Wir haben in unserem Lande 1919 — zwischen Budapest und München — die Demokratie vor dem Bolschewismus gerettet. Wir haben sie heute — zwischen Rom und Budapest— vor dem Fascismus zu retten. Das ist unser Kampf um die Demokratie — um das kostbare Gefäß der geistigen Frei­heit!

Die geistige Freiheit — sie allein kann allmählich die geistige Weltkrise überwinden, die die Besten unserer Zeit erschüttert. Die bürgerliche Demokratie, eine Demo­kratie ohne großes, begeisterndes Ziel, eine Demokratie, die restlos aufgeht in den kleinen Tageskämpfen um Zölle und Unter­stützungssätze und Steuern, eine Demokratie, die sich erschöpft in dem ewigen Einer­lei täglicher Kompromisse — sie sagt dem Geiste der Zeit zu wenig. Eine Intelligenz, die aufgeht in der Ideallosigkeit des täglichen Getriebes der bürgerlichen Demokratie, denkt skeptisch, relativistisch. Sie flüchtet vor ihrer eigenen Skepsis, vor ihrem eigenen Rela­tivismus, vor ihrer eigenen Ideallosigkeit in die Sehnsucht nach dem Abenteuer, nach der geschichtlichen Tat, nach der straffenden Disziplin, in die Sehnsucht nach dem Fascismus und bringt so den Lebensquell ihres, eigenen Schaffens, die geistige Freiheit, in Gefahr. Nur die Vision des demokratischen Sozialismus kann die Demokratie mit einem Ideal beseelen, ihre kleinen Tageskämpfe durch ein hohes Ziel, das sie verknüpft, adeln, das Bedürfnis der zur entseelten Arbeit verdammten Masse nach größerem, höherem Erlebnis befriedigen, den skeptischen Relativismus der Intelligenz, der sich, seiner selbst überdrüssig, geistig in das Abenteuer metaphysischer Romantik, politisch in das Abenteuer des Fascismus wirft, durch ein hohes Schaffens-, durch ein hohes Kampfziel überwinden.

Das Zeitalter ist zerrissen im Verhältnis zu seinen eigensten Errungenschaften. Stolz auf die Technik und doch unzufrieden mit den sozialen und geistigen Wirkungen der technischen Umwälzung. Die sozialistische Organisation des Wirtschaftslebens — es ist nichts andres als die Aufgabe, die Technik, die unter der Herrschaft des Kapitals den Arbeiter aus der Produktionsstätte hinausschleudert, den Bauern in Not stürzt, das geistige Leben mechanisiert, zum Instrument zu verwandeln, den Wohlstand aller zu heben, die Arbeits­mühe aller zu lindern, die geistige Kultur der Massen zu bereichern. Die Aufgabe, die Wissenschaft in ihrer technischen Verwertung, die heute über das Volk wie ein grausames, Lebensgrundlagen und Lebensglück von Millionen zerstörendes Schicksal hereinbricht, den Völkern zum dienenden, bereichernden Erbe zu geben und damit den Völkern zu ver­söhnen. Gibt es ein andres Ideal, das das ingenieursmäßige, das technisch-naturwissenschaftliche, das positivistische Denken unserer Zeit, das so viele nicht zu befriedigen vermag und sie darum zur Flucht in das trügerische Wortgepränge neumodischer Scheinmetaphysik treibt, vereinigen und versöhnen könnte mit den hohen Menschheitswetten, die der beste Kern unserer humanistischen Kulturtradition sind?

Aber halt! Da sprechen wir von Mensch­heitsproblemen. Sie werden nicht in Österreich gelöst werden. Über sie wird sicherlich nicht in diesem Wahlkampf entschieden. Und doch — es gibt einen Faden, der die Probleme der großen geistigen Weltkrise der Zeit selbst mit unserem kleinen österreichischen Tages­kampf verbindet!

Die Bürger dieser Stadt mögen die rote Gemeindeverwaltung schmähen wie sie wollen — es bleibt dennoch wahr, daß ihr Werk ein Gegenstand des Stolzes, ein Mittel der Wer­bung für den demokratischen Sozialismus der Welt ist. Bei englischen Grafschaftswahlen und schweizerischen Gemeindewahlen, in reichsdeutschen und in französischen Wahlkämpfen haben die Sozialisten das Werk der Gemeinde Wien als ein werbendes Beispiel der Schaf­fenskraft des demokratischen Sozialismus Bürgern, Fascisten und Bolschewiken ent­gegengehalten. Wo immer Sozialisten mit Bourgeois, mit Fascisten und Bolschewiken diskutieren, wird um Wien gekämpft! Wir haben der Welt des demokratischen Sozialis­mus etwas gegeben. Wir haben für sie etwas zu verteidigen. Unser Kampf um Behauptung und Entwicklung unserer Leistung gegen spießerhafte Unkultur und fascistische Bruta­lität — es ist ein Kampf, dessen Ausgang für die Werbekraft der Idee des demokratischen Sozialismus in der Welt etwas bedeutet! In der Enge unseres Raumes ringen wir doch um etwas, was der großen Welt wichtig und wert ist, ringen wir um unseren Beitrag zu der Be­wältigung der Aufgabe, die der Welt gestellt ist: der Aufgabe der Synthese der Demo­kratie und des Sozialismus. Der Demokratie, der Bürgin der geistigen Freiheit, und des Sozialismus, der Lösung der geistigen Weltkrise. (Aus: Der Kampf, H. 11/1930, S. 449-454.)

In: AZ, 1.11.1930, S. 4-5.

Max Graf: Sanierung der Seelen

Abgesehen von seinen Wahl- oder Parteireden, oder den politischen Reden, die sich mit aktuellen Fragen beschäftigen, hält der ehrwürdige Seelsorger der österreichischen Republik, Bundeskanzler Dr. Seipel, in letzter Zeit immer häufiger Reden, die sich mit den allgemeinen Fragen des gesellschaftlichen Lebens beschäftigen. Diese Reden zeigen einen ernsten, nachdenklichen Mann von nicht alltäglicher Geistigkeit, dessen Blick nicht an den Vordergrunderscheinungen des Lebens haftet, mit denen Dr. Seipel von früh bis abends reichlich genug beschäftigt ist. Die Gedanken des Bundeskanzlers im schlichten Priesterrock gehen aufs Allgemeine, suchen Gesetze des Lebens, wollen die Richtung der Bewegung feststellen; es spricht der Moralist, der Gesellschaftskritiker, auch der Theolog, ein politischer und religiöser Denker, dem der schärfste politische Gegner die Reinheit der sittlichen Gesinnung nicht anzutasten wagen wird. Es bedeutet viel in Tagen, in welchen so viel gieriger Egoismus, so viel Gewinnsucht, so viel ungeistige Gewalttätigkeit entfesselt sind, in den wichtigsten Staaten Mitteleuropas Männer des Geistes die führenden Staatsmänner sind, mag ihr Denken frei und positivistisch sein, wie das des alten Masaryk und des Realisten Benesch, oder religiös gebunden, wie das Dr. Seipels. In Staatsmännern von solcher Art, denen Politik etwas anderes ist als Geschicklichkeit, sind geistige Kräfte, die sich auch im politischen Leben fördernd und belebend ausdrücken müssen. Noch immer sind Geist, Charakter, sittliche Gesinnung größere Kraftquellen, als die Kunst der politischen Gewalttätigkeit und Intrige, als ökonomische Macht und brutales Streben nach Vorteilen.

