geb. am 12.12.1883 in Wien – gest. am 20.3.1951 in Radlett (GB); Schriftstellerin, Übersetzerin

Ps.: Franziska Maria Rautenberg, Traugott Lehmann, Lawrence H. Desberry

ZM. entstammte dem österr.-ungarischen Hochadel, wurde 1883 in Wien als Hermine Isabelle Marie Gräfin Folliot de Crenneville geboren und wuchs bei ihrer liberal gesinnten Großmutter in Gmunden auf. Ermöglicht durch die diplomatische Tätigkeit ihres Vaters genoss sie eine polyglotte, standesgemäße Erziehung, wuchs in verschiedenen Ländern Europas und Nordafrikas auf und bereiste früh auch weitere Länder, u.a. Vorderasiens.

Nach dem Ende ihrer kurzen 1908 geschlossenen (1918 geschiedenen) Ehe mit dem baltischen Baron Victor von Zur Mühlen, durch das sie ihre Mitgift verlor und sich von nun an selbst versorgen musste, begann Ihre literarische Karriere nach ihrer Übersiedelung nach Frankfurt/M. 1919 zunächst im Umfeld der Roten Fahne sowie im Malik-Verlag. Später trat sie dem Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller in Deutschland bei. Ab 1921 war sie als Übersetzerin (u.a. von Upton Sinclair) tätig und feierte mit dem in mehrere Sprachen übersetzten proletar. Kinder- und Jugendbuch Was Peterchens Freunde einander erzählen (1921) ihren ersten literarischen Erfolg. Politisches Engagement manifestierte sich einerseits in ihrer Mitgliedschaft in der KPD von 1919 bis 1927 und andererseits in gesellschaftskritischen Romanen und Erzählungen wie Der Tempel (1922), Der blaue Strahl (1922) oder Schupomann Karl Müller (1924), der ihr eine Klage wegen Hochverrats einbrachte, von der sie jedoch 1926 freigesprochen wurde.

Nach der NS-Machtergreifung kehrte M. mit ihrem zweiten Ehemann Stefan Isodor Klein nach Österreich zurück, wo sie versuchte, mit ihren Werken dem herrschenden gesellschaftspolitischen Klima entgegenzuwirken, etwa in dem in der AZ in 40 Folgen 1933 erschienenen Roman Die Vierzehn Nothelfer und v.a. mit dem Roman Unsere Töchter, die Nazinen (1935), gegen den die deutsche NS-Regierung durch ihren Gesandten Franz von Papen in Wien ein Verbot anstrengte. 1938 emigrierte sie zunächst in die Tschechoslowakei und dann nach Großbritannien, wo sie trotz unermüdlicher literarischer Produktivität mit prekären finanziellen Verhältnissen zu kämpfen hatte. Neben englischsprachigen Romanen, wie We poor shadows (1944) oder Came the stranger (1946) entstand unter dem Titel Kleine Geschichten von großen Dichtern eine Reihe von Prosaminiaturen über österreichische Schriftsteller, die entweder in Vergessenheit geraten oder vom NS ideologisch vereinnahmt wurden, wie Sauter, David, Grillparzer oder Stifter.

1951 verstarb M. verarmt und in Vergessenheit geraten, nachdem auch ihre 1947 aufgenommenen Bemühungen, über Viktor Matejka zumindest literarisch nach Österreich zurückzukehren, gescheitert waren, in Radlett, Hertfordshire.


Weitere Werke

Das Schloß der Wahrheit. Ein Märchenbuch, 1924; Der rote Heiland. Novellen, 1924 (Neuaufl. 1989), Die weiße Pest (unter Ps. T. Lehmann, 1926, Neuaufl. 1987); Ende und Anfang. Ein Lebensbuch, 1929; Das Riesenrad, 1932; Nora hat eine famose Idee, 1933; Ein Jahr im Schatten, 1935; Unsere Töchter, die Nazinen, 1935; We poor shadows, 1944; Little Allies. Fairy and Folk Tales. Forteen Nations, 1944; Came the Stranger, 1946; Guests in the House, 1947

Quellen und Dokumente

Eintrag von Doris Hermanns in: fembio.org; Eintrag in H. Exenberger-Archiv-TKG;

