Max Winter: Fremdenführung (1921)

Max Winter: Fremdenführung

            Das Ausland wird nicht müde, Wiens Elendsbilder zu schauen. Woche um Woche neue Gäste, die meist aus ernster sozialer Anteilnahme heraus oder wenigstens beseelt von Mitleid und Hilfswillen kommen, um sich durch Augenschein zu überzeugen, wie es bei uns geht oder daß es oft schon nicht mehr geht. Aerzte, Politiker, Schriftsteller, Frauen, Gemeindeverwalter sind es, die zu uns kommen. Bei solchen Wanderungen macht auch der Führer mancherlei Erfahrungen. Immer wieder in das Elend hineinleuchten, es immer wieder sehen – das schärft das Gewissen und läßt einen nicht verzagen, wenn man manchmal auch von Kleinmut gepackt wird, daß es so gar nicht vorwärts gehen will. Es sind schreckliche Bilder, die es da oft zu schauen gibt.

*

            Ein Besuch im „Erbsienhaus“. Das Haus „zum Bienenstock“ in der Schimmelgasse ist noch immer so, wie es vor zehn, wie es vor fünfzehn, vor fünfundzwanzig Jahren war. Immer noch dieselben Menschenkerker vom Parterre durch vier Stockwerke bis unter das Dach. Tür an Tür! Und hinter jeder eine einfenstrige Kammer und jede dieser Kammern die Wohnung für eine Familie. Im Volksmund heißt es „Erbsienhaus“. Dahin begehrte unlängst ein englischer Lord geführt zu werden. Alles, was er vorher an Elend im Lichtental gesehen hatte, fand seine – Anerkennung. Alles erschien ihm so rein. Kein Vergleich mit den Londoner „Slums“, wie die Wohnhöhlen in London-Ost heißen. Nur in die letzte Lichtentaler Behausung war er mit Widerstreben eingetreten, in dieses eine Zimmer, das Koch-, Schlaf-, Speise- und Krankenraum einer siebenköpfigen Familie zugleich ist. Aber außer dem leichten Widerstreben, hier einzutreten, hatte nichts eine stärkere Anteilnahme verraten. Der Lord hatte im englischen Oberhause vordem eine Rede zu Gunsten Wiens gehalten und England aufgerufen, die Bundeshauptstadt Oesterreichs nicht im Stiche zu lassen. Nun wollte er sein Gewissen beruhigen, ob er nicht zu viel über Oesterreichs Elend gesagt hatte. Darauf war wohl seine Zurückhaltung zurückzuführen. „Das alles ist nichts, was wir nicht auch in London hätten.“ Aus seinen Mienen war es auch nun zu lesen, als er aus dieser Wohnung trat, daß er insgeheim so dachte. Fast wäre man versucht gewesen, sich zu entschuldigen, daß das Wiener Elend „nur“ diese Formen zeigt. Da raunte einem aber der Geist böser Erinnerung das Wörtchen: „Erbsienhaus“ zu. In einer Viertelstunde hält der Kraftwagen an der Ecke der Schimmelgasse und der Landstraßer Hauptstraße. Zu rechter Hand im Parterre des Hauses Nr. 17 – eben des Hauses „zum Bienenstock“ – ist Wohnung an Wohnung, völlig licht- und luftlos. Das darum, weil das einzige Fenster jeder dieser Wohnkerkerzellen in einen anderthalb Meter breiten Luftschacht mündet, der das „Erbsienhaus“ von dem Nachbarhaus trennt. Wir klopfen von Tür zu Tür, bis wir ein „Herein“ hören. Dort treten wir ein. „Wir“ ist eigentlich zuviel gesagt. Da der englische Lord diese Wohnhöhle sieht, scheut er sich, einzutreten, und tritt an die Wand des Ganges zurück. Die Kutschersfrau hat gerade Besuch. Eine Alte ist bei ihr und bestätigt jedes Wort der Schwergeplagten, die hier haust. An der linken Wand stehen hintereinander zwei Betten. In jedem liegt ein stöhnendes, fieberndes Kind. Vor den Betten ein Kinderwagen. In diesem das dritte Kind, das jüngste, das Brustkind der braven Mutter. „So lange ich es an der Brust habe, lebt es. Setze ich es ab, wird es mir krank werden und sterben wie die anderen zwei.“ So hatte es die Frau vor einiger Zeit einem anderen Besuche erzählt. Der Tatbestand von heute gibt ihr recht. Die zwei ältesten Kinder sind in dieser Wohnung gestorben. Die zwei nächsten liegen schon fiebernd dahin – nur das fünfte, das Brustkind, ist noch gesund. „In dieser Wohnung ist kein Kind davonzubringen.“ Der Lord hört die furchtbare Anklage. Er ist unruhig und drängt. „Wollen Sie noch andere Wohnungen sehen?“ – „Nein!“ Er drängt an die Luft, auf die Gasse. Mit Mühe ist er noch zu bewegen, einen Blick in den Rattenhof zu werfen, in dessen äußerster Ecke der einzige Hochquellenauslauf für die 216 Wohnungen ist, die in diesem Hause untergebracht sind. Ihm die Aborte zu zeigen – je 25 bis 30 Menschen müssen einen benützen – dazu ist er nicht zu bringen. Nur hinaus! Hinaus! Erst in einiger Entfernung vom Hause bleibt der Gast stehen und fragt: „Ist in diesem Hause nicht Typhus?“

