Geb. 13.3. 1871 in Krakau/Krakow, k.k. Österreich-Ungarn, heute: Polen, gest. 20.11. 1942 in Berkeley/USA. Bildungspolitikerin, Redakteurin, Exilantin.
Materialien und Quellen:
Eintrag auf: das rote Wien: hier.
(in Vorbereitung)
Geb. 13.3. 1871 in Krakau/Krakow, k.k. Österreich-Ungarn, heute: Polen, gest. 20.11. 1942 in Berkeley/USA. Bildungspolitikerin, Redakteurin, Exilantin.
Materialien und Quellen:
Eintrag auf: das rote Wien: hier.
(in Vorbereitung)
geb. am 15.10.1853 in Györ/Raab – gest. am 11.6.1941 in Wien; Journalist, Schriftsteller, Librettist
Ps.: Sebastian Brant der Jüngere
B. wuchs als Sohn eines Regenschirmmachers und einer Näherin in einfachen Verhältnissen auf und verfasste als Gymnasiast erste journalistische Beiträge und Kritiken. 1873 kam er als Medizinstudent nach Wien, betätigte sich jedoch schon bald als Redakteur und Feuilletonist u.a. bei der Österreichischen Bürgerzeitung, der Tages-Presse und den Zs. Kikeriki, Kladderadatsch und Der Floh. 1879 schloss er sich der Redaktion des Illustrirten Wiener Extrablatts an, für das er zunächst als Gerichtsreporter tätig war, später leitete er bis zu seiner Pensionierung 1928 dessen Theaterreferat. Mit seinen Kritiken stieg B. um die Jahrhundertwende zu einem der bedeutendsten Wiener Rezensenten auf, Karl Kraus polemisierte bereits in der ersten Ausgabe der Fackel 1899 unter dem Titel Die Vertreibung aus dem Paradiese als Ausgangspunkt seiner anhaltenden Feuilletonkritik harsch gegen ihn. B. verkehrte wie auch Raoul Auernheimer, Paul Goldmann, Julius Korngold sowie Erich Wolfgang Korngoldgeb. 29.5.1897 in Brünn (heute Brno, Tschech. Republik), gest. 29.11.1957 in Hollywood (USA); Komponist, Pianist, Dirig... sowie Felix Saltengeb. als Sziga bzw. Siegmund Salzmann am 6.9.1869 in Budapest, gest. 8.10.1945 in Zürich; österr. Schriftsteller, Jour... im Kreis der Kunstmäzenin Jenny Mautner.
Neben seiner Tätigkeit als Kritiker trat B. ab Mitte der 1880er als Librettist und satirischer Autor in Erscheinung. Vor allem am Theater an der Wien verfasste er mit Hugo Wittmanngeb. am 16.10.1839 in Ulm – gest. am 6.2.1923 in Wien; Schriftsteller, Journalist, Librettist Aus: Das interessante B... Libretti für Franz Lehár (Die Juxheirat, Rosenstock und Edelweiß, Der Mann mit den drei Frauen), Carl Millöcker (u.a. Der arme Jonathan, Das Sonntagskind), Adolf Müller jun. (Der Hofnarr), Johann Strauß (Sohn) (Fürstin Ninetta) und Carl Weinberger (Adam und Eva). Anfang Dezember 1918 wurde die Aufführung von Paul Ottenheimers populärer Operette Der Kongreß tanzt mit dem Libretto von B. und Wittmann im Neuen Wiener Stadttheater u.a. von Aktivisten der Roten GardeDie R. G. war eine in Anlehnung an die bewaffneten bolschewistischen Arbeiterverbände der russischen Oktoberrevolution ... gestört und in der Folge abgesetzt. B. selbst verfasste die Possen Zur Hebung des Fremdenverkehrs (1883) und Die Wienerstadt in Wort und Bild (1887), Burlesken und Revuen. Sammlungen seiner humoristischen Gedichte, die vor allem als Wiener Spazierreime in der Neuen Freien Presse erschienen, wurden jahrelang als sogenannte Damenspende beim Ball des Schriftstellervereins ConcordiaIn Vorbereitung/ in preparation veröffentlicht. Für die Concordia, deren Ehrenmitglied er 1928 wurde, war er auch Jurymitglied beim Grillparzer-Preis 1926 an Franz Werfeleigentlich Franz Viktor Werfel, geb. am 10.9.1890 in Prag – gest. 26.8.1945 in Beverly Hills, USA; Schriftsteller.... 1928 nahm B. u.a. mit Julius Bittner, Richard Beer-Hofmanngeb. am 11.7. 1866 in Wien – gest. am 26.9.1945 in New York; Schriftsteller, Dramatiker, Regisseur, Kritiker, Exilant ..., Oskar Maurus Fontanageb. am 13.4.1889 in Wien – gest. am 4.5.1969 in Wien; Schriftsteller, Kritiker, Journalist, Herausgeber Das Port..., Ernst Lothargeb. am 25.10.1890 in Brünn (Brno) als Lothar Ernst Müller – gest. am 30.10.1974 in Wien; Schriftsteller, Kritiker, ..., Richard Kralikgeb. am 1.10.1852 in Eleonorenhain (Böhmerwald) - gest. am 4.2.1934 in Wien; Schriftsteller, Historiker, Publizist,&nbs..., Arthur Schnitzler, Karl Hans Strobl und Friedrich Schreyvogel an einem Treffen mit Kanzler Ignaz Seipel „zur Bekämpfung von Schmutz und Schund“ in der Sittlichkeitdebatte u.a. infolge des sogenannten Jonnyskandals teil. Für das Burgtheater modernisierte er Werke des Altwiener Volksstücks, etwa 1928 Ferdinand Raimund Der Diamant des Geisterkönigs mit Bühnenbildern von Oskar Strnad und 1931 Johann Nestroys Das Mädel aus der Vorstadt.
Das neue Narrenschiff (1911), 50 Konkordiabälle. Eine Faschingsrevue (1914), Liebesg’schichten und Heiratssachen (Revuesiehe: Ausstattungs-Revue bzw. Politisches Kabarett, 1916), Burleske. Mit musikalischen Übergängen aus Motiven Richard (Georg) Strauß’scher Werke von Karl Alwin (1924), Wiener Köpfe in der Karikatur (1928), Wiener Spazierreime aus Vergangenheit und Gegenwart (1930), Großes Raritäten- und Wachsfigurenkabinett (1931)
Die Damenspende. In: Neues Wiener Journal, 17.2.1914, S. 5, Spazierreime aus Ischl. In: Wiener Sonn- und Montags-Zeitung, 23.8.1920, S. 5, Wiener Spazierreime. Mein Silvesterrausch. In: Neue Freie Presse, 3.1.1926, S. 16, W. S. Abraham a Santa Clara spricht. Zur bevorstehenden Enthüllung seines Denkmals. In: Neue Freie Presse, 1.5.1926, S. 12f., W. S. Die Jeritza-Zigarre. In: Neue Freie Presse, 13.6.1926, S. 12, W. S. Das süße Nichtstun. In: Neue Freie Presse, 19.9.1926, S. 12, W. S. Was gibt es Neues auf den Planeten? Erste Station: Mars. In: Neue Freie Presse, 13.4.1930, S. 12f.
Karl Kraus: Die Vertreibung aus dem Paradiese. In: Die Fackel 1 (1899), 1, S. 12-23, Der KampfGegründet im Okt. 1907, Wien bis H. 12/1933; ab H. 1/1934 vereinigt mit der Zs. Tribüne bis Mai 1938, Brünn/Brno; dan... gegen den Operettengeist. In: Arbeiter-Zeitung, 5.12.1918, S. 7, Fünfzig Jahre „Extrablatt“. In: Wiener Sonn- und Montags-Zeitung, 27.3.1922, S. 4, Fritz Rosenfeldgeb. am 5.12.1902 in Wien – gest. am 27.12.1987 in Sussex (GB); Journalist, Film- und Literaturkritiker Ps.: Frie...: Kunst und Wissen [Rez. zu Der arme Jonathan]. In: Arbeiter-Zeitung, 22.12.1925, S. 9, Hans Liebstoecklgeb. am 18.2.1872 in Wien – gest. am 24.4.1934 in Wien; Journalist, Redakteur, Kunst- und Musikkritiker, Schriftstelle...: Theater. In: Wiener Sonn- und Montags-Zeitung, 28.2.1927, S. 3f., Zur Bekämpfung von Schmutz und Schund. In: Wiener Zeitung, 10.6.1928, S. 4-6, Eine Ehrung J. B.s. In: Wiener Zeitung, 6.12.1928, S. 3, Hans Breckageb. 2.1.1885 in Wien, gest. 7.10.1954 in Zelking b. Melk (NÖ); Journalist, Schriftsteller, Kulturfunktionär. Ps.: Ha...: „Das Haus der Temperamente.“ Nestroy-Posse im Burgtheater. In: Reichspost, 17.6.1932, S. 2f., Felix Salten: Nestroy und Goethe. Burg- und Akademietheater. In: Wiener Sonn- und Montags-Zeitung, 20.6.1932, S. 4.