Die letzte Rede Dr. Seipels hat sich mit dem Luxus beschäftigt, der in Wien bei Festen sich zur Schau stelle. Es gefalle ihm – so meinte Dr. Seipel in seiner ernsten Rede – nicht, daß viele tausend Mitmenschen schwer um ihre Existenz ringen, und gleichzeitig ein Luxustreiben durch die Stadt gehe. Es gefalle ihm der Geist dieses vergnügungstollen Reichtums nicht, dem nichts am Staate liege und der andere verbittere. „Ich habe nicht den Ehrgeiz, als Staatsmann geschildert zu werden, der nur die Finanzen sanieren geholfen hat, sondern mit kommm[t] vor, daß wir auch die Seelen sanieren wollen meinte Dr. Seipel mit einer jener trefflichen Antithesen, die zur dialektischen Ausrüstung des Kanzelredners gehören, und es ist begreiflich, daß der Richter Dr. Seipel kein höheres, kein edleres Ziel kennt, als die Sanierung der Seelen. Die Sanierung der Finanzen, so wichtig und lebensnotwendig sie für den Staat ist, was kann sie dem Mann der Religion bedeuten, neben der viel wichtigeren der Sanierung der Seelen, die sein eigentlicher Beruf ist, um dessentwillen er den schwarzen Priesterrock angezogen hat, das Kleid der Streiter Christi, das Kleid der Seelenführer und Seelenretter? Ohne die Sanierung der Seelen muß dem Priester Dr. Seipel sein eigenes Werk unvollständig sein, denn der Mensch lebet nach den Worten der Heiligen Schrift nicht vom Brot allein.

Dr. Seipel denkt über die Zustände des modernen Staates und der modernen Gesellschaft kaum anders als der heilige Augustinus über den verderbten Römerstaat gedacht hat. In herrlich aktuellen Worten hat der heilige Augustinus im 2. Buch seines „Gottesstaates“ das Bild eines verkommenen Staates und einer verkommenen Gesellschaft entworfen: „Die Anbeter der heidnischen Götter kümmern sich nicht darum, daß die Republik durch alle Arten von Lastern befleckt ist. Wenn sie nur sich erhält – sagen sie – wenn sie nur blüht, siegreich und triumphierend ist, und vor allem, wenn sie vollkommenen Frieden genießt; was kümmert uns das übrige? Uns kümmert es nicht, daß jeder täglich seine Reichtümer vermehrt, um alle seine verschwenderischen Gelüste zu befriedigen und die wirtschaftlich Schwachen zu unterwerfen. Uns kümmert es nicht, daß die Armen die Schleppträger der Reichen werden, damit sie ihren Lebensunterhalt finden und im Schatten// der Protektion ein ruhig-müßgiggängerisches Leben genießen und daß die Reichen die Armen mißbrauchen, um sie zu Dienern ihres Luxus und ihrer Eitelkeit zu machen… Uns kümmert es nicht, daß man große und stolze Häuser baut, daß man überall und wo man Lust hat praßt, ohne gehindert zu werden, und die Nächte mit Spiel, Trinkgelagen und allen Arten Ausschweifung verbringt; daß man an allen Winkeln tanzt; daß die Theater von dem Geschrei jener widerhallen, die unzüchtigen oder blutigen Schauspielen applaudieren, und jener als Volksfeind betrachtet wird, der jene Vergnügungen mißbilligt; wenn nur weder Krieg noch Pest, noch ein anderes Unglück einen so glücklich sanierten Staat stören.“ Die Sanierung der Seelen war für den heiligen Augustinus die Errichtung des Gottesstaates, das siebente Zeitalter des Menschen, in dem er das göttliche Königreich besitzt, die ewige Glückseligkeit, das Leben nach dem Geist, der vollkommene Christenmensch. Man darf annehmen, daß auch dem Prälaten Dr. Seipel nach der Sanierung des Staates, die sein historisches Verdienst sein wird (wenn sie endgültig abgeschlossen sein wird) die Sanierung der Seelen, die der heilige Augustinus mit den Feuerworten seines afrikanischen Lateins gepredigt hat: die Sanierung durch den Glauben, als wichtigste Aufgabe erscheinen wird. Die Aufnahme der österreichischen Republik in die civitas die wird eine noch schwerere Aufgabe sein, als die Aufnahme Österreichs in den Völkerbund, und ernst und streng mahnt der Mann der Kirche, in dem die österreichische Republik ihren erfolgreichsten und geistig bedeutendsten Staatsmann gefunden hat, sich auf die Sanierung der Seelen vorzubereiten.

Mit sittlichem Ernst mahnt der österreichische Bundeskanzler immer wieder den Reichtum an seine sozialen Pflichten. Er steht mit diesen Mahnungen innerhalb der Traditionen der Kirche, welche in der Zeit, wo der Glaube am glühendsten, die Seelen noch frisch, der Fanatismus der Bekehrung ungeheuer war, im Reichtum Sünde gesehen hat. Kein Anarchist konnte heftigere Brandreden gegen den Reichtum halten, als der heilige Ambrosius. „Was sollen, oh Reiche, eure sinnlosen Begierden?“ – predigt der große Bischof von Mailand – „Glaubt ihr, daß ihr allein auf der Erde wohnt? Weshalb stößt ihr jene zurück, die die Natur als euresgleichen geschaffen hat, und beansprucht für euch allein den Besitz aller Sachen? Die Erde ist geschaffen zum gemeinsamen Gut der Reichen und Armen. Weshalb maßt ihr euch allein, o Reiche, das ausschließliche Recht an ihr an? Die Natur kennt keine Reichen, sie bringt uns alle arm auf die Welt, denn wir werden ohne Kleider geboren und wir sind nicht mit Gold und Silber behangen…Reiche! Ihr raubt alles den Armen, ihr entreißt ihnen alles und läßt ihnen nichts. Die Armen sind hungrig, wenn sie nichts haben. Ihr seid hungrig, wenn ihr euch mit Schätzen vollstopft… Ihr entreißt das Gold aus den Eingeweiden der Erde, aber nur um es von neuem zu verbergen, und wie viel Leben vergräbt ihr in das Gold!“

Niemals hat ein Proudhon den Reichtum mehr verdammt, als der heilige Ambrosius in seinem „Buch vom Naboth“[1]. Freilich: in der späteren Zeit hat die Kirche sich mit den Mächtigen der Erde zu verbünden gewußt und ist zeitweise der sicherste Schutz einer Gesellschaftsordnung gewesen, die dem Reichtum alle Macht und alle Vorrechte gegeben hat. Das Evangelium der Nächstenliebe hat nicht den Weltkrieg zu verhindern gemocht […], als für das große Morden in den Kirchen gebetet wurde. Und wo wird heute das „Liebet eure Feinde“ beachtet, wo doch von jeder Kanzel das Evangelium gepredigt wird. In der ungeheuren Weltumwälzung, die wir miterlebt haben, hat sich die Kirche ebenso schwach gezeigt, wie der Sozialismus, wie jede altruistische Gesinnung, die dem Masseneinbruch gewalttätiger, egoistischer Instinkte nicht widerstehen konnte.

In dieser Barbarei, in diesem allgemeinen Zusammenbruch der Kultur, des europäischen Gewissens, spricht Dr. Seipel das Wort aus von der „Sanierung der Seelen“. Ein schönes, ernstes und geistreiches Wort. Aber mit dem schönsten Predigtworten ist der aus den Fugen geratenen Welt nicht zu helfen. Die sittliche Verwüstung der Gesellschaft, die ja nicht auf Österreich beschränkt, sondern international ist, ist nur ein Zeichen einer fehlerhaften gesellschaftlichen Organisation. Die Gegensätze zwischen Reichtum und Armut sind in allen Ländern Europas, wo inmitten der Kriegsverwüstungen Vermögen zusammengerafft wurden und aus der Zerstörung des Besitzes neuer Reichtum an die Oberfläche kam, viel größer geworden, als sie vor dem Krieg waren, die soziale Bodenunruhe ist gewachsen, und welcher Einsichtiger würde nicht verstehen, daß die Welt in ein Zeitalter sozialer Erschütterungen, Umformungen, Kämpfe eingetreten ist – der Weltkrieg war nur eine blutige Episode dieser Weltkrise –, das noch lange nicht beendet ist. Die Gegensätze in der europäischen Gesellschaft sind viel zu groß, als daß sie mit Worten überbrückt werden könnten, deren Ohnmacht sich im Weltkrieg gezeigt hat. Wenn einmal der Neubau der modernen Gesellschaft vollzogen sein wird, wenn der Gegensatz von Reichtum und Armut durch die gesellschaftliche Ordnung gemildert, die Arbeit alle Mitglieder der Gesellschaft vereinen wird, werden auch die Herzen offen stehen für das Evangelium der Liebe und Menschlichkeit: Die „Sanierung der Seelen“ ist ein schöner Gedanke. Aber ein wohnliches Heim für diese Seelen muß vorerst geschaffen werden, während jetzt die Seelen der Reichen vor Furcht, die Seelen der Armen vor Erbitterung zittern. Denn auch die Verschwendung der Reichen, über die Dr. Seipel klagt, was wäre sie anderes als Furcht, ein Vermögen zu verlieren, dessen Besitz in einer Zeit allgemeiner Verarmung über Nacht entstanden ist, und die Gier, es zu genießen?

