Penkala, Alice, Rosa (auch: Meinert, Anneliese)

Geb. 8.2. 1902 in Wien, gest. 19.5. 1988 in Antibes. Feuilletonistin, Journalistin, Juristin, Schriftstellerin, Exilantin.

R.A. Penkala, Tochter des Arztes Sigmund Krausz, der unter dem Namen Ludwig Anton auch als Schriftsteller im Bereich Sachbuch und Science fiction bekannt war, wuchs in Baden bei Wien auf, wo sie das Realgymnasium besuchte und 1919 maturierte. Danach studierte sie an der Universität Wien Rechtswissenschaft und schloss das Studium dort erfolgreich ab. Ab 1923 arbeitete sie für verschiedene Zeitungen wie Der Abend und der Tag, ferner für die Muskete, nach 1933 auch für die Zeitschrift Mocca, in denen sie nicht nur Gerichtsreportagen veröffentlichte, sondern unter ihren Pseudonymen Robert Anton oder Anneliese Meinert auch Kurzprosa. Anfang der 1930er Jahre lebte sie einige Zeit in Berlin, wo sie für Bruno Frei und der kommunistisch orientierten Ztg. Berlin am Morgen, arbeitete. Zur selben Zeit etwa erschien ihr erster Kriminalroman Indizien (1930) unter dem Ps. R. Anton.

Materialien und Quellen:

Eintrag bei ONB, Nachlässe:https://data.onb.ac.at/nlv_lex/perslex/PQ/Penkala_Alice.html

R. Anton: „Lokomatif!!!“ In: Der Tag, 6.7. 1923, S. 6; Kurpark. In: Der Tag, 13. 7. 1923, S. 4; Die Kriegsausstellung. In: Der Tag, 17. 5. 1925, S. 4; A. Meinert: Der Dichter spricht. In: Die Muskete, 10.3. 1922, S. 6; Tüchtig. In: Die Muskete, 1.9. 1922, S. 7; Ein Abschied. In: Die Muskete, 31.3.1924, S. 7; La Grande Passion. In: Die Muskete, 25.2.1926, S. 81-83; Das Orakel. In: Die Muskete, 16. 4. 1927, S. 6https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=mus&datum=19270416&query=%22Robert+Anton%22&ref=anno-search&seite=6 (366); Bigamie mit meiner Schwiegermutter. In: Die Muskete, 1.2. 1934, S. 7; Louison, die Spionin. In: Die Muskete, 14.11. 1935, S. 12-13; A. Meinert: Die Smaragde der Tänzerin Isabel. In: Mocca, H. 7(Juli 1934), S. 34-35; Gespenster. In: Mocca H. 7(Juli 1937), S. 48-49.

Heimo Halbrainer: Alice Penkala. In: Margit Franz, Heimo Halbrainer (Hgg.): Going east – going south: österreichisches Exil in Asien und Afrika. Graz 2014, S. 121-130.

(PHK, in preparation)