Eintrag im Nachlassverzeichnis.
Deutsches Schriftstellerlexikon 1830-1880, Bd. 1, Sp. 717, Ruth Esterhammer: Kraus über Heine. Mechanismen des literaturkritischen Diskurses im 19. und 20. Jahrhundert (2005), 184-188, Hans Eberhard Goldschmidt: Satirenanthologie und Caféhausbeleidigung. Zwei Briefe an J. B. In: Kraus-Hefte 8 (1978), 2-4, Uwe Harten: B., J. Eintrag im Musiklexikon der ÖAW, Eintrag bei wien.gv.at, Reinhard Müller: B., J. (2014). In: ÖBL online. Ders.: Eintrag bei Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (2008), E. Ms.: B., J. In: The Jewish Encyclopedia, Vol. 2. (1965), 600 [Online verfügbar].
(ME)
1881 als Sohn des wohlhabenden jüdischen Textilindustriellen Philipp Bauer in Wien geboren, setzte er sich bereits während seiner Gymnasialzeit mit den Schriften von Karl Marx auseinander und trat 1900 der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs (SDAPÖ) bei. Nach Absolvierung eines einjährigen Militärdienstes studierte Bauer ab 1903 an der Universität Wien Rechtswissenschaften, Nationalökonomie, Soziologie und Geschichte und promovierte im Jahr 1906 zum Dr. iur. Parallel dazu engagierte er sich in der Freien Vereinigung sozialistischer Studenten und wurde Mitglied des Sozialwissenschaftlichen Bildungsvereins, wo er Kontakt zu Karl Renner, Rudolf Hilferding u. a. führenden Sozialdemokraten knüpfte. Mit ihnen gemeinsam gründete Bauer den Verein Zukunft, eine Schule für Wiener Arbeiter.
Nachdem die SDAPÖ aus den Reichratswahlen des Jahres 1907 mit 87 Mandaten als zweitstärkste Fraktion hervorgegangen war, nominierte ihn Parteivorsitzender Victor Adler zum Leiter des sozialdemokr. Parlamentsklubs. Im selben Jahr übernahm Bauer die Redaktionsleitung der neuen Monatsschrift Der KampfGegründet im Okt. 1907, Wien bis H. 12/1933; ab H. 1/1934 vereinigt mit der Zs. Tribüne bis Mai 1938, Brünn/Brno; dan...; ab 1912 war er zudem Redaktionsmitglied des zentralen Parteiorgans, der Arbeiter-ZeitungGegr. 1889, verboten 1934, illegal 1934-1938, 1938 verboten, neugegr. 1945, eingestellt 1991 Aus: Arbeiter-Zeitung, 12.....
Im Ersten Weltkrieg bereits Ende November 1914 an der russischen Front gefangengenommen, kehrte Bauer im September 1918 im Rahmen eines Gefangenenaustauschs nach Wien zurück. Die Zeit im sibirischen Lager hatte er zum Verfassen der philosophischen Schrift Das Weltbild des Kapitalismus genutzt, deren Veröffentlichung 1924 erfolgte. Im selben Jahr erschien auch sein aufsehenerregendes Werk Die Nationalitätenfrage und die Sozialdemokratie, das ihn schlagartig einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machte.
Als engster politischer Vertrauter Victor Adlers übernahm Bauer nach dessen überraschenden Tod im November 1918 die provisorische Leitung des Außenamtes sowie den stellvertretenden Parteivorsitz unter Karl SeitzGeb. 27.5.1869 in Wien, gest. 3.2.1950 in Wien. Politiker, Abgeordneter, Präsident der provisorischen Nationalversammlu.... Er trat in der Folge aus politisch-strategischen wie ökonomischen Gründen für einen Zusammenschluss Österreichs mit der deutschen Republik ein. Nachdem die Siegermächte, allen voran Frankreich, diesem in allen politischen Lagern populären Ansinnen mit den Friedensverträgen von St. Germain und Versailles eine Absage erteilt hatten und die Vorlage der Vertragsbedingungen verzögerten (NFP, 26.7.1919), legte Bauer Ende Juli 1919 seine Tätigkeit im Außenamt nieder. Der Regierung gehörte er noch bis Oktober 1919 als Staatssekretär für Sozialisierung an, die von ihm angestrebte Verstaatlichung zentraler Wirtschaftssektoren scheiterte aber am Widerstand des bürgerlichen Lagers. Bauer konzentrierte sich nun auf seine Rolle als Abgeordneter zum Nationalrat, wo er zum Fraktionsführer der SDAPÖ und ihrem wichtigsten parlamentarischen Sprecher avancierte. Daneben galt er bald als der bedeutsamste sozialdemokratische Theoretiker, unterrichtete an der 1926 eingerichteten ArbeiterhochschuleCover von O. R. Schatz. Aus: Bildungarbeit XIII (1926), H. 1 Am 17.1.1926 wurde nach mehrjähriger Vorbereitungszeit, u...., publizierte zahllose Schriften und Zeitungsartikel und trat als vehementer Verfechter des von ihm mitbegründeten AustromarxismusDer AM gilt vielfach zwar als nicht exakt umrissener Begriff, zugleich aber als anerkanntes und kennzeichnendes politisc... auf. Als solcher trug er maßgeblich zur Ausarbeitung des 1926 verabschiedeten „Linzer Programms“ bei, das sich zur Demokratie bekannte, die Aufhebung der „Klassenherrschaft“ bzw. die Überwindung des Klassenkampfes anstrebte, jedoch mit der Erwähnung der „Diktatur des Proletariats“ ebenso zur Verschärfung der innenpolitischen Gegensätze in der Ersten Republik beitrug wie Bauers beharrliche Ablehnung, eine Koalition mit den Christlichsozialen einzugehen. Eine gemeinsame Regierungsarbeit, so Bauers Argumentation, würde den angestrebten Zusammenbruch der kapitalistischen Ordnung nur hinauszögern anstatt ihn zu beschleunigen, weshalb Bauer im Juni 1931 eine Mitwirkung an der Regierung trotz entspr. Angebots auf einer Vertrauensmännerkonferenz auch nicht empfahl. Nichtsdestotrotz wurde Bauer v.a. von der KPÖ seit 1929/30 wiederholt der Kollaboration beschuldigt und als Exponent eines ‚Sozialfaschismus‘, z.B. in der Roten Fahne, denunziert.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Repressalien gegen die sozialdemokratische Bewegung und der Ausschaltung des Parlaments durch das Dollfuß-Regime 1933 warfen ihm seine Kritiker zunehmend seine defensive Strategie vor – dennoch behielt Bauer diese auch im Vorfeld der Februarkämpfe von 1934 bei, indem er sich bis zuletzt gegen ein bewaffnetes Vorgehen gegen die provokativ auftretende Heimwehr aussprach. Nach der Niederschlagung der Schutzbundtruppen trat er zusammen mit Julius Deutschgeb. am 2.2.1884 in Lackenbach, Burgenland - gest. am 17.1.1968 in Wien; Politiker, Publizist Deutsch, am 2. Februa... die Flucht in die Tschechoslowakei an und baute in Reaktion auf das Verbot der Sozialdemokratie das Auslandsbüro der österreichischen Sozialdemokraten (ALÖS) in Brünn auf. Von dort aus organisierte er zudem die Fortführung der Arbeiter-Zeitung sowie der Zeitschrift Der Kampf sowie deren illegale Verbreitung in Österreich. Er zog die Konsequenzen aus der Kritik an seiner bisherigen Politik und gab bekannt, der Partei zwar als Publizist und Berater weiterhin zur Verfügung zu stehen, aber keine Führungsposition mehr übernehmen zu wollen.
Bauer floh im März 1938 nach Brüssel, wo er gemeinsam mit den Revolutionären Sozialisten um Joseph Buttinger das ALÖS in die nunmehrige Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten (AVOES) überführte. Nur wenige Monate vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges verstarb er in Paris an den Folgen eines Herzinfarkts und wurde zunächst am Friedhof “Père Lachaise” beigesetzt. 1950 wurde seine Urne nach Wien überführt und in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof bestattet.