Beiträge Z. M.s: Müde. In: Die Rote Fahne, 14.1.1920, S. 3, Das Lied der Treppen. In: Die Rote Fahne, 29.1.1921, S. 3, Die Mauer. In: Die Rote Fahne, 27.1.1922, S. 2, Wer zahlt? In: Die Rote Fahne, 11.1.1924, S. 5, “Lina”. Erzählung aus dem Leben eines Dienstmädchens. In: Die Rote Fahne, 15.4.1926, S.6, Vierzehn Nothelfer. In: AZ, 16.7.1933, S. 18, als Lawrence H. Desberry: Das Martyrium des Zensors. In: Die Rote Fahne, 15.9.1926, S. 6, Abenteuer in Florenz. In: Die Rote Fahne, 1.1.1927, S. 8.

Otto Koenig: Lebenserinnerungen. (H. z. M.: Ende und Anfang, S. Fischer Verlag, Berlin). In: AZ, 12.8.1929, S. 3.

Literatur

Karl-Markus Gauß: Hermynia zur Mühlen oder Kein Weg zurück aus Hertfordshire. In: Ders.: Tinte ist bitter. Literarische Porträts aus Barbaropa. 2. Aufl. Klagenfurt-Salzburg: Wieser 1992, 160-173; Altner, Manfred: Hermynia Zur Mühlen: Eine Biographie. (1997); Dirk Wiemann: Exilliteratur in Großbritannien 1933-1945, 103-135 (1998); Upton Sinclair, Wieland Herzfelde, Hermynia Zur Mühlen: Werter Genosse, die Maliks haben beschlossen… Briefe 1919-1950 (2001); Primus-Heinz Kucher: Literarische Modernität – Hermynia Zur Mühlens Roman „Unsere Töchter die Nazinen“ (2001) [Online verfügbar]; Ders.: Engagement, Form und Experiment: Zur den frühen Exilromanen Die vierzehn Nothelfer und Unsere Töchter die Nazinen von Hermynia Zur Mühlen. In: TRANS 2004 [Online verfügbar]; Andrea Hammel: Every Day Life as Alternative Space in Exile Writing. The Novels of Anna Gmeyner, Selma Kahn, Hilde Spiel, Martina Wied and Hermynia Zur Mühlen, 39-72 (2008); Sabine Schmidt: von Revolution und Resignation, Licht und Dunkel, Individuum und Gemeinschaft. Hermynia Zur Mühlens ‚Propagandaerzählungen‘ Licht und Der Tempel (1922). In: U. Kittstein, R. Zeller (Hg.): „Friede, Freiheit, Brot!“ Romane zur deutschen Novemberrevolution, 103-137 (2009); Alisa Wallace: Hermynia Zur Mühlen: The Guises of Socialist Fiction (2010);

Werkausgabe:

Hermynia Zur Mühlen: Werke. Bd.1-4. Im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Wüstenrot Stiftung, ausgewählt, kommentiert und mit einem Porträt von Ulrich Weinzierl. Mit einem Essay von Felicitas Hoppe. Wien: P. Zsolnay Verlag 2019.

Eintrag bei austria-forum.org, bei Exilarchiv.de, bei stifter-haus.at, bei theodorkramer.at, bei Penn Libraries.

(MA)

geb. am 28.11.1881 in Wien – gest. am 23.2.1942 in Petrópolis, Rio de Janeiro, Brasilien; Schriftsteller, Übersetzer, Kritiker, Exilant

