Josef Luitpold Stern: Auf dem Wege zur Kultur (1926)
Josef Luitpold Sternals Schriftsteller häufig als Josef Luitpold, geb. am 16.4.1886 in Wien - gest. am 13.9.1966 in Wien; Schriftsteller, F...: Auf dem Wege zur Kultur.
Die Entfaltung der Geistigkeit der modernen Arbeiterschaft ist noch wenig erforscht, noch wenig beschrieben. Die Ergebnisse dieser Forschungen sind nur versprengt, nur vom Lesefleiß auffindbar. Eine umfassende Darstellung des Erwachens der proletarischen Seele gibt es noch nicht. Aber welcher Weg von den unglücklichen Kindern des Frühkapitalismus, als Fünf- und Sechsjährige verkauft und vermietet von Armenhäusern und Pfarreien an die Fabrikaten – „Maschinengeklapper, die einzige Musik, die das Kind von seinem zarten Alter an zu hören bekommt“ – bis zum Ausklingen von Arbeiterkinderchören in Sinfoniekonzerten des Proletariats von heute! Welcher geistige Werdegang vom Manufakturarbeiter des 18. Jahrhunderts in der Schilderung Tucketts bis zum geschulten Betriebsrat mit der Sehnsucht nach der ArbeiterhochschuleCover von O. R. Schatz. Aus: Bildungarbeit XIII (1926), H. 1 Am 17.1.1926 wurde nach mehrjähriger Vorbereitungszeit, u....! Welche Wende von der Zeit, in der die Sprache der schaffenden Massen „wenig mehr als die Artikulation der dringen Bedürfnisse“ genannt werden konnte, bis zu den ergriffenen Klassengenossen eines Bebel, eines Gorki. Welche Wandlung des proletarischen Menschen aus jenem Zustand der Massennarkose und der wehrlosen Stumpfheit, noch von Viktor Adler gesehen, „unterbrochen durch Aufregungszustände mit phantastischen Träumen und ziellosen Traumhandlungen“, bis zur Klassenreise und Geschichtskraft des industriellen Volkes von Wien! Welche Revolution des Lebens vom Maschinensturm zum Arbeiterurlaub in der proletarischen Schutzhütte!
Diese Odyssee des Heldenschicksals einer Klasse ist noch nicht in Worte gefaßt. Diese bannende, aufwühlende Wucht ihrer bald den ganzen Erdball umspannenden Leiden, Aufstände, Niederlagen und Siege wartet noch des proletarischen Homer. Ist ihr der doch gewaltige Geisterkampf des Bürgertums zur Zeit seiner glorreichen Erhebungen an die Seite zu stellen? Nicht im Maße der Tiefe und Verkommenheit, aus der es zu steigen galt; nicht im Vergleich der Millionenmassen, die ihre Befreiung planvoll ins Werk setzen; nicht in der Namenlosigkeit der Rückschläge und Verfolgungen; nicht in der Flammenkraft der Ziele, um die gestritten wird.
Aus dunklen Tiefen tagempor
sonnenhungrig ringt ein Riese…
Aus seinen Augen zucken
unlöschliche Strahlen des Lichtes,
und ob sie mit goldenen Händen
ihn niederdrücken und schänden,
der Riese läßt sich nicht ducken
und wächst mit gewaltigen Rucken
aus dem verachteten Nichts.
Und dennoch: je sieghafter der Riese dem verachteten Nichts entwächst, je bewußter der geistige Befreiungskampf geführt wird, je kraftvoller Sehnsucht in Erprobung, Forderung in Erfüllung übergehen, um so ernster wird das erfahrende Proletariat die Weisheit des Goethe-Wortes zu werten wissen: Aller Anfang ist leicht.