            Jetzt konnte man hoffen, daß der englische Freund das Gefühl hat, daß er im englischen Oberhause nicht zuviel gesagt hat, wenn er von einem außerordentlichen Elend Wiens gesprochen hatte.

*

            Die Großmutter. Ein Schweizer Freund! Auch er wünscht Wiener Slums kennen zu lernen. Ganz anderswo bekommen wir so ein Stück Alt-Wien zu sehen. Erst klettern wir über fünf Stufen einer Eisentreppe, die auf die „Gasse“ mündet und klopfen an die Tür. Niemand meldet sich. Also wieder zurück und auf gut Glück anderswo angeklopft. Es ist nicht nötig. In dem engen Gäßchen sind die beiden Fremden längst bemerkt worden. Eine Tür öffnet sich und in ihrem Rahmen erscheint eine dicke Alte. „Können wir einen Blick in Ihre Wohnung machen?“ Es ist 6 Uhr abends. „Wann’s Ihna net schreck’n,“ sagte die Alte, „und a stinkets Wasser steht aa da in der Kuchl.“ Wir bücken uns, um durch die niedere Tür zu kommen. Eine schmale, ganz schmale Küche. Hinten, ganz hinten der Herd. Ganz im Dunkel. Zwischen der Tür und dem Herd laufen Wäscheleinen, an denen allerlei Gelump hängt. Ein übler Dunst erfüllt den Raum. Zur Linken führt eine Glastür in das Zimmer. Wir treten ein. Gekreisch und Mädelgelächter. Zwei junge Dinger sind in der Stube. Eine läuft zum Fenster. Schlimmste Unordnung. Ein Bett ist da und so etwas wie ein Sofa. Es können auch etliche Kisten sein, über die ein Strohsack geworfen ist. Das eine der Mädeln ist die Enkelin, das andere ein Bettmädel, ein „vazierendes“ Dienstmädchen. Der Schweizer versteht „vagierendes“ und fragt: „Vagabundierendes?“ Abwehrendes Gelächter der Mädchen. Gegenüber in der schmalen Gasse ist eine Kellerwohnung. Die Vorhänge an den Fenstern bewegen sich. Frauenneugierde. Die Enkelin erzählt, daß auch sie jetzt seit einer Woche aussetzen müsse. Sie arbeitet in einer Peitschenfabrik. 600 Kronen sei ihr Lohn. „Wie soll ich da leben? Nicht einmal Schuhe kann ich mir kaufen!“ – „Und da sitzen Sie den ganzen Tag hier? In dieser schlechten Luft?“ Der Schweizer ist ein Sonnenkind. Er kann es nicht begreifen, daß junge Menschenkinder hier ihr Leben zubringen sollen. „Hinaus in die Sonne, viel spazieren gehen!“ predigt er. Die beiden Mädeln lachen. „Allani haßt’s nix. Wir hab’n kann’ Verehrer nit und kane Schuah.“ Die Alte kramt in einem Küchenkastl, das alle ihre Heiligtümer enthält, und endlich zieht sie ein Bild hervor. Sie selber im Sonntagsstaat, zwei fesche Männer auf dem Bilde und ein jüngerer Buckliger. „So hab’n m’r vor’n Krieg ausg’schaut. Da san meine Söhne!“

            „Welcher ist ihr Vater?“ Die Enkelin schweigt. „Ah, Sie sind das Kind einer Tochter der Frau . .“ – „Meine Mutter ist schon tot . . .“ sagt das Mädchen ausweichend.