Stefan Zweig stammte aus einer wohlhabenden assimilierten jüdischen Familie (Vater Moriz war Textilfabrikant, Mutter Ida, geb. Brettauer, Tochter eines Geschäftsmanns) und wuchs im ersten Gemeindebezirk Wiens auf. Angeregt durch das kulturelle Milieu im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts (obwohl Zweig eine Generation jünger war, gibt es biographische und literarische Verbindungslinien zu den Protagonisten des Fin de Siècle) veröffentlichte Zweig schon im Alter von 15 Jahren unter dem Pseudonym Ewald Berger in der Münchner Zeitschrift Die Gesellschaft sein erstes Gedicht. Seit etwa 1897-98 widmete sich Zweig intensiv der Literatur und begann bereits als Schüler, eine Autographensammlung anzulegen (die später mehr als 1000 Autographen umfassen sollte, u. a. von Schiller, Lessing, Goethe Kleist, Büchner). Nach der Matura am Gymnasium in der Wasagasse belegte Zweig an der Universität Wien das Studium der Philosophie und Literaturgeschichte. Als Student verfasste Zweig Erzählungen (seine erste Novelle Vergessene Träume wird im Juli 1900 in der Berliner Illustrierten Zeitung veröffentlicht), Gedichte (sein erstes Buch Silberne Saiten erscheint im Verlag Schuster & Löffler, Berlin), veröffentlicht Rezensionen und übersetzt Lyrik vom Französischen ins Deutsche (von Paul Armand Silvestre, Charles Baudelaire und Paul Verlaine). Die frühen Veröffentlichungen Zweigs wurden meist vom Prager Illustrator und Kunstpädagogen Hugo Steiner (1880-1945), einem Schüler des Jugendstilmalers Franz v. Stuck graphisch gestaltet. 1902 erfolgte ein längerer Aufenthalt in Berlin, Zweig lernte zahlreiche Dichter kennen und verkehrte im Literatenkreis „Die Kommenden“. Auf Vermittlung von Theodor Herzl folgten die ersten Veröffentlichungen Zweigs in der Neuen Freien Presse. Im August 1902 kam es in Brüssel zum ersten Treffen mit Emile Verhaeren; Zweigs Übersetzungen ausgewählter Gedichte des belgischen Dichters sollten zwei Jahre später gleichfalls bei Schuster & Löffler in Berlin veröffentlicht werden. 1904 wurde Zweig mit einer Arbeit über Die Philosophie des Hippolyte Taine zum Doktor der Philosophie promoviert, ab Mitte Oktober hielt er sich für sechs Monate in Paris auf. Noch im selben Jahr erschien zudem der Erzählband Die Liebe der Erika Ewald. Ab 1905 erschienen die erste (Reise)Feuilletons in der NFK (Zweig unternahm Reisen nach Frankreich, Spanien, Algerien, Italien) und Dichterportraits in der Czernowitzer Allgemeinen Zeitung, wieder bei Schuster & Löffler wird Zweigs erste literarische Biographie Verlaine veröffentlicht. 1906 wird ihm, gemeinsam mit E. Handel-Mazzetti, H. Salus, F. K. Ginzkey u.a. der Bauernfeld-Preis (1000 Kr.) zugesprochen. Zweigs Gedichtsammlung Die frühen Kränze wurde als erste Publikation Zweigs im Insel Verlag in Leipzig veröffentlicht, der Pester Lloyd (PL) attestierte Zweigs Gedichten ein „schmerzlich weiche[s] Adagio“, feinen Sinn für „Wortmusik“ und eine „skeptische Distanz zum bewegten Leben (PL, 28.4.1907). 1907 wurde im Insel Verlag schließlich Zweigs erstes Theaterstück Tersites. Ein Trauerspiel in drei Aufzügen veröffentlicht. In den Folgejahren betätigte sich Zweig auch vermehrt als Literaturkritiker, u.a. für die NFP, beginnend mit einer Bilanz des Roman-Literaturjahres 1908, in dem er nicht nur die neuen Romane von A. Schnitzler, J. Wassermann, F.K. Ginzkey (der seinen Roman Jakobus und die Frauen Stefan Zweig gewidmet hat) u. E. Lucka, sondern vor allem den Roman Die Haindlkinder von R.H. Bartsch als einen „unbändigen, glühenden Hymnus auf Österreich“ auffällig hervorhebt, fortgesetzt mit einem Verhaeren-Porträt in der Zs. Der Merker 1909. Die ebenfalls 1909 abgeschlossene dreibändige Verhaeren-Ausgabe, der 1910 eine von ihm eingeleitete Dickens-Ausgabe folgte, festigte den Kontakt zu A. Kipperberg und dem Insel Verlag in Leipzig. 1911 kam Verhaerens lyrisch-dramatisches Gedicht Das Kloster in der Übertragung durch Zweig am Deutschen Volkstheater zur Aufführung. Im Februar 1911 traf Zweig in Paris erstmals Romain Rolland und veröffentlichte seinen zweiten Erzählband Erstes Erlebnis. Vier Geschichten aus Kinderland. 1912 unternahm Zweig Vortragsreisen durch Deutschland und Österreich, besuchte in Breslau die Uraufführung seines Einakters Der verwandelte Komödiant, der A. Ehrenstein im PL an Hofmannsthals Gestern erinnerte. Am 26. Oktober feierte Zweig mit Das Haus am Meer sein Burgtheaterdebut. H. Leoster kritisiert das Stück als „konstruiert“ und „mühselig“, auch Felix Salten konnte ihm nicht viel abgewinnen: Es habe zwar schöne Verse, sei jedoch eine Arbeit ohne „innere Notwendigkeit“, ein „Stück voll Handlung und dennoch leer“.