In: Der Tag, 20.1.1924, S. 1-2.


[1] De Nabuthe Iezraelita (Über den Israeliten Nabuth; Homilie gegen die Habgier, 389)

Arthur Rutra: DER WEG

Es ist wieder ein Kampf! Ein doppelter Kampf. Die Jungen stehen gegen die Älteren, die Jüngsten gegen die Jungen. Die Triebkräfte dieser Bewegung sind deutlich erkennbar; sie wurzeln in der Hast des Jahrhunderts und haben durch die Jahre des Krieges, der das Tempo des Lebens zu amerikanischen Rekordleistungen hinaufpeitscht, noch eine weitere Steigerung erfahren. Wenn man auch den Krieg mit allen seinen Folgeerscheinungen als ein rein akzidentelles Ereignis betrachtet, so darf die Beeinflussung des Moments wegen der ungeheuren Gefahr, die sie birgt, nicht von der Hand gewiesen werden. Der Instinkt der Gewalttätigkeit ist wachgerufen und seine Macht, die stets die Ausrede der Bequemlichkeit für sich haben wird, ist nicht zu unterschätzen. Dilettanten werde sich ihm mit Freude verschreiben, die Guten und die Besten, die dem Inferioren gegenüber stets schwächer sein werden, preisgegeben oder gezwungen, mit ihm zu paktieren.

Diese Bewegung ist allgemein und mannigfaltig sind die Spielarten der Form, die zur Äußerung kommt. Es gibt Bewegungen, es gibt Fluida, es gibt Hochstapelei tiefster seelischer Überzeugung. Alles drängt, sucht und tastet – wonach? … Nach dem Platz, auf dem wieder eine Kathedrale errichtet werden kann, über dem sich die Gotik einer neuen Zeit erheben könnte? … Vielleicht. Berufen sind die einen, die anderen auserwählt. Und beide glauben. Die drängen und in ihrer Stabilität verharren. Die Jungen und Jüngsten haben längst den Platz, auf dem die Alten und Älteren stehen, aufgegeben und suchen eine neuere Welt – die anderen verteidigen einen Platz, der ihnen gar nicht streitig gemacht wird. Sie sprechen von Dichtkunst; den einen ist sie Kultur, den anderen Ekstase. Kultur baut auf Kultur, Ekstase wirft sich in die Welt und verliert sich an sie. Beide begehen einen Fehler: denen die Dichtkunst Kultur ist und die unbekümmert weiter Seit auf Stein fügen, vergessen, dass kulturelle Werte vernichtet, gefährdet und verschoben wurden; sie bauen weiter und merken nicht, dass Teile morsch geworden sind… Und sie vergessen, dass das Gefüge verwittern kann. Die Ekstase aber nimmt zu vieles auf, sie ist wahllos und verschwendet sich ebenso gerne an die Metaphysik wie an den Journalismus. Sie hat das starke Erlebnis der Gegenwart noch nicht in sich aufgenommen, während die andere es an sich vorübergehen ließ. Ihre Entschuldigung ist, dass sie jung ist – wie das Alter der anderen. Sie nimmt Erscheinungen wichtig, die vorübergehender Natur sind, weil sie alles wichtig nimmt, weil sie ernst ist und von der Fruchtbarkeit des Augenblicks aufs tiefste erschüttert. Und beide sind ehrlich: in ihrer Blindheit und in ihrer Übersichtigkeit.

Was ist aber Dichtkunst? Ekstase ist ein Bekenntnis – Kultur ein Glaubensbekenntnis. Ein Bekenntnis kann ein Pamphlet sein, eine Proklamation, kann auch – Dichtung sein. Dichtkunst ist geläuterte Ekstase, kultivierte, wenn sie den Weg über die Seele nimmt. Immer aber wird Ekstase das Primäre sein.

Gegensätze sind immer gewesen, sie sind auch heute vorhanden, schärfer denn je, wenn auch nicht so offensichtlich und durch Umgangsformen gemildert. Die Alten werfen den Jungen vor, dass sie Schriftsteller sind, Buchstabensetzer, die Jungen sagen wieder von ihnen, dass sie keine Dichter sind, oder doch solche, denen das Kostüm einer verblichenen und überwundenen Zeit am Leibe festgewachsen ist. Können, sollen Gegensätze versöhnt werden, bis der Ausgleich in ewigem Wechsel neue zeugt? Versöhnung ist Kompromiss. Die Gegensätze müssen sich verstärken, bis sie über sich selbst hinausgewachsen und zur Norm geworden sind. Dann werden sie wieder durch neue abgelöst werden.

Wer ist aber alt und wer ist jung? Jung ist nicht mehr der Tag, denn das Morgen ist jünger und das Gestern trägt schon verwitterte Züge. Darum sind die Jungen von heute den Älteren von gestern verbrüdert. Und der Wechsel der Tage ergibt ein Chaos. Dieses aber ist das Versöhnende, denn es gebiert oder es wird gebären, bis es gesättigt, bis es genügend befruchtet ist. Befruchtet von allen, die sagen: „wir“. Bis einer emporwachsen wird, der ausspricht: „Ich!“

Hier liegt das Geheimnis: von allen, die leben, lebt jeder nur, weil er „wir“ gesprochen hat. Nähme man es ihm – das Schemen, das er ist, träte schärfer hervor, Das „wir“ ist seine Stärke – wie das „ich“ seine Schwäche offenbaren würde. Es ist die Berufung auf andere, die Flucht vor der eigenen Unzulänglichkeit. Er lebt nicht, weil er da ist, weil er sein Leben fühlt, sondern weil er fasziniert ist von einer Unwirklichkeit, die er für Leben hält. Er glaubt gesteigerter zu leben und lebt wirklich nur flacher. Er wähnt tätiger zu sein und ist in Wahrheit untätiger. Er bildet sich ein, zu bauen, und er zerstört nur. Nicht einmal das, denn er hat nicht die ewigen Gesetze des Wachstums erforscht. Leben, wirken, schaffen kann nur der, der sich am Wachstum emporrankt, dessen Seele den Gleichklang hat mit dem ewigen Schlag des Lebens. Nur dieser, der hinablauscht in seine Seele, in der sein zweites Gesicht die Wahrheit verkündet, der hinauflauscht in den Weltraum, aus dem ihn Millionen Spiegelungen grüßen, wird „ich“ sagen können. Dieser wird auch tätig sein, denn er wird Opfer bringen können, durch seine eigene Stärke. Dieser wird auch bauen, denn er wird die Steine mit eigenen Händen heranschaffen. Dieser wird sich wegwerfen in der Ekstase und sich wiederfinden in der Sammlung. Und wird schweben im ewigen Mysterium des Seins.

In: Der Anbruch, H. 8/1918, S. 6-7.

Richard Kralik: Unsere Kunststelle

             Es ist eine für das katholische Leben eminent wichtige Angelegenheit, die wir in ihrer vollen Bedeutsamkeit zu würdigen haben. Unter der Leitung von Hans Brecka, den unsere Leser als Kritiker, Dramaturgen und Dichter („Stiftegger“) sehr wohl kennen, wirkt seit März dieses Jahres die „Kunststelle für christliche Volksbildung“, hervorgegangen aus der bewährten Organisation des „Katholischen Volksbundes“, unterstützt von der Gemeinde Wien, im Zusammenhang mit unseren politischen und Berufsorganisationen, gefördert von so großen Vereinen wie dem herrlichen Sängerbund „Dreizehnlinden“ und von manchen begeisterungsvollen Mitarbeitern. In der kurzen Zeit der ihrer Wirksamkeit hat die „Kunststelle“ bereits Unglaubliches geleistet an Zahl und Gehalt der Aufführungen in größerem wie in kleinerem Rahmen. Klassische Dramen und Opern wurden in unseren ersten Theatern geboten, neuere Dichter kamen zur Geltung. Das katholische Kunstleben wurde so in einer bisher nicht gewöhnlichen Weise berücksichtigt, so bei den „Meisteraufführungen Wiener Musik“.