            Die Alte erzählt eine Geschichte, warum ihr Jüngster einen Höcker hat. Er ist als Kind aus dem Fenster gestürzt. Die beiden gradgliedrigen Söhne waren im Krieg. „So hab’n m’r vor’n Krieg ausg’schaut,“ wiederholt die Alte noch einmal. „Und so schau’n m’r heut aus! Den Fußboden hab’n m’r wegreißen müss’n, sonst hätt’n uns die Ratzen g’fressen. Jetzt leb’n m’r auf’n Lahm. Vor’n Krieg war’n a Massa Ratzen da, so was gibt’s in unsere Häuser heut gar net mehr. Dö san alle g’fressen worden.“ So räsoniert die Alte, dabei etwas übertreibend.

            Als wir gehen, begleitet uns die „Enkelin“ noch auf die Gasse. Sie geht bis zum Brunnen. An den Füßen hat sie Tanzschuhe. Sie hatte drinnen sehr geklagt, daß sie ihre Schuhe seit vierzehn Tagen nicht vom Schuster holen könne, weil sie kein Geld habe. Einige Häuser weiter empfiehlt sich der Schweizer. Der Rückweg führt wieder an dem Gäßchen vorbei.

            „Sie, Herr? Erlauben schon!“ Eine Frau gesellt sich zu. Die Neugierige von vorhin. „Sie war’n jetzt mit an’ andern Herrn bei dera Alten drin? Net wahr? . . .“ – „Ja, was weiter . . .“ – „Na, nix weiter, i man’ nur so, weg’n die Madeln . . .“ – „Was ist’s mit den Mädeln?“ – „Ganz rein is net. Man will nix sag’n, aber man kann sich doch schließlich aa net die Aug’n verbinden. So a schmale Gass’n sieht all’s. Von was leb’n s’ denn, die Madeln? Und dö Burschen, die jeden Abend kommen?!“ – „Burschen, in diese Wohnung, in dieses Rattenloch? Nein, das ist doch nicht möglich.“ – „Dran kann an sie aa nix sein, das laßt si denken. Wer da neingeht . . .“ Ein vielsagendes Achselschupfen. Vielleicht hat die Nachbarin recht. Auch die Wiener Slums, die Wiener Elendsherbergen, haben ihre Geheimnisse.

*

            Strohdecken. In Favoriten, Absberggasse, mitten in der „Kreta“, stoßen wir in einer Kellerwohnung auf eine Uebergangsindustrie. Zwei Frauen und ein Mann verwandeln die großen Soldatenwachschuhe aus Stroh in Fußabstreifer. Die Schuhe trennen sie auf, die Abstreifer nähen sie zusammen. Sie erhalten für ein Stück 16 Kronen und 15 bis 18 Decken bringen die drei im Tag fertig. Von der bis zu Manneshöhe feuchten Wohnung bröckelt der Anwurf ab. In der Wohnung nebenan haust ein schon fast verzweifelnder Wehrmann. Seine zweieinhalbtausend Kronen Monatslohn können sein Kind, seine Frau und seine Mutter nicht vor dem schlimmsten Elend schützen. Das Kind ist ewig krank. „In dieser Wohnung kann es nicht anders sein,“ sagt der Wehrmann. „Mein Kind ist ein Opfer dieser Wohnung.“ Die Hausbesorgerin, die uns begleitet hat, verspricht, die erste freiwerdende bessere Wohnung im Hause dieser Familie zu geben. Die Kellerwohnung wird natürlich aber auch dann weitervergeben werden. Den Luxus, solche Mordwohnungen nicht weiterzuvermieten, kann sich Wien nicht leisten, das Wien nach dem so glorreich verlorenen letzten Habsburgerkrieg. Es sind Tausende, die in Wien in solchen entsetzlichen Wohnhöhlen zugrunde gehen – im Lichtental, im „Erbsienhaus“ und anderswo -, Tausende, und Wien ist dagegen machtlos oder doch so gut wie machtlos. Wenn die Fremden solchen Spuren folgen wollen, dann werden sie Bilder mit in ihre Heimat bringen, die sie nicht so bald vergessen werden. Bleiben sie nur auf der Ringstraße – dann wird man im Ausland bald erzählen: Wien ist schon wieder das alte!

In: Arbeiter Zeitung, 01.05.1921, S. 10.