Zum Kriegsausbruch 1914 veröffentlichte Zweig in der NFP das bezeichnende Feuilleton Heimfahrt nach Österreich. Nach seiner Rückkehr aus Belgien am 30. Juli wurde Zweig zunächst dem k.u.k. Trainzeugsdepot in Klosterneuburg zugeteilt, ab 1. Dezember in das Kriegsarchiv in der Stiftskaserne Wien versetzt. Noch im selben Jahr erschien Zweigs Novelle Brennendes Geheimnis, Vorlage für die erste von zahlreichen Zweig-Verfilmungen (1923 unter der Regie von Rochus Gliese), als selbstständige Publikation im Insel Verlag. Ende 1917 wurde Zweig von seinem Dienst im Kriegsarchiv freigestellt und reiste danach in die Schweiz, wo er bis zum Frühjahr 1919 blieb und zahlreichen europäischen Intellektuellen und Dichtern wie Frank Wedekind, Iwan Goll oder James Joyce begegnete. Am 27. Februar 1918 kam Zweigs Jeremias, der in der Jüdischen Korrespondenz als „biblische Kriegsdichtung“ bezeichnet wurde, am Stadttheater Zürich zur Uraufführung. Obwohl Zweig 1919 nach Österreich zurückkehrte, um in Salzburg ein Haus am Kapuzinerberg zu beziehen, bildet der Erste Weltkrieg eine Zäsur in seiner Biographie, an der er sich bis zu seinem Lebensende abarbeiten sollte. Zweigs Glaube an Europa und den „habsburgischen Mythos“ (Magris) mag auch durch seine familiäre Herkunft begründet sein (seine Mutter entstammte einer jüdischen Vorarlberger Familie, war in Italien geboren und aufgewachsen, sein Vater stammte aus Mähren). Jedenfalls sollte Zweig gegen alle nationalistischen Tendenzen, die die europäischen Staaten erfassten, bis zuletzt für eine Einigung Europas plädieren (noch 1936 hält Zweig eine Rede mit dem Titel Die geistige Heimat Europas). Am 28. Januar 1920 heiratete Zweig Friderike von Winternitz, im selben Jahr erfolgte die Veröffentlichung des Essaybands Drei Meister. Balzac, Dickens, Dostojewski im Insel Verlag sowie die Biographie Romain Rolland. Der Mann und das Werk (im Verlag Rütten & Loening). Zweigs Biographie des französischen Nobelpreisträgers wurde unter anderem von der schwedischen Reformpädagogin Ellen Key rezensiert (Marie Franzos Übersetzung der Rezension von Key erschien in der NFP am 11. März 1923). Zweigs Beschäftigung sowohl mit zeitgenössischen als auch mit den großen Autoren des 19. Jahrhunderts steht in engem Zusammenhang mit seinem Interesse für den künstlerischen Prozess und Fragen nach künstlerischer Kreativität; das ›Geheimnis‹ der Produktivität ist eines der zentralen Themen im Oeuvre Zweigs (der Titel eines Vortrags, den er 1938 in Amerika halten wird, lautet: Das Geheimnis des künstlerischen Schaffens). 1922 nahm Zweig in Paris an der Gründungsversammlung des ›Cercle littéraire‹ (später P.E.N.-Club) teil. Anlässlich der Veröffentlichung des Prosabands Amok bezeichnet Julian Sternberg Zweig in der Zeitschrift Moderne Welt im Februar 1923 (Jg 4, H. 9) als „den unstreitig bedeutendsten unter der jüngeren deutschen Dichtergeneration“. 1924 erschien im Insel Verlag unter dem Titel Die gesammelten Gedichte eine Auswahl von Zweigs lyrischem Werk. Am 6. November 1926 erfolgte die Uraufführung von Zweigs Volpone, einer Bearbeitung von Ben Johnsons Volpone, or The Fox (1605/1606) im Wiener Burgtheater; Hans Liebstöckl reagierte auf den Erfolg des Stücks in Die Bühne am 18. November 1926: „Das Burgtheater hat ein neues Kassenstück“. 1927 erschien der Bd. Sternstunden der Menschheit, der in der ersten Ausgabe fünf historische Miniaturen enthielt, in den weiteren Auflagen sukzessive erweitert wurde. Fritz Rosenfeld (Salzburger Wacht, 9.12.1927) klassifizierte das Buch als „eine Art poetische Geschichtsschreibung, dichterisch gesteigerter, aus dem Einmaligen das Allgemeingültige herausschälender Wirklichkeitsbericht“. 