             Das christliche Publikum hat damit die ihm gemäße Kunst dargeboten erhalten. Es zeigt sich auch dafür dankbar, es strömt zu den billigen Aufführungen hinzu. Es ist aber auch die Pflicht der christlichen Intelligenz, besonders der Politik, die große Bedeutung der Sache zu würdigen, sich dieser glücklichen Entwicklung dankbar bewußt zu werden und sie auf jede Weise zu fördern.

             Es ist staunenswert, was da bereits geleistet wurde. Aus den Programmen von März bis Oktober, die 23 Veranstaltungen aufweisen, hebe ich hervor: Balladen und andere Rezitationen, Mozarts Requiem, Nestroys klassische Komödien, Kammermusik, Volkslieder zur Laute, Haydns „Schöpfung“, Orgelkonzert Springer, Kunstwanderung nach Klosterneuburg mit Orgelkonzert Goller, Veronika, „Die Kinderbergstadt“ von Rienößl, „Aus der Biedermeierzeit“, Beethovens „Fidelio“, „Aus Alt-Wien“, „Der Wafffenschmied“, „Das alte Spiel von Dr. Faust“, „Wilhelm Tell“, „Der Ackermann und der Tod“. Andere bedeutende Veranstaltungen sind für die Wintermonate vorbereitet.

             Die Arbeitslast dieser großen Serie ist ungeheuer. Es ist schier unglaublich, daß ein einzelner Mann wie der bewährte Leiter der Kunststelle sie bewältigen kann. Denn nur der Eingeweihte in dies Kunstleben weiß, welche neuen Mühen bei jeder neuen Veranstaltung immer wieder erwachsen, vom Drucklegen der Programme und Karten an bis zur künstlerischen Vollendung. Aber nach meiner eigenen früheren Erfahrung in diesen Dingen ist derlei wirklich nur ausführbar, wenn sich ein Mann wie Brecka findet, der alles unter eigener Verantwortlichkeit beherrscht, der auf sich selber in allen Einzelfragen zählen kann, der die Kenntnisse, die allseitige Befähigung, die vielseitigen Beziehungen zu Künstlern, Vereinen, Instituten hat, der als erprobter Mann deren volles Vertrauen besitzt.

             Man sagt so oft irrigerweise, daß wir keine Männer haben. Ich bin diesem Irrtum wiederholt auf jedem Gebiet entgegengetreten. Wir haben die Politiker, die wir brauchen, wir haben die Dichter, Künstler, Aesthetiker, Männer der Wissenschaft, wir haben die Organisatoren jeder Art. Wir müssen sie nur an ihrer richtigen Stelle einschätzen, uns dessen bewußt werden, was wir alles besitzen, um so unsere christliche Kultur zu jener Bedeutung in Gesellschaft und Staat zu bringen, die ihr von Rechts wegen gebührt.

In: Reichspost, 4.11.1920, S. 1.

e[rnst] f[ischer]: Sprechchor und Drama

Alle, die das Problem des Theaters, des Dramas, der Bühnenkunst prüfen, konstatieren seit Jahren in sämtlichen europäischen Ländern die Krise des Schauspiels. Immer wieder ist es vor allem das eine, dessen Mangel schmerzlich empfunden wird: der unmittelbare Kontakt mit dem Publikum. Einst Megaphon religiöser Erlebnisse, später Tribüne herrschender oder revoltierender Klassen, ist das Theater ein Luxuslokal geworden, in dem zusammengewürfelte Massen sich unterhalten wollen. Einerseits erstarrte das klassische Drama in tönender Langeweile, Anlaß zu Festprologen und billigen Phrasen, andererseits waren Autoren und Regisseure gezwungen, durch Effekte lärmender oder sentimentaler Art die Nerven des Publikums zu dem neuen Werke zu verführen. Zwischen  dem zahlenden Publikum und der Bühne klaffte ein Raum, der nur durch die Sensation überbrückt werden konnte.  Dichtung, Inszenierung, Erfolg waren Zufälle ohne tiefere kulturelle Bedeutung, ohne lebendige Bindung mit der Zeit. Man konnte immer auch anders. –

             Das Theater der letzten Jahrzehnte war das Theater des altgewordenen Bürgertums, des Bürgertums, das die Klassiker zu Zitatenonkeln entfärbte und sich bei Operetten von ihnen erholte, des Bürgertums, dem die Werte Schillers zur Konvention und Extravaganzen der Kunst zum Bedürfnisse geworden waren, des Bürgertums, das aus der Wirklichkeit in die Romantik floh. Der Naturalismus war der letzte große und einheitliche Versuch, aus verstaubten Kulissen das schwindende Leben zu retten, der Naturalismus, der zugunsten der von den bürgerlichen Epigonen mit Limonade vergifteten Wahrheit auf Stil und Symbol verzichtete und sich daher sehr bald in innere Widersprüche verwickelte, an denen er starb. Dann kamen die teils genialen, teils schwachsinnigen Experimente des einzelnen, auf eigene Faust eine neue Form des Dramas zu finden. Von den gewaltigen Experimenten Strindbergs und Wedekinds bis zu den blutlosen Konstruktionen der Expressionisten oder den Kunststücken Pirandellos wirken nur ein gemeinsames Wissen, ein gemeinsamer Wille in den Dramatikern des interessant verwesenden Bürgertums: „Die alten Formen sind tot, wir müssen neue finden.“

             Es ist charakteristisch für die Zeit der triumphierenden Technik, daß die Regisseure (vor allem die russischen) die Möglichkeiten einer Theatererneuerung viel deutlicher witterten als die Dramatiker, daß die Inszenierung die Voraussetzungen für Kunstwerke schuf, mit denen die Zeit schwanger geht, ohne sie gebären zu wollen. Der Regisseur riß die Herrschaft an sich und wurde zum eigentlichen Schöpfer und Dichter, ohne daß aus der wundervollen Maschinerie ein Gott sich erhob. Aber die Bühnenzauberer unserer Tage, die Meister des Lichtes, der Farbe und der Dynamik, haben Urkräfte des Theaters entfesselt: Sie haben die von Pedanten vertriebene Lust am Spiel zurückgerufen und sie haben künstlerisch das zwanzigste Jahrhundert entdeckt. Das alles gilt freilich nur für die Inszenierung, nicht aber für die Unterwerfung der Darsteller unter einen bestimmten Stil.

             Das Proletariat war von diesen Ereignissen ausgeschlossen, das Theater war eine Angelegenheit der bürgerlichen Gesellschaft – und weil es das war, konnte es nicht mit strotzendem Leben erfüllt werden. Die sterbende Klasse war nicht mehr fähig, kulturproduktiv in die Zukunft zu zeugen. Nun aber erleben wir etwas seltsam Erschütterndes: Während das Bürgertum die technischen Voraussetzungen für eine neue Bühnenkunst improvisierte und das Theater technisch revolutionierte, begann im Proletariat die neue Form des Dramas organisch sich zu entfalten. Kulturelemente werden nicht am Schreibtisch erklügelt, sie wachsen langsam in tausend Herzen und sind auf einmal da.  Und so entstand an vielen Orten zugleich, aus der Schöpfersehnsucht der proletarischen Jugend geboren, der Sprechchor. In namenloser Gemeinschaft, wie es an den Maschinen steht, wie es gegen die Ordnung der Dinge sich aufbäumt, wie es zu schicksalsverkitteter Solidarität sich bekennt, schafft sich das Proletariat seine Kunst. Der Sohn, die Tochter aus bürgerlichen Familie imitieren, wenn sie sich künstlerisch betätigen, den übelsten Typus des bürgerlichen Kunstbetriebes, den Star, der junge Proletarier, die junge Proletarierin symbolisieren in ihrem Verlangen nach künstlerischem Ausdruck das Schicksal der Klasse, der sie angehören, den Dienst an anonymem, an kollektivem, an gemeinsamem Werk. Kunst und Leben sind eins in diesem Tun und das ist entscheidend, jede Kultur entsteht aus dieser Einheit von Kunst und Leben, jede Kultur zerbröckelt, wenn diese Einheit sich auflöst.