Die Sozialisierungsaktion im ersten Jahre der Republik, 1919; Der Weg zum Sozialismus, 1919; Bolschewismus oder Sozialdemokratie, 1920; Die österreichische RevolutionIn Arbeit/ work in progress, 1923; Die Nationalitätenfrage und die Sozialdemokratie, 1924; Das Weltbild des Kapitalismus, 1924; Der Kampf um Wald und Weide, 1925; Sozialdemokratische Agrarpolitik, 1926; Sozialdemokratie, Religion und Kirche, 1927; Kapitalismus und Sozialismus nach dem Weltkrieg, 1931; Der Aufstand der österreichischen Arbeiter. Seine Ursachen und seine Wirkungen, 1934/1974; Zwischen zwei Weltkriegen? Die Krise der Weltwirtschaft, der Demokratie und des Sozialismus, 1936; Die illegale Partei, 1939; Die WahrheitBereits 1895 vom Kantor der sephardischen Gemeinde in Wien, Jakob Bauer, vor dem Hintergrund des anwachsenden Antisemiti... über den Februar 1934, 1945; Faschismus und Kapitalismus, 1967; Austromarxismus. Texte zu “Ideologie und Klassenkampf”, 1970.
Der Parteitag des Parteiprogramms. In: Arbeiter-Zeitung, 4.11.1926, S. 1–2, Der Rhythmus der Arbeiterbewegung. In: Arbeiter-Zeitung, 1.1.1925, S. 2–3; Deutschland und die deutschösterreichische Republik. In: Arbeiter-Zeitung, 14.11.1918, S. 3; Rücktritt des Staatssekretärs Bauer. In: Arbeiter-Zeitung, 26.7.1919, S. 1; Otto Bauer1881 als Sohn des wohlhabenden jüdischen Textilindustriellen Philipp Bauer in Wien geboren, setzte er sich bereits wäh.... In: Arbeiterwille, 2.9.1925, S. 6; Die Rede Otto Bauers auf dem Parteitag. In: Arbeiter-Zeitung, 31.10.1927, S. 1–2; Nach dem Kampf! In: Arbeiter-Zeitung, 25.2.1934, S. 1–4; Der Aufstand als – Fehler. In: Der Kampf, Jg. 1, Heft 6, S. 197–203, Otto Bauer, der Advokat des Sozialfaschismus. In: Die Rote Fahne, 11.5.1930, Bauers Absage an einer Regierungsmitwirkung in: Arbeiter-Zeitung, 23.6.1931, Karl H. Sailer, Die österreichischen Parteien und der Anschluss. Eine Übersicht. In: Austrian Labor Information H.35/1945, London.
Wahlrede von Otto Bauer für die Nationalratswahl vom 9. Oktober 1930 [Mitschnitt]. Text des Linzer Programms [Online verfügbar]
Detlev Albers (Hg.): Otto Bauer und der „dritte“ Weg. Die Wiederentdeckung des Austromarxismus durch Linkssozialisten und Eurokommunisten, Frankfurt/Main 1979; Ders., Horst Heimann, Richard Saage (Hg.): Otto Bauer – Theorie und Politik, Berlin 1985; Hermann Böhm: Die Gesellschaftstheorien von Karl Renner und Otto Bauer. In: Anton Pelinka (Hg.): Zwischen Austromarxismus und Katholizismus. Festschrift für Norbert Leser, Wien 1993, S. 3-14; Ders.: Die Tragödie des Austromarxismus am Beispiel von Otto Bauer. Ein Beitrag zur Geschichte des österreichischen Sozialismus (Wiener Arbeiten zur Philosophie, Reihe C: Beiträge zur Sozialphilosophie, Bd. 1), Frankfurt/Main, Wien u.a. 2000; Carsten Esbach: Nation und Nationalität im Werk von Karl Renner und Otto Bauer. In: Endre Kiss u.a. (Hg.): Nation und Nationenbildung in Österreich-Ungarn, 1848–1938. Prinzipien und Methoden, Berlin, Münster, Wien u.a. 2006, S. 73-86; Erich Fröschl (Hg.): Otto Bauer (1881-1938). Theorie und Praxis. Beiträge zum wissenschaftlichen Symposion des Dr.-Karl-Renner-Instituts abgehalten vom 20. bis 22. Oktober 1981 in Wien, Wien 1985; Hanns Haas: Otto Bauer als Außenpolitiker. In: Erich Fröschl (Hg.), Otto Bauer (1881-1938). Theorie und Praxis. Beiträge zum wissenschaftlichen Symposion des Dr.-Karl-Renner-Instituts abgehalten vom 20. bis 22. Oktober 1981 in Wien, Wien 1985, S. 127-144; Ders., Otto Bauer und der Anschluss. In: Helmut Konrad (Hg.): Sozialdemokratie und Anschluss. Historische Wurzeln – Anschluß 1918 und 1938 – Nachwirkungen. Eine Tagung des Dr.-Karl-Renner-Instituts, Wien, 1. März 1978 (Schriftenreihe des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung, Bd. 9), Wien u.a. 1978, S. 36-44; Ernst Hanisch: Otto Bauer. Der große Illusionist (1881-1938), Wien, Köln, Weimar 2011; Helene Maiman, Politik im Wartesaal. Österreichische Exilpolitik in Großbritannien, 1938-1945, Wien 1975. Michael R. Krätke: Otto Bauer. Die Mühen des dritten Wegs. In: Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft Nr. 98/1997; Richard Saage: Otto Bauer – Ein Grenzgänger zwischen Reform und Revolution. Berlin: LIT 2021 (Bespr. dazu von J. Riedl in: Die Zeit Nr 20, 17.5. 2021)
Eintrag zu Otto Bauer bei dasrotewien.at.
(MK)
eig. Hedwig Baum, geb. am 24.1.1888 in Wien – gest. am 29.8.1960 in Hollywood; Schriftstellerin
Ps.: Der alte Gärtner, Mix, Viki Prels, Viki Baum-Prels
Das Porträtmodul von Julia Bertschik finden Sie hier.
Auf Bestreben ihrer früh verstorbenen Mutter absolviert B. am Wiener Konservatorium ein Harfenstudium, in der Folge ist sie als Harfenistin im renommierten Wiener Concertverein engagiert und gibt Solokonzerte und Musikunterricht. Ihre ersten Publikationen erscheinen ab 1908 in den Wiener Magazinen Die Muskete und Erdgeist, hier veröffentlicht sie (z. T. auch unter Pseudonymen bzw. unter dem Namen ihres ersten Ehemanns, dem Journalisten und Schriftsteller Max Prels) zahlreiche Gedichte und Kurzgeschichten. Im September 1910 erhält sie für ihre Erzählung Alter Schloßpark bei einem Preisausschreiben der Münchner Satirezeitschrift Licht und Schatten den Preis für die „beste heitere Novelette“, als Jurymitgliedern firmieren u. a. Ludwig Thoma und Thomas Mann. Von 1912–1916 ist sie als Harfenistin am Hoftheater Darmstadt engagiert; gleichzeitig verfasst sie für zahlreiche deutsche und österreichische Zeitungen und Zeitschriften kleine Prosatexte. So erscheinen z. B. in der jüdischen Kulturzeitschrift Ost und West ihre Ghettogeschichten im Alten Haus und Rafael Gutmann, in der Münchner Zeitschrift Jugend ihre Novelle Die Bank und in der von Prels gegründeten Musikzeitschrift Ton und Wort Musikkritiken. 1914 kommt B.s erster Roman Frühe Schatten. Das Ende einer Kindheit im Berliner Verlag Erich Reiß heraus, zwei Jahre später heiratet sie den Dirigenten Richard Lert. B. gibt ihre musikalische Karriere auf und widmet sich in den folgenden Jahren vor allem der Betreuung ihrer beiden Söhne (Wolfgang *1917 und Peter *1921) sowie der Haushaltsführung, in den Kriegs- und Inflationsjahren keine leichte Aufgabe, zumal die Familie Lerts Engagements als Dirigent nach Kiel, Hannover und Mannheim folgt. Zu schreiben hört B. allerdings nicht auf: 1920 erscheint im Berliner Ullstein Verlagihr im Konversatoriumsmilieu angesiedelter Roman Der Eingang zur Bühne. Wegen des großen Erfolges schreibt B. auf Verlangen Ullsteins ein Jahr später den Künstlerroman Die Tänze der Ina Raffay; 1922 erscheint der Novellenband Die andern Tage, allerdings bei der Deutschen Verlagsanstalt, wie auch 1924 ihr Roman Ulle der Zwerg, der die Geschichte eines missgebildeten Jahrmarktclowns erzählt und den B. zeitlebens für ihr künstlerisch bestes Buch hielt. Der von B. in diesen Fällen vorgenommene Verlagswechsel erfolgte bewusst, damit wollte sie eine deutliche Trennung zwischen ihren kommerziellen und künstlerisch anspruchsvolleren Arbeiten etablieren.
