Moderne Welt
Eine illustrierte Revue (ab 1926 Untertitel: Das Blatt der eleganten Dame, ab 1931 Almanach der Dame)
Redakteur: Ludwig Hirschfeld (bis 1926), Erscheinungsweise: monatlich, H. 1-2: Okt.-Nov. 1918; ab Juni 1923 halbmonatlich; Umfang: 64 bzw. 56 Seiten (1918) ab 1923 36-48 Seiten; ab 1931 wieder monatlich. Druck: Friedrich Jasper; Preis 6 Kronen/Ausgabe, ab 1925 2,50 Schilling, ab 1930 dann 1,80.- bis 1932.
Letzte Ausgabe: H. 2-3; Nov.-Dez. 1939.
Auflagenhöhe: nicht bekannt
Diese Zeitschrift verstand sich als illustrierte Revuesiehe: Ausstattungs-Revue bzw. Politisches Kabarett für nahezu alle kulturellen Sparten sowie Alltagsbereiche; als eigene Rubriken wurden die Felder Kunst, Theater, Mode, gesellschaftliches Leben, wissenschaftliche und technische Leistungen regelmäßig (aber nicht durchgängig) geführt. Vom ersten Heft an kennzeichnete auch ein Porträt-Foto-Teil die Zeitschrift (meist auf Frauen/Künstlerinnen fokussiert) sowie ein farblicher Mode-Teil, für den Arnold Bachwitz verantwortlich zeichnete, der 1926 auch ein Jahr lang. Für den Bereich der Kunstkritik war Adalbert F. Seligmann zuständig.
Die Zs. verschrieb sich „keine[r] Tendenz außer jener, „Gutes und Gediegenes zu bringen“.
Von Beginn an verstand sich die Zs. auch als Sprachrohr der zeitgenössischen Literatur und druckte sowohl Primärtexte (v.a. Erzählungen, Gedichte) als auch Theaterkritiken und Buchbesprechungen ab. Folgendes Autorenspektrum wurde den LeserInnen schon in H.1 (1918) in Aussicht gestellt: R. Auernheimer, H. Bahrgeb. am 19.7.1863 in Linz – gest. am 15.1.1934 in München; Schriftsteller, Kritiker, Redakteur Der Sohn eines No..., P. Busson, A. Grünewald, N. Jacques, H. u. Th. Mann, R. Michel, H. Müller, A. Petzold, Th. Rittner, Roda-Roda, H. Salus, R. Schaukalgeb. am 27.5.1874 in Brünn/Brno – gest. am 10.10.1942 in Wien; Schriftsteller, Essayist, Übersetzer Aus: Radio ..., A. Schnitzlergeb. am 15.5.1862 in Wien - gest. am 21.10.1931 in Wien; Schriftsteller, Kritiker, Arzt Der älteste Sohn des angesehene..., M. Stona, K.H Strobl, A. Wildgansgeb. am 17.4. 1881 in Wien - gest. am 3.5.1932 in Mödling (Niederösterreich); Dramaturg, Schriftsteller, Theaterdirekt....
Für den kulturkritisch-essayistischen Teil waren u.a. Julius Bittner, Sigmund Freud, Karl Glossy und Felix Weingartner vorgesehen. Zwischen 1920 und 1926 erschienen ferner Sonderhefte, die einzelnen Künstlern oder Kunstrichtungen gewidmet waren wie z.B. dem Maler Jehudo Epstein, Arthur Schnitzler oder dem Österreichischen Kunstgewerbe.
Ab 1920 erweiterte sich das MitarbeiterInnen bzw. BeiträgerInnen-Spektrum von Jahr zu Jahr; 1920 stießen z.B. hinzu: Ea v. Allesch (Mode), Bruno Frank, Egon Friedell, Georg Fröschel, Hans Liebstoecklgeb. am 18.2.1872 in Wien – gest. am 24.4.1934 in Wien; Journalist, Redakteur, Kunst- und Musikkritiker, Schriftstelle... (Theaterkritik), Theodor Lessing (Kulturkritik), Ernst Lothargeb. am 25.10.1890 in Brünn (Brno) als Lothar Ernst Müller – gest. am 30.10.1974 in Wien; Schriftsteller, Kritiker, ... und Oskar Strnad (Architketur, Bühnenbild), 1921: Grete Bodenwiesergeb. am 3.2.1890 in Wien - gest. am 10.11.1959 in Sydney; Tänzerin, Choreografin, Tanzlehrerin und Wegbereiterin des Au... (Tanz), Max Essenther, Franz K. Ginzkey, Felix A. Harta (Kunst), Helene Scheu-Rieszgeb. als Helene Riesz am 18.9.1880 in Olmütz (Mähren), gest. am 8.1.1970 in Wien; Verlegerin, Schriftstellerin, Journa..., Moritz Scheyergeb. am 27.12.1886 in Focsani (Rumänien) – gest. 29.3.1949 in Belvès (Frankreich); Kritiker, Journalist, Pazifist, ... und Elsa TauberÜber Elsa Taubers Leben und vor allem über ihr Schicksal ab 1941 liegen wenige Daten vor. Gewiss ist, dass T. am ... (Alltagskultur), 1922 L. Andro/Therese Rie, Walter