Einträge von litkultadmin

Siegfried Schmitz: Jüdische geistige Not

: Jüdische geistige Not. (1920) Das Wort von der Not des geistigen Arbeiters ist von den jedes sozialen Ethos baren Tagschreibern zum Schwatz über den Dozenten und die Waschfrau erniedrigt worden, in welchem das geistige Elend auf einen Vergleich der Einkommensziffer mit dem Arbeitstaglohn reduziert wird. Daß es der geistigen Not nicht abhilft, wenn der […]

Oskar Rosenfeld: Uriel Birnbaum. (1924)

: Uriel Birnbaum. (1924)              Uriel Birnbaums geistig-bildnerisches Schaffen ruht auf einer religiösen, jüdisch-religiösen Grundlage. Sein Schaffen entströmt einem gläubigen Kern: das Erlebnis des Glaubens gibt der Idee auch die Maße für die Form. Es erfüllt ihn ganz, auf allen Stufen seiner Entwicklung hat es ihn begleitet, die Streifungen in die abseits gelegenen Gebiete, denen […]

Jakob Rosenthal: Werdende Literatur

Jakob Rosenthal: Werdende Literatur. (1934) An dem Tore der junghebräischen Dicht­kunst steht der hebräische Dichterfürst, der heute 61jährige Chaim Nachman Bialik, der größte lebende nationale Dichter der Juden seit der spanischen Hochblüteperiode des hebräischen Schrifttums. Bialik, dessen Dichtungen heute bereits in fast alle Kultursprachen der Weltliteratur übersetzt sind, ist gleichzeitig geistiger Führer und Symbol jener […]

N.N.: Die Republik und die Juden

N.N.: Die Republik und die Juden. (1918)              Gewaltige Hammerschläge haben das alte Gefüge des österreichisch-ungarischen Staates zertrümmert. Unter Schwierigkeiten und Kämpfen wurde die Republik Deutschösterreich ausgerufen, welche nun ihre Entwicklungen, welche nun ihre Entwicklung nehmen wird. Die 16. Stunde des 12. November 1918 war damit die Schicksalsstunde der habsburgischen Dynastie, deren letzter Monarch in […]

N.N.: Judentum und Völkerbund

N.N. [Leitartikel]: Judentum und Völkerbund. (1924) Die erste Werbeversammlung des jüdischen Völkerbundliga.              Gestern fand im Festsaale des Ingenieur- und Architektenvereins eine zahlreich besuchte Versammlung der jüdischen Völkerbundliga statt, zu der als Gast und Hauptredner der Präsident der österreichischen Völkerbundliga, Botschafter a.D. Dr. C. Th. Dumba, geladen war. Unter den vielen anwesenden Persönlichkeiten bemerkte man […]

Julius Löwy: Was wir wollen

Julius Löwy: Was wir wollen. (1919)              Die schweren Kämpfe, unter denen sich jetzt ganz Europa windet, deuten an, daß wir uns an der Schwelle einer neuen Zeit befinden. Wenn einmal nach Jahrhunderten die Geschichte Europas geschrieben werden wird, so wird eine Änderung der Epocheneinteilung erfolgen müssen. Das Mittelalter wird nicht mehr reichen bis zur […]

An die Juden im deutschösterreichischen Staate!

Manifest: An die Juden im deutschösterreichischen Staate! (1918)              Der Jüdische Nationalrat für den deutschösterreichischen Staat hat sich konstituiert und übernimmt die Wahrung der Interessen der Juden im deutschösterreichischen Staate.              Bis zum heutigen Tage haben wir Juden bei allen großen Umwälzungen der Geschichte nicht als Juden gehandelt. Wir warteten, was mit uns geschehen werde, […]

Berl Locker: Was ist Poale-Zionismus? (1933)

Berl Locker: Was ist Poale-Zionismus? (1933)                                                                                  III. Wir sind Zionisten. Zunächst um des Zionismus selbst willen. Freiheit, uneingeschränkte Möglichkeit der Entwicklung aller schöpferischen Kräfte für ein jedes Volk, insbesondere auch für unser Volk, ist uns Selbstzweck. Stellen wir uns einen Augenblick vor, der Sozialismus sei schon verwirklicht. Es existiere keine wirtschaftliche Not des arbeitenden […]

N.N.: Araber und Juden

N.N. [J. Löwy?] Araber und Juden. (1922)              Der bekannte hebräische Schriftsteller Doktor Josef Klausner, der seit einiger Zeit in Jerusalem lebt, veröffentlicht im ›Hadoar‹ einen interessanten Artikel unter dem Titel Der Kampf zwischen zwei Welten. Klausner geht von den November-Unruhen in Palästina aus, untersucht die Ursachen der Vorfälle und lehnt die Erklärung ab, daß […]

N.N.: Die neuen Staaten und die Judenfrage

N.N.: Die neuen Staaten und die Judenfrage (1918)              Der Zerfall Österreichs schreitet immer weiter vor. Die meisten der auf österreichischem Boden gebildeten Nationalstaaten haben sich bereits konstituiert und die Nationalversammlungen haben die Regierung und Verwaltung ihres Gebietes übernommen. Wenn so in allen Nationen an Stelle der gänzlich versagenden Staatsgewalt eine neue Instanz tritt, so […]