1925 gewinnt ihre Novelle Der Weg den Kurzgeschichtenwettbewerb der Kölnischen Zeitung. Ein Jahr später erhält ihr Ehemann ein Engagement an der Berliner Staatsoper und B. sieht die Chance gekommen, ihr schriftstellerisches Handwerk zu professionalisieren: Sie bewirbt sich bei Ullstein als Redakteurin und ist ab 1926 hauptverantwortlich für die Literaturbeilage Die Losen Blätter des mondänen Modemagazins Die Dame. Außerdem verfasst B. zahlreiche Kurzgeschichten und Artikel für weitere Ullstein-Medien, wie das kritisch-intellektuelle Zeitgeistmagazin Uhu, die Gartenzeitschrift Grüne Post sowie die auflagenstarke Berliner Illustrirte Zeitung. Hier erscheinen auch die Vorabdrucke ihrer Erfolgsromane stud. chem. Helene Willfüer (1928) und Menschen im Hotel. Ein Kolportageroman mit Hintergründen (1929), die werbewirksam von B.s Artikeln über Modetrends und Schönheitstipps sowie glamourösen Porträtaufnahmen der Starautorin illustriert werden. Neben diesen typischen Lifestyle-Themen, die auch ihre Romane aus dieser Zeit prägen, schreibt B. in ihren Feuilletons außerdem über ihre Reiseerfahrungen, pädagogische Fragen, aktuelle sozialpolitische Themen (wie z. B. die Gesetzeslage zum Schwangerschaftsabbruch), moderne Kunstformen sowie ihr poetologisches Selbstverständnis.
Inzwischen ist B. infolge des Erfolgs und Oscargewinns von Grand Hotel zur internationalen „Marke“ avanciert und fährt 1931 auf Einladung ihres amerikanischen Verlegers Nelson Doubleday in die USA. Von einer wahren Amerika-Begeisterung gepackt, verlängert sie ihren ursprünglich als Kurzaufenthalt geplanten Besuch auf ein halbes Jahr. 1932 emigriert sie mit ihrer Familie endgültig in die USA, die Gründe dafür sind freilich nicht nur karrieretechnischer und ökonomischer Natur, sondern auch politisch motiviert. B.s Familie ist jüdischer Abstammung und bereits 1933 werden ihre Bücher auf die „Schwarze Liste“ des NS-Regimes gesetzt. Ihre ersten in den USA verfassten Romane wie Das große Einmaleins (1935, NA Rendezvous in Paris), Die Karriere der Doris Hart (1936) und Liebe und Tod auf Bali (1937) erscheinen daher im Amsterdamer Exilverlag Querido.
Die erhoffte Karriere in Hollywood bleibt jedoch aus: B. ist zwar von 1932–1946 in verschiedenen Filmstudios beschäftigt, kann sich aber als selbstbewusste und an eigenständiges Arbeiten gewöhnte Schriftstellerin nicht mit der in der Filmbranche üblichen Praxis der Teamarbeit anfreunden. In ihren Romanen und Kurzgeschichten aus den frühen 1930er-Jahren, die wenig positiv verheißende Titel wie Unglücklich in Hollywood! oder Zwangsarbeit in Hollywood tragen, rechnet sie mit der „Traumfabrik“ ab und demontiert die dort geschaffenen Illusionen schonungslos.
Die Integration in Amerika hingegen fällt B. anders als vielen europäischen Emigranten leicht. Rasch erlernt sie die englische Sprache und verfasst ab den frühen 1940er-Jahren auch ihre Romane auf Englisch. 1938 wird sie amerikanische Staatsbürgerin und beendet ihren Roman Hotel Shanghai (1939), in dem sie das Erfolgskonzept ihres Hotelromans anhand von Emigrantenschicksalen wiederaufnimmt. Noch einmal bemüht sie es in Hotel Berlin ’43 (1944, dt. Hier stand ein Hotel bzw. Hotel Berlin), das im nationalsozialistischen Deutschland angesiedelt ist und in dem sie sich mit dem rassistischen Größenwahn ihrer ehemaligen Mitbürger auseinandersetzt. B.s Texte sind nun – nicht zuletzt auch dem Zeitgeist geschuldet – viel politischer als ihre früheren Romane. Erfolgreich bestückt sie auch den amerikanischen Zeitschriftenmarkt mit ihren Short Stories, in denen sie ihr Amerikabild einer kritischen Revision unterzieht und Bezüge zum aktuellen Weltgeschehen herstellt.
Zwischen 1945 und 1960 schreibt B. zwar noch sieben weitere Romane, darunter Erfolge wie The Weeping Wood (1943, dt. Kautschuk/Cahuchu. Strom der Tränen) sowie Theme for Ballet (1958, dt. Die goldenen Schuhe), doch sie hat mit zunehmendem Alter nicht nur mit Schreibschwierigkeiten, sondern auch ernsthaften gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, die ihre Aktivität erheblich einschränken. Ihre Autobiographie Es war alles ganz anders (1962) muss postum erscheinen. Am 29.8.1960 stirbt B. in Hollywood an den Folgen ihrer Leukämieerkrankung.
Makkaroni in der Dämmerung. Feuilletons. Hg. v. Veronika Hofeneder. Wien: Edition Atelier 2018; Pariser Platz 13. Eine Komödie aus dem Schönheitssalon und andere Texte über Kosmetik, Alter und Mode. Hg. v. Julia Bertschik. Berlin: AvivA 2006.
Nachlass im Vicki-Baum-Archiv im Archiv der Akademie der Künste in Berlin
Bestand V.B. im Tagblattarchiv der Wienbibliothek
Diskretion. In: Die Muskete 5, 121, 23.1.1908, S. 134, Rafael Gutmann. In: Ost und West 11, 1911, 1, Sp. 37–50; 2, Sp. 131–144, Die Bank. In: Jugend 5, 1920, S. 114–116, Die Göttinger Händel-Festspiele. In: Vossische Zeitung 13.7.1922 (Abend-Ausgabe), Das Postamt und der Schmetterling. In: Arbeiter-Zeitung 18.3.1923, S. 8f., Der schöne Hut. Eine Frauenfrage. In: Uhu 3, 12, September 1927, S. 74–80, Rez. zu Wilhelm Speyer: Charlott etwas verrückt. In: Uhu 3, 12, September 1927, S. 112, Erfahrungen mit der Verjüngung. Ein Rundgang durch die Laboratorien einer neuen Wissenschaft. In: Uhu 4, 3, Dezember 1927, S. 32–41, Wie denken Sie über die Herrenmode? In: Uhu 5, 9, Juni 1929, S. 20–28, Protest gegen die Mode. In: Vossische Zeitung 15.9.1929, Beilage: Das Unterhaltungsblatt, Lipppenstift und Spitzenwäsche in Rußland. In: Prager Tagblatt, 24.1.1931, S.3; Frau unter Frauen. [Vicki Baum in einem Artikel mit dem Politiker und Arzt Willy Hellpach „Wirtschaftsnot und Frauenqual. Frauen kämpfen um ihr Glück.“] In: Vossische Zeitung 5.4.1931, Vierte Beilage, Angst vor Kitsch. In: Uhu 7, 10, Juli 1931, S. 104, 106, Gut aussehen! In: Prager Tagblatt 9.8.1931, S. 2, Unglücklich in Hollywood! Das Leben der großen und kleinen Sterne. In: Uhu 8, 8, Mai 1932, S. 105–108.
Radio-Interview mit B. anlässlich ihres 70. Geburtstages, 4.3.1958 (Online verfügbar).