             Ich halte den Sprechchor in der Tat für die Urform eines neuen Dramas, wie einst der griechische Chor, wie einst der Chor der ersten Kirchenspiele es war. Und wer vor einigen Tagen im Opernhaus den Sprechchor der sozialistischen Arbeiterjugend sah und hörte, wer die wundervolle Kraft und Erschütterung, die von der Sinfonie ihrer Stimmen und der Reinheit ihres Spieles ausging, erlebte, der wird meinen Glauben und meine Hoffnung teilen. Man könnte vielleicht einwenden: Was soll ein gelungenes Experiment beweisen? Nun, was ursprünglich nur als Experiment gedacht war, wurde zum wesentlichen Ereignis. Es handelt sich nicht so sehr um den Effekt, den man mit einem sorgfältig geschulten Sprechchor erzielen kann, es handelt sich vor allem darum, daß das Publikum wieder mitspielt, daß die Menschheit der Zukunft, die Arbeiterschaft, die bisher im bürgerlichen Theater nur ein geduldeter Gast war, sich selber auf der Bühne erleben kann, und zwar nicht nur inhaltlich (das war schon bei manchen naturalistischen Dramen, man denke nur an „Die Weber“, der „Fall“), sondern auch in seiner ureigenen Form, in der unisono empfindenden und hanselnden Masse.

             Das Drama der Zeit, die Großstadt, die Arbeiterbewegung, die Revolution, mußten stets in die Formelemente des bürgerlich-individualistischen Dramas übertragen werden, damit man es überhaupt darstellen konnte – und an diesem inneren Widerspruch kranken alle revolutionären Bühnendichtungen unserer Tage. Es war wohl möglich, eine Massenaktion äußerliche richtig, in photographischer Natürlichkeit, auf die Bühne zu projizieren, aber die innere Wirklichkeit, das geheimnisvolle Fluidum der Masse mußte geopfert werden. Und da es im Drama vor allem um innere Erlebnisse geht, waren die großen, die mythischen, die göttlichen Dinge des zwanzigsten Jahrhunderts von der Bühne so gut wie verbannt und die erotischen und pathologischen Konflikte des untergehenden Bürgertums beherrschten das Repertoire. Eine Wiedergeburt der Tragödie aus dem proletarischen Sprechchor würde die Dichter zur Überwindung der kleinlichen Psychologie, der medizinischen Spässe, der überspitzten Gehirnschweinerein, würde sie zu Form und Größe erziehen.

             Das heißt natürlich nicht, daß morgen oder übermorgen das neue Drama blank und gepanzert vor uns hintreten wird; aber alle Dramatiker, die unter dem Zwiespalte der Bühnenkunst leiden und um den künstlerischen Ausdruck der Zeit ringen, werden bald zu dem Sprechchor der Arbeiterschaft in die Schule gehen und hier aufatmend, mitten unter Maschinen und Konstruktionen, etwas organisch Bewachsenes, herrlich Lebendiges entdecken, etwas das nur darauf wartet, einem Werke dienen zu dürfen. Die Möglichkeiten sind euch gegeben, und das Zeit, die Techniker der Inszenierung und das Proletariat haben alles für euch getan, ihr müßt nur hineingreifen in diese beginnende Welt und aus ihr ein dramatisches Gleichnis formen. Denn nicht aus euren einsamen Experimenten, nur aus dem Wesen einer neuen Gemeinschaft wird eine neue Kultur und mit ihr ein neues Drama sich bilden. Und tausendmal lebendiger und ergreifender als alle eure persönlichen Konflikte und Probleme ist der Sprechchor, den die Arbeiterjugend sich geschaffen hat.

In: Arbeiterwille, Graz, 18.10.1925, S. 5-6.1

  1. Der Text ist auch abgedruckt bei: Ernst Fischer: Neue Kunst und neue Menschen. Literarische und essayistische Texte aus seinen Grazer Jahren (1918-1927). Hg. von Jürgen Egyptien. Graz: Clio 2016, 219-223.

Joseph Eberle: Zum 12. November – Umsturzerinnerung

Wer heute geschichtliche Erinnerung pflegt, auf Ereignisse der Vergangenheit zurückblickt und über sie nachdenkt, kommt bei den Modemenschen nicht gut an. „Laßt die Toten ihre Toten begraben“, wird ihm ins Gesicht gedonnert. Das Bild von Lots Weib, das nach dem brennenden Sodom zurückschaute und zur Salzsäure erstarrte, wird ihm vorgehalten. Und doch: Einzig der Sinn für die Geschichte, das Leben aus den Zusammenhängen mit der Geschichte, das Betrachten der Geschichte zwecks Lernens aus der Geschichte, unterscheidet Kulturvölker von Nomaden. Der Geschichtsverächter wird Sklave der Tagesmode, Schlachtopfer der Tagesillusionen.

Wenig ist so lehrreich wie die Geschichte von Katastrophen, von Umsturzzeiten. Es sind zumeist die Schlußakte gewaltiger Dramen, wo das Geschehen sich überstürzt, wo Knoten entwirrt, Rätsel gelöst werden, wo ein Stück Räderwerk der Dinge sichtbar wird, wo menschliche Werte und Unwerte, Tugenden und Charakterlosigkeiten, Tapferkeiten und Feigheiten in hüllenloser Nacktheit sichtbar werden. Katastrophen, Umstürze sind immer erschütternde Lektionen über Völkergesetze und Menschenqualitäten. […]

***

            Der Umsturzgedächtnistag wird in Österreich und in verschiedenen Nachfolgestaaten als Festtag gefeiert; in Wirklichkeit müßte er als Trauertag begangen werden. Er wäre angebrachter, Trauerfahnen auszuhängen und über alttestamentarische Klagelieder nachzudenken, als Volksmassen mit Banner und klingendem Spiel in Parade aufmarschieren zu lassen. Der Umsturzgewinner sind ja so wenige, die Zahl der Umsturzverlierer dagegen ist Legion.