War es schwer, die verdammte Bedürfnislosigkeit der Massen zu überwinden? Es wird schwerer sein, das erwachende Kulturbedürfnis der Massen vor der Verdammnis seiner Verbürgerlichung zu bewahren. Es war schwer, in Kellergeschossen die ersten Wahlvereine zu gründen? Es wird schwerer sein, den Schöpfermut zu den Kathedralen der Massenbewegung zu finden. Es war schwer, Arbeitergesang//vereine zu schaffen? Es ist schwerer, ein halbes Jahrhundert später auf künstlerische Erfolge proletarischen Gepräges hinzuweisen. Groß ist es, Arbeiterkultur zu wünschen; größer, sie zu schaffen. Der Beginn einer Bewegung gestattet Schwäche, erklärt Unzulänglichkeit. Aufstieg und Vormacht steigern die Erwartung, spornen den Anspruch.
Es gibt sichere Vorzeichen des Beginnens einer antiproletarischen Kulturkritik. Die Epoche des Gleichgewichts der Klassen treibt sie hervor. Das Proletariat ist nicht mehr so schwach, nur Kritik an der bürgerlichen Welt zu üben. Es schickt sich an, selbst Kulturmacht zu werden. Presse und Verlag, Architektur, Theater und Musikleben, Radio und Kino, Fest und Geselligkeit, sie bedeuten kein reines Klassenmonopol mehr. Die Bourgeoisie wird besorgt. Die Bourgeoisie ist nicht mehr so selbstbewußt, an der wachsenden Geistigkeit des Proletariat ein Klassenkampfmittel zu entdecken.
Was kann antiproletarische Kulturkritik erhoffen? Sie tritt mit ultrarevolutionärer Geste auf; ihr Scheinradikalismus macht auf proletaroide Schichten Eindruck. Die Angreifer kommen sich und ihren Verehrern äußerst verwogen vor. Lehnt die antiproletarische Kulturkritik bloß unsere Klassenziele ab – Stichwort: Tendenz – so macht sie von einem Rechte Gebrauch, das unser Geschichtsempfinden nur verfeinert. Deckt sie aber Unzulänglichkeiten, offenkundige Minderwertigkeiten, tatsächliche Verfälschungen im Ringen des Proletariats um seinen eigenen Geist auf, so entfache sich an ihr nicht unfruchtbarer Ärger, sondern schöpferisches, immer waches Verantwortlichkeitsgefühl. Dieses geistige Verantwortlichkeitsgefühl, diese kulturelle Wachsamkeit immer beherzter und freimütiger mit fördernder Strenge wirken zu lassen, gehört mit zu den Aufgaben und Pflichten der proletarischen Generation von heute. Die Arbeiterjugend weiß es und will es. Solchem Wissen und Willen entspringen neue Triebkräfte proletarischer Kultur.
Dies erkennen und gelten lassen, heißt den Gegensatz zwischen bürgerlicher und proletarischer Kulturkritik offenbar machen. Dies übersehen, hieße die Geschichtskraft dieses Gegensatzes zum Vergnügen des Gegners ungenützt lassen. Bürgerliche Kritik an Proletarierkultur freut sich der geistigen Unzulänglichkeiten unserer Klasse, hofft auf ihre Verewigung, übt an ihnen Spottlust und Schmähkraft, ermuntert sich an unseren Fehlern.
Wo die Quellen proletarischer Unkultur trübe springen, das sieht nicht, das will nicht sehen der bürgerliche Kritiker. Arbeitslosigkeit, Unterernährung, Wohnungsnot, Sorge und Unsicherheit auch in Tagen der Arbeit und Gesundheit – und in Verbindung damit flackernde Sehnsucht nach ablenkendem Vergnügen, was weiß der schreibflinke Spötter von Zuckungen der sozialen Angst? Bewegt ihn die Antwort des Indianers in Guatemala auf die Frage, warum er soviel Schnaps trinke?: Zafarse de su memoria, um sich Ruhe zu schaffen vor seinem Gedächtnis …
Nein, dorthin zeigt der Finger der bürgerlichen Kritik nicht; ihr sind ja die eigenen Stilkünste des Wortes Schnaps, um sich Ruhe zu schaffen vor eigenem Gedächtnis und Schuldgefühl! Wohin fällt also ihr Blick? Auf das Alltagsbild unseres Organisationslebens, auf die Widersprüche zwischen Programm und Form unserer Bewegung, auf die Tatsache, daß die Gewalt der sozialistischen Idee auf dem Boden der kapitalistischen Welt nie Kulturgestalt gewinnen kann. Sie borgen sich verspätet Lassalles Augen aus und entdecken die Laster der Unterdrückten, die müßigen Zerstreuungen der Gedankenlosen. Mit Lassalles Augen ist wahrhaftig scharf zu schauen. So werden sie auf viel kleinbürgerliches Verhalten des Proletariats, überkommen aus Vorkriegsjahren, noch Jagd machen können. Das Bierglas mit dem Parteiabzeichen wird daran glauben müssen.