Julia Bertschik: Porträtmodul zu V. B. (2016).
apropos Vicki Baum. Hg. v. Katharina von Ankum. Frankfurt/Main 1998; Susanne Blumesberger und Jana Mikota (Hgg.): Lifestyle – Mode – Unterhaltung oder doch etwas mehr? Die andere Seite der Schriftstellerin Vicki Baum (1888-1960). Wien 2013; Veronika Hofeneder: Vom Schreiben, Tanzen, Musizieren – Vicki Baums feuilletonistische Betrachtungen künstlerischer Ausdrucksformen. In: Hildegard Kernmayer und Simone Jung (Hgg.): Feuilleton. Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur. Bielefeld 2017, 217–236; Karin Kerb: Vicki Baum als Journalistin? Dipl. Wien 2007; Lynda J. King: Best-Sellers by Design. Vicki Baum and the House of Ullstein. Detroit 1988; Nicole Nottelmann: Die Karrieren der Vicki Baum. Eine Biographie. Köln 2007; dies.: Strategien des Erfolges. Narratologische Analysen exemplarischer Romane Vicki Baums. Würzburg 2002; Madleen Podewski: Wie der Ullstein-Verlag ‚Werk‘ und ‚Autor‘ in Bewegung versetzt: Zu Vicki Baums „Menschen im Hotel“. In: David Oels und Ute Schneider (Hgg.): „Der ganze Verlag ist einfach eine Bonbonniere“. Ullstein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin u. a. 2015, 206–221; Rose Sillars: Vicki Baum’s Exile Novels. In: Charmian Brinson, und Andrea Hammel (Hgg.): Exile and Gender 1. Literature and the Press. Leiden und Boston 2016, 161–171; Lorena Silos Ribas: Selling the South Seas. Vicki Baum’s Liebe
und Tod auf Bali. In: Bestseller – gestern und heute. Tübingen 2016, 172–183; Björn Sommersacher: Vicki Baum: Hotel Shanghai (1939). In: Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur. Hg. v. Bettina Bannasch und Gerhild Rochus. Berlin u. a. 2013, 226–233; V. Baum. = Text + Kritik, Bd. 235 (2022) Hgg. von J. Bertschik, G. Frank, V. Hofeneder u.a.
(VH)
geb. als Klara Amanda Anna Baur am 26.2.1895 in Weißenhorn (D) – gest. am 7.2.1984 in Bayern; Tänzerin, Tanzchoreographin
Die Tochter eines königl. Bayr. Notars u. seiner Frau interessierte sich schon als junges Mädchen für die BühneGegründet 1924 durch den umstrittenen Zeitungsunternehmer Emmerich Bekessy, erschien die Zs. ab 6.11.1924 als Wochenzei... u. nahm gegen den Willen ihrer Eltern in München zuerst Schauspielunterricht, dem 1913-15 eine Tanzausbildung bei Rudolf Bode folgte. Erste Auftritte nach dem Krieg stießen auf Resonanz, die Mitwirkung am Film Pán des ungar. Regisseurs Pál Fejös brachte ihr 1920 internat. Beachtung. Infolgedessen heiratete sie den ungar. Grafen I. Zichy, flüchtete aber schon nach wenigen Monaten aus dieser Ehe. In Wien trat B. erstmals am 6.10.1920 im Großen Konzerthaussaal gem. mit Cleo Darmora auf, musikal. Begleitet von Otto Schulhof. 1921 trat sie im Ensemble A. Eltzoff u.a. auch im Wiener Moulin Rouge auf, 1922 im Tanzvarietè-Programm des Lurion sowie in einem Tanzabend der Sezession, in der sie – so das NWJ am 26.11.1922 – hüllenlos durch eine „rhythmische Faszination“ begeistert: „Im Zuschauerraum saß Anita Berber und wunderte sich, daß jemand noch nackter tanzen könne als sie.“ In das Jahr 1922 datiert auch die Begegnung mit Hermann Brochgeb. am 1.11.1886 in Wien - gest. am 30.5.1951 in New Haven CT, USA; Schriftsteller, Kritiker, Industrieller, Exilant D..., der ihr das Gedicht Die Tänzerin widmete u. nach einer kurzen Liaison weiterhin freundschaftlich verbunden blieb. Auch 1923 und 1924 trat B. mehrmals und vielbeachtet in Wien auf, so z.B. bei den Tanzfestspielen im Okt. 1923, gem. mit Sascha Leontjew (Moskau) und der Wiener Tänzerin Maria Leyeigentl.: Czada, Friederike, Flora, geb. am 1.8.1898 in Wien - gest. 14.10. 1999 in New York; Tänzerin, Tanzpädagogin,..., oder 1924 im Rahmen der Musikfestwochen, wo ihre TanzdichtungDer Ausdruck 'Tanzdichtung' wurde nach 1918 auf sehr unterschiedliche Kompositionen, jeweils bestehend aus Musik, Tanz u... Das Licht ruft die Uraufführung erlebte, „mimische Balladen“, wie B. Balázsals Herbert Bauer geb. am 4.8.1884 in Szeged - gest. am 15.7.1949 in Budapest; Drehbuchautor, Filmkritiker und -theoreti... hymnisch festhielt, vor der die Wiener Kritik verblasse. Auch an der von Karlheinz Martinauch Karl Heinz Martin, geb. am 6.5.1886 in Freiburg/Br. - gest. am 13.1.1948 in Berlin; Schauspieler, Theater- und Film... verantworteten „sensationellen“ (so C. Zuckmayer) Inszenierung der Franziska von Wedekind ab 19.12. 1924, wirkte Bauroff mit und war mit der Tanzgruppe Getrude Bodenwieser maßgeblich am Erfolg dieses Stückes beteiligt. In einer Bespr. eines Tanzabends im Jänner 1925 in der NFP wurde ihr, die den Abend gem. mit Ellionor Tordis gestaltete, zugestanden, eine eigenständige Form entwickelt zu haben: den autonomen AusdruckstanzDer Ausdruckstanz (AT) entstand als Gegenbewegung zum klassischen Ballett um 1900-1910 u. wurde maßgebl. von dem aus de.... 1925 wurden in Berlin die von Fleischmann angefertigten Aktfotos, die eine ihrer Revuevorstellungen bewarben, beschlagnahmt, was zu heftigen Debatten führte.
1926 trat B. gem. mit den Tiller-Girls in der Revuesiehe: Ausstattungs-Revue bzw. Politisches Kabarett Achtung Welle 505 im Wiener Apollotheater auf; Trude Fleischmanns Aktfoto erschien im Revue-Bericht der Zs. Die Bühne. Diese Auftritte zielten weniger auf Erotisierung des Tanzes, auf den Voyeurismus der Zuseher, als vielmehr auf eine eigenständige Weiterentwicklung der Bewegung des Ausdruckstanzes in der Linie von Émile J. Dalcroce u. Rudolf von Laban, aber auch Mary Wigman. Schon seit Anfang der 1920er Jahre diente sie daher nicht nur als Modell für photograph. Arbeiten sondern auch für zeitgenöss. Maler u. Zeichner wie z.B. Fred Dolbin oder Ottheinrich Strohmeyer-Platenius, die versuchten, die Dynamik ihrer Bewegung abzubilden, weshalb sie zu einer Ikone der Tanzphotographie avancierte. 1927 heiratete sie den jüd. Philosophiehistoriker
Paul Schrecker, den sie über Broch kennengelernt hatte. Im selben Jahr wirkte sie auch gem. mit anderen Tänzerinnen u. Tänzern am sog. Körperkulturfilm Wege zu Kraft und Schönheit mit, der vom österr. Regisseur Wilhelm Prager mit Zeitlupenaufnahmen in der Tanzschule Hellerau gedreht wurde. Im Sept. 1927 wirkte sie auch an dem von Fritz Grünbaumgeb. am 7.4. 1880 in Brünn/Brno - gest./ermordet am 14.1.1941 im KZ Dachau; (Drehbuch)Autor, Conferencier, Kabaret... u. Armin Berg Revueprogramm Hallo, hier Grünbaum im neueröffneten Boulevardtheater mit einer, so die AZGegr. 1889, verboten 1934, illegal 1934-1938, 1938 verboten, neugegr. 1945, eingestellt 1991 Aus: Arbeiter-Zeitung, 12...., „erschütternden Tanzszene ‚Die Amazone‘“ mit. Seit 1928 trat sie in Österreich nicht mehr direkt auf; nur im Programm von Radio Wien war sie ab 1932 in der Rubrik Stunde der Frau einige Male vertreten sowie am 22.12.1934 mit dem von ihr bearb. Weihnachtsspiel Der Sterntaler an der Seite weiterer Weihnachtsspiele von Richard Billingergeb. am 20.7.1890 in Marienkirchen/Schärding - gest. am 7.6.1965 in Linz; Lyriker, Dramatiker, Drehbuchautor B. wurde ... und Max Mellgeb. am 10.11.1882 in Marburg an der Drau (k.k. Österr.-Ungarn, heute: Maribor/ Slowenien) – gest. am 12.12.1971 in W.... 1933 trennte sie sich von P. Schrecker, der ins Exil nach Frankreich u. danach in die USA flüchtete. Sie verblieb in Deutschland u. arbeitete während der NS-Zeit als Tanzlehrerin u. zog sich schrittweise aus dem Licht der Öffentlichkeit zurück.