            Die Zerschlagung der Donaumonarchie und die Begründung neuer Staaten und Regierungssysteme auf ihrem Gebiet ist zum Teil die Folge äußeren Druckes, des verlorenen Krieges; zum Teil die Wirkung langjähriger innerer Wühlereien, denen Not und Verwirrung die Wege ebneten. Umstürze können die begreifliche natürliche Reaktion gegenüber Tyrannenherrschaft und Volksausbeutung sein; sie können aber ebenso die Frucht geistiger Erkrankungen, phantastischer Ideologien sein. Letzteres war beim Umsturz in Österreich-Ungarn, soweit er von Innenkräften bedingt und von langer Hand angestrebt war, vorwiegend der Fall. Die Umsturzführer waren Sklaven einer falschen Ideologie. So berechtigt gesunde Schätzung von Nation und Volk, von Muttersprache und Heimat ist, so falsch ist die Vergötterung, die Verabsolutierung des Nationalen. Neben dem Nationalstaat steht gleichberechtigt, in gewisser Hinsicht sogar höherberechtigt  und übergeordnet, der Völkerstaat oder Völkerbund, der Volksstämme, die zahlenmäßig zu klein zu eigenen normalen Staatsgebilden sind, zu einem gewissen gemeinsamen politischen und wirtschaftlichen Leben zusammenfaßt, zumal wenn die Geographie, wenn die Geschichte und die Gesetze der Volkswirtschaft zu solcher Zusammenarbeit drängen. Die Ideologie des Nationalstaates beziehungsweise die These „Jeder Nation auch ein eigener Staat“ ist Ausfluß des neueren Individualismus. Sie ist eine Modesache im Hinblick auf die Gesamtgeschichte; sie ist ein blutiger Anachronismus im Hinblick auf neuere Entwicklungen: in Presse und Kulturorgani-//sation, in Handel und Verkehr treten immer mehr große internationale Mächte hervor; die Bedrohung Europas durch die anderen Kontinente legt europäische Solidarismen größerer und kleinerer Ordnung geradezu gebieterisch nahe. Wie lächerlich ist da der Wille zur politischen Balkanisierung, zur Duodezstaaterei! Jedenfalls hat die Balkanisierung Altösterreichs nicht die versprochene Freiheit, sondern nur Versklavung gebracht. In den Klageliedern des Jeremias heißt es vom niedergebrochenen Jerusalem, vom besiegten Judenvolk: „Wie sitzet so einsam die Stadt, einst an Volk so reich; wie eine Witwe ist die Gebieterin der Völker geworden, ihre Feinde sind ihre Beherrscher, ihre Widersacher sind reich geworden. Unser Erbe ist Fremden zuteil geworden, unsere Häuser Ausländern, unser Wasser trinken wir um Geld, unser Holz müssen wir um Zahlung erwerben, Knechte haben Gewalt über uns erlangt, niemand rettet uns aus ihrer Hand. Fürsten werden an der Hand aufgehängt, das Antlitz der Ältesten wird nicht geachtet.“ Muß das nicht heute auch von Wien und Budapest und Agram gesagt werden? Wo ist heute die Freiheit der Österreicher, der Ungarn, der Slowenen, der Kroaten, der Slowaken? Ehedem war Österreich-Ungarn eine führende Großmacht und jeder Staatsangehörige Nutznießer der Großmachtstellung; die neuen kleinen Staaten sind nur Spielbälle, Spielzeuge der Großen, und jeder Staatsbewohner erleidet dieses Schicksal mit. In Wien und Budapest ist das ganze staatliche Sein von Ententekrediten abhängig. Vertrauensmänner des Auslandes überwachen als Kontrollorgane die Schlüssel des Geldschrankes! Aber nicht nur die Wirtschaft – die ganze Kulturpolitik, die Frage, ob Antisemitismus oder nicht, ob konfessionelle oder konfessionslose Schulleiter, ob Anschlußkundgebungen oder nicht, wird vom Ausland bestimmt, wird vom Ausland belobt oder mit bitteren Repressalien bedacht. […]

            Es gab schwere Mängel, starke verfassungsrechtliche Unausgeglichenheiten in der alten Donaumonarchie, die ein längerer Weltkrieg steigerte. Weil das alte Regime, die alte Obergesellschaft dafür verantwortlich gemacht wurde, galt der Kampf der Umsturzführer vor allem diesem Regime, dieser Obergesellschaft. Aber auch hier sind die Umsturzführer von langer Hand Sklaven von Falschvorstellungen. […] Seit 1848 sind die Parlamente, die Journale, die Universitäten, die Bücher das eigentlich Führende der Völker, sind Könige und ihre Ministerien weitgehend gezwungen, sich zu begnügen, Exponenten der stärksten geistigen und politischen Strömungen ihrer Länder zu sein. Wie dürfen dann Monarchien und Adel für die Entwicklung dieser Zeit verantwortlich gemacht werden! Die Journale waren die geistigen Nährmütter des Kapitalismus und seiner Unerträglichkeiten. Die Journale legten Holz ins Feuer der nationalen Überspannungen und Zwistigkeiten; die Journale sangen das hohe Lied der Volksvermögen fressenden Plutokratie, die Journale förderten den Aufstieg des Judentums, die Journale förderten den Libertinismus und Zynismus im Buchwesen. Die Journale aber waren nicht in den Händen von Monarchie und Adel! Die Parlamentarier wieder sekundierten weithin der Weltmacht Presse, fütterten den nationalen Egoismus, leisteten Lakaiendienste für die Reitzes und Rothschild, für die Gutmann und Taussig, machten die Bedürfnisse von Industrie und Handel einseitig zu wichtigsten Staatsbedürfnissen; die liberalen Koryphäen der Universitäten aber gingen voran, gingen voran in der Verkündigung des Dysevangeliums vom Kapitalismus und Nationalismus, vom Egoismus und Libertinismus – warum wendet sich die Umsturzführung nicht gegen diese wirklichen Könige der Neuzeit und die Fluchwirkungen ihrer Politik? Warum gegen die um die wahre Führungsmacht gebrachte Dynastie, gegen den Adel, die, noch bessere Traditionen und besseren Geist verkörpernd, als letzte Vertreter konservativer Kultur und Wirtschaft, übervölkischer Versöhnlichkeit, gesunden Interessenausgleiches der Gesamtvolksschichten, eher Verstärkung ihrer Position als Vertreibung , Vermögenskonfiskation und Tod verdienten? Schon im Hinblick auf die französische Revolution, bei Besprechung der Frage der an ihr Schuldigen, wendet sich Carlyle gegen jenen Pharisäismus, der sich anklagend einseitig nur gegen das alte Regime kehrt, das damals noch wirkliche Führungsmacht war. Gegenüber denen, die nur von der Schuld des Königs, der Königin, der Minister sprechen, betont er mit größtem Nachdruck die Schuld des ganzen Volkes – auch rückwärts, bis zu Karls des Großen Tagen; die Schuld aller, die auf ihren Posten irgend einmal ihre Pflicht nicht erfüllt haben. […]

            Nicht als ob das alte Regime in Bausch und Bogen gerechtfertigt werden sollte; es hatte seine genügende Portion Mängel. Gerade wenn nicht nur gefragt wird: Wer war schuld an soundsoviel Fehlentwicklung?, sondern wenn weiter gefragt wird: Warum hat Gott die Katastrophe mit allem Drum und Dran zugelassen?, muß auf viel mangelnde Aktivität, auf allerlei geistige Unzulänglichkeiten in der Erfassung der brennenden Zeitaufgaben beim alten Regime hingewiesen werden. Ganz und gar gefehlt ist es nur, die kleineren Schuldigen abzuurteilen, die großen aber laufen zu lassen. Ganz und gar gefehlt ist es nur, die energischen Vertreter schlechter Ideen den unvollkommenen Vertretern guter Ideen vorzuziehen.

            Jedenfalls hat der Sturz der konservativen Mächte, hat die volle Demokratisierung das erwartete soziale Heil nicht gebracht, sondern nur die sozialen Übel vermehrt. Die Gegensätze von arm und reich sind nicht verschwunden, sondern nur gewachsen. An Stelle der Feudaladels tritt mit wesentlich vermehrter Macht und mit wesentlich vermehrtem Besitz der Industrie- und Handels-, vor allem der Bank- und Börsenadel. […]//

            Ein altes großes Reich wurde zerschlagen, die alte Dynastie wurde vertrieben: nun regiert der internationale Geldmann, der Geldadel, das Geldkönigtum im Zeichen jenes Geldsymbols und Geldstolzes, von dem Carlyle sagt: „Es ist das schlechteste und niedrigste unter allen Bannern und Symbolen der Herrschaft, nur möglich in einer Zeit des Unglaubens in allem, außer in brutaler Gewalt und Sensualismus. […]

            Was ist bei solcher Sachlage, bei solcher Auffassung der Sachlage die Aufgabe? Nicht jammern und die Hände in den Schoß legen, auch nicht tun, als ob die Tatsachen aus der Welt geschafft werden könnten, sondern durch Aufklärung und Tat tapfer für das Morgen zu arbeiten.

            Die falsche nationale Ideologie trägt schwerste Mitschuld an dem gegenwärtigen Elend. Also Abbau, Bekämpfung dieser Ideologie! So sehr jedes Volk Anspruch auf volle Auswirkung seiner nationalen Eigenart hat, so falsch ist jede Verabsolutierung des Nationalen auf Kosten der höheren Werte: Religion, Kultur, Recht. Kleine Völker scheinen von der Natur verkürzt gegenüber den großen Völkern, deren Zahlen- und Landschaftsverhältnisse von selbst den eigenen Staat mit sich bringen; dafür entgehen sie der Symbiose mit anderen Völkern viel mehr der Gefahr der geistigen Verengung und rassischen Erschlaffung. Nicht Balkanisierung Mittel- und Südosteuropas und damit Degradierung Mitteleuropas zum Schlachtfeld, zur Weide, zum Experimentierfeld Fremder, sondern Föderierung und damit Freiheit Mittel- und Südosteuropas muß Zukunftslösung sein.