Wo ist unser Gegensatz? Nicht in Lassalles Blick. In Lassalles Veränderungswillen! Ragen nicht die Organisationsgebäude unserer die Massen planvoll umgestaltenden Vereinigungen? Umwogt uns nicht alle die Vielgestaltigkeit des Kampfes um den neuen Menschen?
Dennoch: Kinderfreunde, Jugendverbände, Naturfreunde, Freidenker, Sänger, Abstinenten, Turner und Sportler, Unterrichtsauschüsse, Kunststellen, in ihrer Buntheit geschichtlich erklärbar, sie werden sich dem Gesetz der kulturellen Konzentration zu beugen haben; sie sind aus dem Nebeneinander des geistigen Strebens // zu einem Miteinander, zu einem Füreinander zu formen. Wer fühlt es nicht? Der Wille zum Zusammenschluss all dieser Gruppen und Sparten ist da. Viele fassen den Weg dahin als Frage äußerer Organisation auf; sie irren. Man versuche nur die Zusammenschweißung! Es werden sich Hemmnisse geistiger Natur, Gegensätzlichkeiten des Erziehungswillens zeigen. Der großen Vereinigung wird schwere, grundlegende Aussprache über das allein Einigende vorausgehen müssen: über Inhalt und Form proletarischer Kultur, über ihr Wesen, über ihre Geschichtsaufgaben, über die grundsätzliche Trennung von Arbeiterbildung und Volksbildung als Gesellschaftsnotwendigkeiten gesonderter Klassen, kurz über Weg und Ziel des gesamten geistigen Klassenkampes.
Wie Partei und Gewerkschaft nicht wirken können, nicht leben wollen ohne ständige Durchdenkung, Überprüfung, Ergänzung und Beachtung ihrer Programme und Aktionsmethoden, so bedarf erst recht die proletarische Geistigkeit in ihrem Kampfverbänden eines gemeinsamen, von allen beratenen, von allen beschlossenen, alle verpflichtenden Kulturprogrammes.
Entfernung und Annäherung der täglichen BildungsarbeitUntertitel: Blätter für das Bildungswesen der deutschen Sozialdemokratie in Österreich (1909-1913), Blätter für das... all unserer Vereine diesem Programm gegenüber – das ist dann Grundlage unserer eigenen Kritik. Das erst schafft Möglichkeiten sozialistischer Kritik an proletarischer Kultur. Das erst pflanzt geistiges Verantwortungsgefühl und kulturelle Wachsamkeit in die Massenseele des Proletariats.
Dann, und hoffentlich bald, reihen sich den Kongressen der Partei und Gewerkschaft die Kulturtage der kämpfenden Arbeiterklasse an, die Jahr um Jahr Rechenschaft ablegen von dem Kampfe des Sozialismus um Hirn und Herz der schaffenden Menschheit.
In: Der KampfGegründet im Okt. 1907, Wien bis H. 12/1933; ab H. 1/1934 vereinigt mit der Zs. Tribüne bis Mai 1938, Brünn/Brno; dan..., Sozialdemokratische Wochenschrift, Mai 1926, Nr. 5, S. 193-195.