Wandlung aber ist das Leben. Gedichte (2011)
Anzeige zum Auftritt mit dem Russischen Hofballett. In: Wiener Montags-Journal, 5.12.1921, S. 5, B. Balázs: Noch einmal Claire Bauroffgeb. als Klara Amanda Anna Baur am 26.2.1895 in Weißenhorn (D) – gest. am 7.2.1984 in Bayern; Tänzerin, Tanzcho.... In: Der Tag, 11.11.1924, S.7; F. Cl.: Tanzabende. In: Neue Freie Presse (a), 3.1.1925, S. 5, Die konfiszierte Claire Bauroff. In: Die Bühne 2 (1925), H. 47, S. 6, Die Revue der Schönheit. In: Die Bühne 3 (1926), H. 73, S. 22f., Wege zu Kraft und Schönheit II. Der sensationelle Körperkulturfilm der Oesterreichischen Kulturfilm-A.-G. In: Das Kino-Journal, 25.6.1927, S. 9f.,
R. G. Czacpla: ‘nach Maß gearbeitet’. Hermann Brochs Gedichte für die Tänzerin Claire Bauroff. Mit einer Edition des Briefwechsels Bauroff – Broch und von Auszügen aus der Korrespondenz Bauroff – Burgmüller. In: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik 12 (2008), S. 69-113; O. Bentz: Choreographie der Nacktheit. In: Wiener Zeitung, 26.10.2012; R.G. Czapla: Die ungleichen Geschwister. Der Unternehmer Friedrich Baur und die Tänzerin Claire Bauroff. München 2015.
(PHK)
Geb. 15.2.1895 in Wien, gest. 10.11.1979 in Mödling. Privatgelehrter, Soziologe, Schriftsteller, O. Spann-Schüler
Materialien und Quellen:
(in preparation)
Geb. 24.6. 1883 in Wildenschwert (Böhmen, k.k. Österr.-Ungarn) heute: Ustí nad Orlice, Tschechische Republik), gest. (ermordet) 4.12. 1942 in Auschwitz. Librettist, Drehbuchautor.
siehe: Löhner-Beda, FritzGeb. 24.6.1883 in Wildenschwert/ Ústí na Orlicí (Ostböhmen, k.k. Österreich-Ungarn) als Friedrich (gerufen: Beda) L...
geb. am 11.7. 1866 in Wien – gest. am 26.9.1945 in New York; Schriftsteller, Dramatiker, Regisseur, Kritiker, Exilant
Beer-Hofmann wuchs in Brünn und Wien auf, wo er das Akademische Gymnasium besuchte. Nach Ablegung der Matura nahm er ein Jus-Studium auf, das er 1890 erfolgreich beendete. In dasselbe Jahr datiert die Begegnung mit H. Bahrgeb. am 19.7.1863 in Linz – gest. am 15.1.1934 in München; Schriftsteller, Kritiker, Redakteur Der Sohn eines No..., H. v. Hofmannsthalmit vollem Namen Hugo Laurenz Anton von Hofmannsthal geb. am 1.2.1874 in Wien – gest. 15.7.1929 in Rodaun bei Wien; Sc... und A. Schnitzlergeb. am 15.5.1862 in Wien - gest. am 21.10.1931 in Wien; Schriftsteller, Kritiker, Arzt Der älteste Sohn des angesehene..., denen er freundschaftlich verbunden blieb und die den inneren Kreis der Gruppe ›Jung-Wien‹ bildete. In diesem Kreis legte er 1891/92 sein erstes Werk, das jedoch zu Lebzeiten nicht veröffentlicht wurde, vor, die Pantomime Pierrot Hypnotiseur, die v.a. bei Hofmannsthal auf positive Resonanz traf (Werke, 1, 339). Materiell abgesichert, entschied er sich für eine freie Schriftstellerexistenz, die 1893 mit einem ersten Novellenband einsetzte, dem zahlreiche Gedichte folgten, darunter 1897 das Schlaflied für Mirjam, und 1900 mit der Erzählung Der Tod Georgs einen ersten Höhepunkt fand. 1904 stellte er das Trauerspiel Der Graf von Charolais fertig, das ihn als Bühnenautor bekannt machte und von M. Reinhardt zuerst in Berlin, sowie, im Zuge einer Gastinszenierung, im Mai 1905 in Wien (ur)aufgeführt wurde. Ihm folgte ab 1906 die Arbeit am unvollendet gebliebenen Dramenzyklus Die Historie von König David. In diesen Jahren fing Beer-Hofmann auch an, öffentlich für Anliegen der jüdischen Bevölkerung einzutreten und näherte sich dem Zionismus an. So trat er z.B. am 10.2.1907 gemeinsam mit Felix Saltengeb. als Sziga bzw. Siegmund Salzmann am 6.9.1869 in Budapest, gest. 8.10.1945 in Zürich; österr. Schriftsteller, Jour..., Arthur Schnitzler und Jakob Wassermanngeb. am 10.3.1873 in Fürth b. Nürnberg – gest. am 1.1.1934 in Altaussee, Steiermark; Schriftsteller, Essayist Aus:... in einer Benefizlesung im renommierten Bösendorfer-Saal auf, deren Erlös für den Bau eines Waisenheimes für Kinder ermordeter russisch-jüdischer Familien in Palästina zu Gute kam (NWJ, 6.2.1907, 10). In den darauffolgenden Jahren zog er sich aus dem öffentlichen Leben deutlich zurück, nahm auch an keiner der vielen Weltkriegsveranstaltungen teil, sondern arbeitete seit 1906 (N. O. Eke, Werke 5, 537) an seinem König David-Projekt/Zyklus. Aber erst im Okt. 1917 vermeldete das NWJ den Abschluss des ersten Dramas: Jaákobs Traum, das Ende 1918 erschien und 1919 durch M. Reinhardt uraufgeführt wurde. Trotz seiner komplexen und zionistischen Ausrichtung stieß es auf interessierte Aufnahme in Wien, aber noch stärker in Prag und Berlin, wie P. Goldmann in einem NFP-Feuilleton (6.2.1920,1-3) berichtete. In der Zs. Der Jude besprach Hugo Bergmann das Drama unter einer doppelten, zwiespältigen Perspektive: einerseits als Zeugnis des „guten jüdischen Gottes“, andererseits aber auch als in „christelnder Auffassung befangen“, welche die „Mission des auserwählten Volkes nur negativ“ sehe . 1921 erhielt Beer-Hofmann für dieses Drama den Raimund-Preis, und es wurde im Mai desselben Jahres wieder ins Programm des Burgtheaters aufgenommen, wo es sich bis Ende Oktober hielt. Beide Stücke fanden sich auch 1923, 1924 und 1925, der Charolais u.a. mit A. Moissi in der Hauptrolle auch 1927, wieder auf dem Spielplan.
Für das Theater in der Josefstadt übersetzte Beer-Hofmann 1924 das Schauspiel Überfahrt von Sutton Vane und führte auch, durch die Inflation zu einem Einkommen gezwungen, bis Anfang der 1930er Jahre dort regelmäßig Regie. Im Zuge der Übernahme dieses Theaters durch M. Reinhardt wurde Beer-Hofmann künstlerischer Beirat desselben. 1925 trat er aber auch in der VHS Ottakring durch eine Lesung aus dem Charolais in Erscheinung (AZGegr. 1889, verboten 1934, illegal 1934-1938, 1938 verboten, neugegr. 1945, eingestellt 1991 Aus: Arbeiter-Zeitung, 12...., 16.4.1925,11). 1926 wurde Jaákobs Traum durch die Habima in Moskau aufgeführt, worüber A. Moissi im Tag berichtet sowie ab 1.6. 1926 als deren Gastspiel auch im Wiener Carl-TheaterBegründet 1781 als Leopoldstädter Theater (2. Bezirk, Praterstraße), 1838 an Carl Carl verkauft, geschlossen 1929 (Di.... Im selben Jahr wurde Beer-Hofmann auch zum Jurymitglied für den ›Kunstpreis der Stadt Wien‹ durch Bürgermeister Seitz ernannt (die Preise für Literatur gingen an F. Brügelgeb. am 13.2.1897 in Wien - gest. am 4.7.1955 in London; Schriftsteller, Bibliothekar, Historiker, Volksbildner Ps.: Du..., R. Michel und E. Scheibelreiter). 1927 wurde er erstmals in der Sendeleiste ›Dichterstunde‹ von Radio Wien vorgestellt und zwar durch Paul WertheimerPseud.: P.W., geb. 4.2. 1874 in Wien, gest. 19.3.1937 in Wien. Schriftsteller, Feuilletonist, Literaturkritiker, Rechtsa...; zugleich wurde sein Schlaflied für Mirjam im S. Fischer Verlag neu aufgelegt. Zuvor schon kam es im Zuge der von ihm verantworteten Inszenierung des Fiesko von F. Schiller zu einer Diskussion mit Dir. Beer vom Dt. Volkstheater, die Beer-Hofmann zu einem offenen Brief motivierte, veröffentlicht im NWJ, in dem er die Frage der Lebendigkeit eines Klassikers und jene von (nötigen) Kürzungen thematisierte. Im Nov. 1927 beteiligte sich Beer-Hofmann an der Protestresolution gegen die RavagDie Radio-Verkehrs-Aktiengesellschaft, kurz RAVAG, wurde im Februar 1924 als erste österreichische Rundfunkgesellschaft... und deren Umgang mit dem geistigen Eigentum von Schriftstellern, gegen die A. Schnitzler bei Gericht Klage eingebracht hatte. Eine „glanzvolle Vorstellung“, so F. Porgesgeb. am 14.7.1890 in Wien - gest. am 24.1.1978 in Hollywood (USA); Schriftsteller, Drehbuchautor, Filmkritiker, Regisseu... in seiner Filmzeitung (H. 124/1928) gelang Beer-Hofmann 1928 mit seiner Iphigenie-Aufführung in der Josefstadt, in der Helene Thimig die Hauptrolle spielte, eine Auff., die bei den Salzburger Festspielen erfolgreich wiederholt wurde. Im selben Jahr betätigte er sich auch an der Debatte über den Gesetzentwurf über ›Schmutz- und Schund‹ und nahm an der Aussprache der Schriftstellerverbände mit Bundeskanzler Seipel, der mit Schnitzler in eine heftige Diskussion geriet, und Unterrichtsminister Schmitz teil. Im Oktober 1928 las er in Berlin erstmals aus seinem Drama Der junge David vor; als Buchausgabe erschien es zu Jahresende 1933. Im Jänner 1929 wurde sein Schlaflied für Mirjam im Zuge einer Gedenkveranstaltung der Arbeitersymphonie-Konzerte für den verstorbenen Komponisten Karl Prohaska vertont und gespielt.