            Eine weitere schwere Mitschuld am gegenwärtigen Elend trägt der überspannte Demokratismus. Also: Abbau der üblichen Ideologie und Kampf für gesündere, organische Auffassungen! Die Demokratie bedarf starker Gegengewichte, das Regime von untenher gewisser Bindungen von obenher. Christliches Ideal war immer die Synthese der bewährtesten Staatsverfassungen, die Verbindung des demokratischen mit dem aristokratischen und monarchischen Prinzip. Wer dieserart konservativ denkt, ist nicht Romantiker, Träumer und Illusionist, sondern Illusionisten und Träumer sind jene Naivlinge der Provinz, jene Grasgrünen unter 25 Jahren und jene unruhigen Neophyten aus dem Judentum über 25, die, ohne Kenntnis des Riesenhaften und Dämonischen der modernen plutokratischen Mächte, nicht einsehen, daß diesen gegenüber wieder Mächte aufgeboten werden müssen, daß echte Dynastien und Aristokratien geradezu letzte Schutzpfeiler gegen die Gegenwartsplutokratie sein können. Ganz abgesehen davon, daß nicht die Gesellschaft der gleichgeordneten Atome, sondern die hierarchisch geordnete Gesellschaft das Normale ist, wie denn auch der Himmel, die Gemeinschaft der Heiligen, nicht demokratisch, sondern hierarchisch geordnet ist. Es gibt keine Kultur ohne starke Wirksamkeit der Faktoren Tradition und Autorität, so auch keine politische Kultur ohne Wirksamkeit von Mächten der Tradition und Autorität.

[…]

In: Schönere Zukunft. Kulturelle Wochenschrift. Wien Nr. 7, 15. Nov. 1925, S. 157-160.

B.: Theater, Kunst und Musik. „Brülle, China!“. Schauspiel von S. Tretiakow

(Neues Wiener Schauspielhaus.).

             Ein reichlich großmauliger Titel. Aehnlich jenem Plakat eines Kleiderhauses, auf dem ein Mann den Mund sperrangelweit aufreißt. Und gleichwie die Worte, die dieser Mann hervorstößt, mit ihren ersten Buchstaben ganz klein zwischen seinen Lippen stehen und mit ihren letzten riesengroß draußen in der Luft schwimmen (eine höchst unlogische Vorstellung, weil ganz im Gegenteile die erstgesprochenen Buchstaben gewissermaßen schon groß draußen im Raume schweben müßten, während die letzten eben neugeboren dem Gehege der Zähne entspringen), so plakatiert auch das Schauspielhaus auf dem Theaterzettel und auf den Wandtafeln sein „Brülle, China!“ in schiefer, rapid anschwellender Schrift, mit einem winzigen B beginnend, mit einem großmächtigen A schließend. Höchst apart, in der Tat! Jetzt wissen wir, wie chinesisches Gebrüll graphisch darzustellen ist. Phonetisch macht uns die Regie des Herrn Fritz Peter Buch mit ihm bekannt: Es erweist sich als widerlicher, mißtönender, demagogischer Lärm.

             Dieses angebliche Schauspiel des Russen S. Tretiakow dürfte dem Programm jener revolutionären Machwerke angehören, mit denen Sowjetrußland die übrige Welt belästigt. Der Tretiakow mischt sich da frech in eine Sache hinein, die ihn einen großen Schmarren angeht, nämlich in einen chinesisch-englischen „Zwischenfall“, der Jahre zurückliegt und, wenn er sich überhaupt so zugetragen hat, wie er hier geschildert wird, längst abgetan ist. Damals nämlich soll der Kapitän eines englischen Kriegsschiffes zur Sühne dafür, daß ein Amerikaner im Streit mit einem Chinesen ertrank, von den Einwohnern der Stadt Wansien unmenschliche Sühne verlangt und, da der wirkliche Täter nicht aufzutreiben war, zwei Geisel aufgeknüpft haben. Solche Grausamkeiten, wo und wann immer sie sich ereignen mögen, kann niemand schärfer verurteilen, als wir Christen, für ihre Opfer kann niemand aufrichtigeres Mitleid empfinden, als wir. Mit welchem Rechte aber heuchelt der Vertreter einer Weltanschauung Entrüstung und Mitleid, die den Martertod ungezählter Christen in Rußland, in Mexiko auf dem Gewissen hat, die das Blutregiment eines Bela Kun, den Geiselmord der Münchner Räteregierung zu ihren Ruhmesblättern zählt, die allerorten Mord und Greuel zum Parteidogma erhoben hat? So unerfindlich es ist, mit welchem Rechte er dies tut, so durchsichtig ist es, zu welchem Zwecke: Aus dem Einzelvorfall, der freilich jedem fühlenden Menschen ans Herz greifen muß, formt er revolutionäre Haßpropaganda. Eine Art von „Haßgesang wider England“. Dabei kommt es ihm nicht darauf an, die ganze weiße Rasse maßlos zu beschimpfen und zu verunglimpfen: Sie alle, die da, von geschäfts- oder berufswegen nach China kommen, Amerikaner und Engländer, sind wahre Bestien, beuten die armen Chinesen aus, mästen sich an ihren Hunger, mißbrauchen ihre Töchter, demütigen und kujonieren sie auf jede nur mögliche Art. Während die zum Tode geängstigten Gelben zitternd die beiden Opfer auslosen, tanzen die Europäer auf dem Kriegsschiff, spielen Tennis, flirten und singen zur Feier des blutigen Ereignisses das „God save the king“. Der katholische Missionär, die fromme Engländerin, auch sie, herzlose Scheinschriften, höhnen mitleidslos die gepeinigten Chinesen. Keine einzige fühlende Brust unter diesen Larven. Seht ihr, sagt Tretiakow triumphierend, so schaut die sogenannte Kultur aus! Die Wilden sind doch bessere Menschen! Da gibt es nur ein einziges Mittel: Revolution! Haut sie nieder, diese fremden Eindringlinge, murkst sie ab, erhebe dich, brülle China! Früher wird keine Ruhe sein. Ueberhaupt – so erzählt ein Kuli, der Herr Jakob Feldhammer – haben sie es drüben in Europa schon längst so gemacht, die Mächtigen, die Bedrücker gestürzt, davongejagt, sich ihre Menschenrechte erkämpft. Na also . . .

             Dieser Jakob Feldhammer, Direktor des Neuen Wiener Schauspielhauses, hat sich eine recht bequeme Rolle ausgesucht: Der Kuli hetzt nämlich fortgesetzt aus sicherem Hinterhalte, erzählt den armen Schiffern, jeder müsse die revolutionäre Kunst erlernen, für den anderen zu sterben, dabei fällt es ihm nicht entfernt ein, sich freiwillig für den alten Todeskandidaten oder für den gleichfalls zum Strick verurteilten Familienvater zum Sterben zu melden. Daran erkennen wir dich, du tapferer Revolutionär! Nur immer die anderen in den Tod geschickt, mein mutiger Phrasendrescher!

             Ein starkes Theaterstück? Mag sein. Gepeinigte Menschen in ihrem Leid zu sehen, ist immer „starkes“ Theater. Aber sicherer noch ist diese Aufführung in Wien ein starkes Stück. Es wird an einem Theater gewagt, das brave Währinger Bürger aus ihren mühsamen Ersparnissen zum Regierungsjubiläum des Kaisers Franz Josef bauten. Es wird mit all seiner maßlosen Verunglimpfung der englischen Nation in einer Zeit gewagt, da der österreichische Bundeskanzler in London herzliche und wertvolle Freundschaftsbeweise empfängt.