In den folgenden Jahren veröffentlichte Zweig eine Reihe historischer Biographien, zunächst Joseph Fouché. Bildnis eines politischen Menschen (1929), Marie Antoinette. Bildnis eines mittleren Charakters (1932) und 1934 Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam. Am 19. Februar fand in der Villa am Kapuzinerberg eine polizeiliche Hausdurchsuchung statt, durch die sich Zweig gezwungen sah, Österreich zu verlassen. Zweig reiste im Februar 1934 über Paris zunächst nach London, von wo aus er in den folgenden Jahren Reisen unter anderem in die Schweiz, nach Frankreich, nach Brasilien, in die USA, nach Portugal und eine letzte Reise nach Österreich (November 37) unternehmen sollte. 1938 erfolgte die Scheidung von Friderike, Mitte Dezember desselben Jahres reiste Zweig mit Lotte Altmann (Hochzeit am 6. Sept. 1939) nach New York und begab sich bis März 1939 auf Vortragsreise durch die USA. Zweigs erster (und zu Lebzeiten einziger) Roman Ungeduld des Herzens erschien in Zusammenarbeit der beiden Exilverlage Bermann-Fischer und Allert de Lange in Stockholm und Amsterdam. Im März 1940 erhielten Lotte und Stefan Zweig die britische Staatsbürgerschaft, verließen das europäische Festland am 25. Juni mit der Abreise von Liverpool nach New York kurz darauf aber dennoch endgültig. Im Jahr 1941 erschien Brasilien. Ein Land der Zukunft in deutscher Sprache bei Bermann-Fischer, Zweig hielt sich mehrmals in den USA und Brasilien auf, ließ sich im September schließlich in Pétropolis nieder und versendete im November von dort aus das Manuskript von Die Welt von Gestern an mehrere Verlage. Am 22. Februar nahmen sich Stefan und Lotte Zweig mit einer Überdosis Veronal das Leben, die Sterbeurkunde weist als Todestag den 23. Februar aus; posthum erscheinen noch im selben Jahr Amerigo. Geschichte eines historischen Irrtums, Schachnovelle und Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.


Quellen und Dokumente

Abendaquarelle aus Algier. In: Neue Freie Presse, 27.4.1905, S. 1f., „Die Haindlkinder“. In: Neue Freie Presse, 27.9.1908, S. 31f., Heimfahrt nach Oesterreich. In: Neue Freie Presse, 1.8.1914, S. 1f., Die schlaflose Welt. In: Neue Freie Presse, 18.8.1914, S. 1-3.

Hans Bergmann: Silberne Saiten. In: Montags-Revue aus Böhmen, 29.4.1901, S. 5, Hermann Leoster: Burgtheater. („Das Haus am Meer“. Ein Schauspiel in zwei Teilen von Stefan Zweig.) In: Der Morgen, 28.10.1912, S. 6, Felix Salten: Burgtheater. „Das Haus am Meer“, ein Schauspiel in drei Aufzügen von Stefan Zweig. In: Pester Lloyd, 27.10.1912, S. 1f., Albert Ehrenstein: Stefan Zweig: Der verwandelte Komödiant. In: Pester Lloyd, 12.10.1913, S. 21,

Literatur

Arturo Larcati, Klemens Renoldner, Martina Wörgötter (Hg.): Stefan-Zweig-Handbuch. Berlin, Boston: de Gruyter 2018.

(PK)