1931 übernahm Beer-Hofmann die Bühnenbearbeitung und Regie von Goethes Faust für das Burgtheater, die als vielbeachtete Goethe-Gedächtnisaufführung firmierte und das Goethejahr an der Burg im Februar 1932 einleitete, bis Ende Oktober im Repertoire blieb und in der Spielsaison 1933 ab September wieder in das Programm aufgenommen und ab Mai 1934 nochmals gespielt wurde. Im August 1936 wurde diese Inszenierung auch auf dem Prager Neuen Deutschen Theater gegeben. 1934 beteiligte sich Beer-Hofmann an der Anthologie Österreichische Lyrik der Gegenwart des (Wiener) Saturn-Verlags. Die Aufführung des Dramas Der junge David war für 1934-35 am Dt. Volkstheater geplant, kam aber nicht zustande. Am 15.1.1938 fand am Burgtheater nochmals die Faust-Festaufführung statt; nach dem Anschluss vom März 1938 musste Beer-Hofmann, seit Mai 1933 auf der Liste des unerwünschten Schrifttums, sich um seine Ausreise bzw. Flucht aus Österreich kümmern, die 1939 über die Schweiz, wo er seine Frau Paula verlor, gelang. Danach kam er über Genua am 23.11.1939 in die USA , wo er sich in New York niederließ und auf Unterstützung durch Freunde wie Otto Kallir, Ernst Lothargeb. am 25.10.1890 in Brünn (Brno) als Lothar Ernst Müller – gest. am 30.10.1974 in Wien; Schriftsteller, Kritiker, ..., Max Reinhardtgeb. am 9.9.1873 in Baden/Niederösterreich – gest. am 30.10.1943 in New York (bis 1904 Namensschreibung: Max Goldmann..., Herbert Steiner und den US-Anwalt Samuel Wachtell rechnen konnte. Er knüpfte auch Kontakte zu Hermann Brochgeb. am 1.11.1886 in Wien - gest. am 30.5.1951 in New Haven CT, USA; Schriftsteller, Kritiker, Industrieller, Exilant D... und Thornton Wilder, war im Umkreis der ›Austrian American League‹ tätig, wurde 1941 in das Advisory Committee der Zeitschrift Aufbau aufgenommen und arbeitete an weiteren (Exil)Zeitschriften wie Austro-American Tribune, Menorah, The German Quarterly mit. 1944 hielt er noch Vorträge an renommierten US-Universitäten wie Columbia, Harvard und Yale, widmete sich seinem Erinnerungswerk und der Ordnung desselben.
Gedenkrede auf Wolfgang Amadeus Mozart. Berlin 1906; Große Richard Beer-Hofmann-Ausgabe in sechs Bänden. Hg. von M.M. Schardt u.a. Oldenbourg 1998-2002. K. Fliedl (Hg.): arthur schnitzler – richard beer-hofmanngeb. am 11.7. 1866 in Wien – gest. am 26.9.1945 in New York; Schriftsteller, Dramatiker, Regisseur, Kritiker, Exilant ..., briefwechsel 1891 – 1931. Wien u.a. 1992.
Franz Servaes: Drei Romane In: Neue Freie Presse, 26.8.1900, S. 17-19, Ankündigung zu Jaakobs Traum. In: Österreichische Buchhändler-Correspondenz, 11.12.1918, S. 504, David Josef Bachgeb. am 13.8.1874 in Lemberg (Lviv) – gest. am 30.1. 1947 in London; Kulturfunktionär, Journalist, Kritiker Aus:...: Das Drama des Juden. („Jaakobs Traum“ von Richard Beer-Hofmann). In: Arbeiter-Zeitung, 10.4.1919, S. 2, Richard A. Bermanneigentlich Richard A. Bermann, geb. am 27.4.1883 in Wien - gest. am 9.9.1939 in Saratoga Springs, New York; Journalist, ...: Jaakobs Traum. Richard Beer-Hofmanns Drama im Burgtheater. In: Der neue Tag, 6.4.1919, S. 9f., Ankündigung zu Der Graf von Charolais. In: Der Filmbote: 11.11.1922, S. 13, Tulo Rosenblatt: Alexander Moissi über die Habima. In: Wiener Morgenblatt, 27.5.1926, S. 3, Paul Stefaneigentl.: Paul Stefan Grünfeld/Gruenfeld (bis 1906), geb. am 25.11.1879 in Brünn/Brno – gest. am 2.11.1943 in New ...: Beer-Hofmann, der Sechziger. In: Die Bühne (1926), H. 89, S. 5, Die Striche im „Fiesko“. Ein Brief des Dichters Richard Beer-Hofmann. In: Neues Wiener Journal, 28.4.1927, S. 10, Paul Wertheimer: Richard Beer-Hofmann. In: Radio Wien, 4.7.1927, S. 1906, Der Schriftstellerprotest gegen die RAVAG. In: Die Stunde, 19.11.1927, S. 6, Seipels Kampf gegen Schmutz und Schund. Eine Aussprache mit den Vertretern der Schriftstellervereine. In: Arbeiter-Zeitung, 9.6.1928, S. 3, Der KampfGegründet im Okt. 1907, Wien bis H. 12/1933; ab H. 1/1934 vereinigt mit der Zs. Tribüne bis Mai 1938, Brünn/Brno; dan... gegen Schmutz und Schund. Eine interessante Enquete im Bundeskanzleramt. In: Neues Wiener Journal, 9.6.1928, S. 2, Der erste Akt von Richard Beer-Hofmanns „Jungem David“. In: Neue Freie Presse, 27.10.1928, S. 11, Otto Stoesslgeb. am 2.5.1875 in Wien – gest. am 15.9.1936 in Wien; Schriftsteller, Kritiker, Beamter Der älteste Sohn eines ...: Festaufführung des „Faust“ am Burgtheater. In: Wiener Zeitung, 1.3.1932, S. 1f., Subskriptionseinladung zu Verse. In: Austria (1941), H. 6, S. 6.
Nachlass: Leo Baeck Institut, New York.
Th. Reik: Richard Beer-Hofmann. Leipzig 1912; N.O. Eke, G. Helmes (Hgg.): R. Beer-Hofmann. Studien zu seinem Werk. Würzburg 1993; St. Scherer: Richard Beer-Hofmann und die Wiener Moderne. Tübingen 1993, 22011; S. Eberhardt/Ch. Goer (Hgg.): Über Richard Beer-Hofmann. Rezeptionsdokumente aus 100 Jahren. Paderborn 1996; D. Borchmeyer (Hg.): Richard Beer-Hofmann: „Zwischen Ästhetizismus und Judentum“. Symposion Heidelberg 1995: Vorträge. Paderborn 1996, 22011; A. Gillman: Viennese Jewish Modernism: Freud, Hofmannsthal, Beer-Hofmann, and Schnitzler. Pennsylvania Univ. Press 2009; D. Niefanger: „Jisro-El“. Politische Kulturkritik in Richard Beer-Hofmanns Die Historie von König David. In: B. Beßlich, C. Fossaluzza (hg.): Kulturkritik der Wiener Moderne (1890-1938). = Beihefte zum Euphorion, H. 110. Heidelberg 2019, 281-296.