             Die Leistungen der einzelnen Darsteller zu würdigen müssen wir uns versagen. Die Regie des Fritz Peter Buch klappte ausgezeichnet. Gut gebrüllt China! Ein offenkundig parteimäßig eingestelltes Publikum raste vor Entzücken. Gut gebrüllt, Wien!

In: Reichspost, 4.5.1930, S. 13. Weitere Aufführungsdebatten finden Sie hier.

Ernst Fischer: Das große Welttheater. Von Hugo Hofmannsthal

In dieser Zeit der Skepsis und der Regie, der entfesselten Technik und der geknebelten Seele, der großen Maschinen und der kleinen Herzen, in dieser Zeit, die wie eine schreckliche Pause zwischen dem zu Ende gespielten Gestern und dem noch wenig erprobten Morgen ist, treten die Gaukler vor die Rampe, die Schlangenbeschwörer der toten Kultur, die wunderlichen Fakire des Geistes, die letzten Artisten der Alten Welt. Sie haben die Kunst der Steinzeit, die Plastik der Neger, die Malerei der Südseevölker, die Geheimlehren der Inder, die Gifte aller Mysterien und den Katholizismus entdeckt. Sie haben alle Gräber geplündert und von den Tafeln der Toten betäubende, erregende, nervenbeklemmende Dinge mitgebracht. Sie füllen die Pause, die schreckliche Pause zwischen gestern und morgen mit ihren grellen und müden Künsten.

            Einer von diesen Gauklern und Schlangenbeschwörern ist Hugo von Hofmannsthal. Er hat uns die zarte und süße Musik empfindlicher Nerven gegeben, er hat mit kühlen, zuckenden Händen Elemente der Renaissance, der Antike, chinesische Märchen und barocke Geschichten, seltsame Anekdoten und katholische Mysterienspiele in leise Krankheit verwandelt und die große Skepsis und Müdigkeit zu sanften Ekstasen verführt. So hat der Meister des kleinen Welttheaters das große Welttheater des Katholizismus zu schattenhaftem Leben erweckt und ein geistliches Schauspiel Calderon de la Barcas, des genialen katholischen Dichters, durch eine ästhetische Injektion vergewaltigt. Reinhardt hat in den Salzburger Festspielen das Stück zur jüdischen und christlichen Sensation gemacht und der internationalen Halbwelt des Geistes und der Finanz zwischen Börse und Fußball die zauberhafte Regie der katholischen Kirche verabreicht.

            Helmut Ebbs, der das Stück in Graz inszenierte, hat die Dichtung, in der Vergangenheit sich wunderlich mit Gegenwart paart, in der die Revolution und der Sozialismus neben dem christlichen Dogma lyrisch über die Bühne geistern, in der neben künstlicher Einfalt allzu kluge Worte vieldeutig aufleuchten, entkatholisiert und Hofmannsthals Flirt mit der Kirche weise gedämpft. Was unter seiner Regie sich formte, war wirkliches, starkes und buntes Theater. Es wurde kein Hochamt zelebriert, es wurde Theater gespielt, es wurde nicht in Katholizismus gemacht, es wurde eine Dichtung in Bild und Gebärde geformt. Nichts erinnerte an eine gotische oder barocke Kirche, in weite, mystische Landschaft öffnete sich die Bühne. Der Gott, der sein Werk, die Schöpfung, vollendet hat und nun, da alle Rollen verteilt und alle Stellen besetzt sind, nicht weiß, wie er sich die Zeit, die tolle Tochter der Ewigkeit, vertreiben soll, war keine körperlose Stimme aus dunklem Gewölbe, sondern ein Greis mit bronzenem Antlitz und strotzenden Muskeln, der christlicher, jüdischer oder heidnischer Konfession sein konnte und sich nicht in dogmatischen Abstraktionen aufgelöst hatte. Seine Musikantin, die „Welt“ der Dichtung, die das Menschenmaterial für die Spiele zu liefern hat, war zur braunen Erde und heidnischen Mutter geworden, die fahl und magisch beglänzt, in einer Höhle kauert und Lieder von Tod und Leben singt (ein Bühnenbild von ungewöhnlicher Schönheit), der Tod selber, der Bühneninspizient des Welttheaters, trat nicht als christliches Knochengerippe auf, sondern als einer „aus des Dionysos, der Venus Sippe,“ wie der junge Hofmannsthal ihn einst, als er noch bei Goethe, Nietzsche und der Antike zu Gaste saß, gestaltet hat. Ebbs spielte den Tod in grauer Seide, rot umblutet von seidenem Bande, mit weichem, lockenden Bariton und seltsamer Anmut der Bewegung.

            Der Bettler, die eigenartigste und modernste Gestalt der Dichtung, wurde von Theodor Grieg dargestellt, der in der leidenschaftlichen, aus edlen Versen auflodernden Anklage gegen die Welt der Könige, der Händler und der Bauern zu wenig metallisch, in der heiteren Resignation und hohen Verklärung des Schlusses aber sehr wirkungsvoll war. Dieser Bettler ist mir behutsamer Überlegenheit du großer Klugheit gestaltet; der Ästhet Hofmannsthal berauscht sich an der erregenden Kraft der Revolution, wie er sich an der Antike oder am Katholizismus berauscht. Aber der Dichter denkt, doch dunkles Menschenschicksal lenkt seine Hand; der Bettler mußte, über die kühle Ruhe dessen hinaus, der ihn schuf, die stärkste Figur in diesem Welttheater werden. Sie alle sind meisterhaft aus der Zeit auf die Bühne gestellt, der Bauer, „ein Laib mit Brot mit zwei Füß“, der Reiche, der die Macht, und der König, der ihren Schein besitzt. aber sie alle sind fest und klar charakterisiert und begrenzt, nur der Bettler flammt über sich selber ins Grenzenlose hinaus. Er hebt das Beil gegen alle und einen Augenblick lang weiß niemand, weiß weder der König auf der Bühne noch das Publikum, der Engel und die Heiligen, ob das noch zur Rolle gehört oder ob das rebellische Improvisation ist. Das Stück, das zur Ehre und zur Lust Gottes aufgeführt wird, ist in Frage gestellt – dann aber geschieht das Wunder, das die Weisheit, die das traditionelle Gewand der Nonne trägt, das Herz des Rebellen erschüttert, weil sie nicht gegen ihn, sondern für alle Kreatur ist. Und die Weisheit schenkt ihm das Beil, da der Bettler sich weigert, ein Werkzeug zu führen, das nicht ihm gehört. Ist es des klugen Dichters Absicht, habe nur ich aus dieser Szene herausgehört, daß die Weisheit dem alten Besitzer den Produktionsapparat nimmt und ihn in die Hände des Proletariers legt, und daß nur so das Unheil und die Gewalt von dieser Welt abgewendet werden? Ist die Dichtung Hofmannsthals mehr als ein Zwischenspiel, grüßt der große Könner die Kommenden oder -?

            Das ist es, was mir an dieser Inszenierung so gut gefiel: daß sie aus dem Scheine der Vergangenheit in das Sein der Gegenwart eine Brücke schlug, daß sie aus dem katholischen Mysterium den menschlichen Mythos schälte. Abgesehen von kleineren Störungen, die schwer zu vermeiden sind (der fatale Sprechchor, die Unzulänglichkeit der weiblichen Stimmen, die dem großen Raum nicht gewachsen sind), war die Aufführung ein Maximum des an unserer Bühne Möglichen, dank der wundervollen Regie, dank den Schauspielern, unter denen außer den schon genannten vor allem Hugelmann als meisterhaft gestalteter Bauer und Kreidemann als vortrefflicher Widersacher auffielen. Allerdings war die optische Wirkung stärker als die akustische, die Sinfonie der Farben bezwingender als die Sinfonie der Worte: so vollendete Bühnenbilder wie den Tanz der Glücklichen, das Lied der Erde, den rhythmisch gelösten Totentanz und die weiße Verklärung des Schlusses haben wir selten gesehen. Das Wort litt manchmal unter den Dimensionen des Opernhauses.

In: Arbeiterwille (Graz) 11.3.1925, S. 3-4.