(PHK)
geb. am 13.7.1885 in Magdeburg – gest. am 22.8.1948 in Berlin; Architekt, Architekturtheoretiker, Publizist
Nach dem Architekturstudium u. der Promotion bei Adolph Goldschmidt stieß B. früh zum Deutschen Werkbund (gegr. 1907 in München, dem auch Adolf Loos angehörte) u. entwickelte Interessen für neue Formen des Bauens, einschließl. avantgardistischer Konzepte, die er im Umfeld des Blauen Reiters (W. Kandinsky, F. Marc, A. Macke) um 1912-13 kennenlernte. 1918 wurde er Mitbegr. des Arbeitsrates für Kunst in Berlin, dem auch Walter Gropius und Bruno Taut angehörten und der somit zu einem Impulsgeber für die Bauhaus-Bewegung wurde. In Österreich wurde zuerst die MA-Redaktion auf ihn aufmerksam, die bereits 1918 seinen Essay Zur neuen Kunst (ED in der Reihe Sturm-Bücher, Bd. VIII, 1917) auf ungar. ankündigte. Schon 1919 veröff. er bei K. Wolff den Bd. Die Wiederkehr der Kunst. 1922 wiesen sowohl der Grazer Arbeiterwille als auch das NWJ auf einen Beitrag Behnes in den Sozialistischen Monatsheften hin, in dem er sich mit revolut. typographischen Veränderungen des italien. Futurismus, insbes. einschläg. Projekten von F. T. Marinetti befasste. 1923 erschien in H. 5 der avantgard. Zs. MAUngarische Avantgarde-Zeitschrift (1916-1926, davon ab 1920 in Wien erschienen) Materialien und Quellen: Júlia Szabó: ... sein programm. Beitrag Architektur. 1925 besprach L. Lania sein Heinrich Zille-Buch in der AZGegr. 1889, verboten 1934, illegal 1934-1938, 1938 verboten, neugegr. 1945, eingestellt 1991 Aus: Arbeiter-Zeitung, 12...., 1926 schien B. als Unterzeichner mehrerer Petitionen, die in der Wiener Roten Fahne publik gemacht wurden, auf, u.a. gegen Inhaftierungen von Intellektuellen und Künstler aus dem Umfeld der verbotenen ungar. Sozialistischen Arbeiterpartei, oder, gem. mit A. Holitscher, A. Kerr, B. Kellermann, E. Piscator u.a., gegen den weißen Terror in Bulgarien (RF,16.10. 1926). Im selben Jahr wurde sein Konzept vom ‚Modernen Zweckbau‘ in der Wiener Zs. Bau- und Werkkunst lobend vorgestellt.
Seit 1928 war Behne auch in deutschen Radiosendern (Frankfurt, Königsberg u.a.) oft durch Vorträge vertreten. Seine Schrift Eine Stunde Architektur führte zu kontroversen Reaktionen in Österreich, wo die Reichspost seine „reine Sachlichkeit“ verwarf, die BildungsarbeitUntertitel: Blätter für das Bildungswesen der deutschen Sozialdemokratie in Österreich (1909-1913), Blätter für das... diese hingegen als richtungsweisend hervorhob. Durchwegs freundlich wurde dagegen seine Schrift über die Wochenendgestaltung 1931-32 aufgenommen. Der exponiert linksliberale Architekturkritiker verlor zwar 1933 seine Anstellung an der Berliner Universität, auch sein Buch Der Sieg der Farben (1934) wurde verboten. Doch aufgr. von Konzessionen, z.B. im Umfeld der Olymp. Spiele in Berlin 1936, konnte er recht unbehelligt die NS-Zeit überstehen u. unverfängliche Kunst-Stilbücher verfassen, um 1945 wieder prononciert gegen den NS Stellung zu beziehen, v.a. in seiner letzten Schrift Entartete Kunst – eine Hitlerlüge (1947).
Die Überfahrt am Schreckenstein (1924); Wochenende und was man dazu braucht (1931), Adolf Behnegeb. am 13.7.1885 in Magdeburg – gest. am 22.8.1948 in Berlin; Architekt, Architekturtheoretiker, Publizist Nach .... Essays zu seiner Kunst- und Architekturkritik, Hg. Magdalena Bushart (2000).
Architektur. In: MA 8 (1923), H. 5, S. 8, Leo Laniaeigentl. Hermann Lazar, geb. am 13.8.1896 in Charkow - gest. am 9.11. 1961 in München; Journalist, Schriftsteller ...: Dichter für das revolutionäre Proletariat. In: Arbeiter-Zeitung, 20.4.1925, S. 5, Hartwig Fischel: Neue Kunst- und Fachliteratur. In: Bau- und Werkkunst (1926), S. 70f., A. M.: A. B. Von Kunst und Gestaltung. In: Bildungsarbeit XIII (1926), Nr. 3, S. 58,
Frederic J. Schwartz: Form Follows Fetish: Adolf Behne and the Problem of Sachlichkeit. In: Oxford Art Journal 21(2) 1998: 45-77; Kai Konstanty Gutschow: The culture of criticism: Adolf Behne and the development of modern architecture in Germany, 1910-1914. Ph.D., Columbia University 2005 [online verfügbar].
(PHK)
Geb. 13.10. 1887 in Budapest, gest. 14.3. 1951 in Budapest. Journalist, Verleger, Zeitungsgründer.
Der aus einer jüdischen Familie stammende, zum Protestantismus konvertierte Békessy kam im Zuge der Wirren nach dem Ende der Ungarischen Räterepublik mit seinem Sohn Hans Habe nach Wien, wo er an die bereits in Budapest eingeschlagene, von Konflikten und Prozessen gesäumte journalistische Laufbahn anknüpfte und bereits 1923 eingebürgert wurde. In diesem Jahr gründete er auch die erste moderne Boulevard-Tageszeitung Die Stunde und konnte dafür auch renommierte Mitarbeiter und Redakteure wie z.B. Karl TschuppikGeb. 26.7. 1876 in Horschowitz/Horovice, Böhmen, Österreich-Ungarn; gest. 22.7. 1937 in Wien. Feuilletonist, Journalis..., Franz Bleigeb. am 18.1.1871 in Wien – gest. am 10.7.1942 in New York; Schriftsteller, Essayist, Kritiker, Satiriker, Herausgeber..., Anton Kuhgeb. am 12.7.1890 in Wien – gest. am 18.1.1941 in New York; Journalist, Schriftsteller, Redner Ps.: Frater Antoni... oder Billy (Samuel) Wilder gewinnen. 1924 folgte die Gründung der qualitativ bedeutenderen Wochenzeitschrift Die BühneGegründet 1924 durch den umstrittenen Zeitungsunternehmer Emmerich Bekessy, erschien die Zs. ab 6.11.1924 als Wochenzei..., die neben (auch internationalen) Bühnennachrichtung auch eine Art Zeitgeist-Magazin war und sich mit vielen Aspekten des habituellen Wandels der Zeit (Geschlechterverhältnisse, Körper- und Freizeit Kultur, Verhältnis Theater und Revuesiehe: Ausstattungs-Revue bzw. Politisches Kabarett, Film und Fotografie) befasste und diese dokumentierte. Schnell geriet Békessy ins Visier von K. Kraus, der den berühmten Satz „Hinaus aus Wien mit dem Schuft!“ prägte und in der Zs. Die Fackel wiederholt druckte, aber auch der Behörden im Umfeld von Korruptions- und Erpressungsvorwürfen, die zu Gerichtsverfahren führten. In weiterer Folge verkaufte Békessy 1926 seine Anteile an der Stunde, deren Haupteigentümer der Kronos-Verlag war, hinter dem wiederum zwei umstrittene Bankiers und gleichzeitig Spekulanten der Ersten Republik standen, Siegmund Bosel und Camillo Castiglioni, und setzte sich nach Frankreich ab. Anfang der 1930er Jahre kehrte er nach Budapest zurück, aus dem er 1940 in die USA emigrierte, nach 1945 aber wieder zurückkehrte. Kraus stellte die Figur Bekessy in seinem Drama Die Unüberwindlichen (1928) nochmals aus, Grossmann arbeitete sie in seinen Roman Chefredakteur Roth führt Krieg (1928) ebenfalls ein.
Materialien und Quellen:
Eintrag im ÖBL (Stand 2013)
(PHK, in preparation)