Angel, Bela Balázs, Alexander Engel, Gisela Berger, Hanns Saßmann und Kurt Sonnenfeldgeb. am 5.11.1893 in Wien – gest. am 15.3.1938 in Wien (Freitod); Journalist, Schriftsteller S. stammte aus einer jü..., Julian Sternbergals Schriftsteller häufig als Josef Luitpold, geb. am 16.4.1886 in Wien - gest. am 13.9.1966 in Wien; Schriftsteller, F..., der in der Folge die Rubrik ›Bücher, von denen man spricht‹ betreute oder 1923 Elsa Bienenfeldgeb. am 23.8.1877 in Wien - gest./ermord. am 26.5.1942 im KZ Maly Trostinec bei Minsk; Musikwissenschaftlerin und -..., Josef F. Perkonig, Maria Peteanieigentl. Maria Sauer, geb. am 2.2.1888 in Prag - gest. am 28.7.1860 in Linz; Zeichnerin, Schriftstellerin Als Tochter e..., Max Pollak, Alice Schalek und Erwin Weillgeb. am 2.11.1885 in Wien - ermordet im Jänner 1942 im KZ Riga; Schriftsteller, Librettist, Verfasser von Liedern und S.... Ab dem Juniheft 1923 erschienen in der MW auch mehrere Folgen des Romans Das entschwundene Ich von L. Andro. 1924 stießen als BeiträgerInnen schließlich noch Paul Elbogen, Friedrich (Ferenc) Karinthy, Max Mellgeb. am 10.11.1882 in Marburg an der Drau (k.k. Österr.-Ungarn, heute: Maribor/ Slowenien) – gest. am 12.12.1971 in W..., Thekla Merwin, Robert Neumanngeb. am 22.5.1897 in Wien – gest. am 3.1.1975 in München; Schriftsteller, Journalist, Kritiker, Exilant, Remigrant N..., Arthur Schnitzler, Richard Specht und Grete Urbanitzkygeb. am 9.7.1891 in Linz – gest. am 4.11.1974 in Thonex (Schweiz); Schriftstellerin, Redakteurin, Literaturagentin Das... hinzu sowie aus dem Kunstbereich Oskar Kokoschka und die Fotografin Trude Fleischmanngeb. am 22.12.1895 in Wien - gest. am 21.1.1990 in Brewster/New York; Fotografin, Exilantin T. Fleischmann wuchs mit zw.... Somit deckte die Zs. nach wenigen Jahren fast den gesamten zeitgenössischen Kunst-, Kultur- und Literaturbereich ab, insbesondere des bürgerlichen Spektrums. 1925 bereicherten auch ein Ged. von Klara Blum (H.19/1925,14) sowie die in zwei Teilen veröffentl. Erz. Der Mond lacht von Leo Perutzgeb. am 2.11.1882 in Prag – gest. am 25.8.1957 in Bad Ischl; Schriftsteller Als Sohn einer jüdischen Textilfabri... das Text- und Beiträgerfeld; 1926 Robert Neumann, von dem 1927 erstmals Parodien im Vorabdruck erschienen, und Ann T. Leitich.
Ab H. 19/1926 übernahm Bachwitz die Redaktion, doch schon 1927 kam es zu einem neuerlichen Wechsel; ab Okt. 1927 (H.9) führte die Zs. den Untertitel ›Kultur und Gesellschaft‹ (bis H.24/1928) und wurde von Josef Eberhart als ‚Schriftleiter‘ (!) geführt. Ab H. 8/1929 wurde im Impressum der Eigentümer, der A. Luser-Verlag, als in Berlin ansässig (mit Niederlassung in Wien) geführt, auch ein für den deutschen Markt zuständiger Schriftleiter in Gestalt von Ferdinand Risch kam hinzu, der 1930 durch Alexander Schilling-Schletter ausgewechselt wurde. Ab Jänner 1931 lautete der Untertitel Almanach der Dame; ab März 1932 zeichnete der Wiener Verleger Wolfgang Foges als Schriftleiter verantwortlich. Ihm wurde ab Mai 1934 Guido Zernattogeb. am 21.6.1903 in Treffen (Kärnten) – gest. am 8.2.1943 in New York; Schriftsteller, Politiker, Exilant Der Sohn ... als Redakteur zur Seite gestellt.
1927 erweiterte sich das internationale Betragsspektrum um den Text Hysterie von Katherine Mansfield sowie um Beiträge des französ. Schriftstellers Maurice Dekobra, die vorwiegend im Umfeld von Neue Frau-Tätigkeiten (Stenotypistinnen-Erzählungen z.B.) angesiedelt waren. Trotz mancher interess. Zugänge bis 1930 wie z.B. Franz Nabl, Grete v. Urbanitzky, Emil Szittya, Paul Frischauergeb. am 25.5.1898 in Wien – gest. 7.5.1977 in Wien; Schriftsteller, Journalist, Sachbuchautor, Emigrant F. stammte aus..., gelegentlichen Beiträgen von Gina Kauseigentlich Regina Wiener, geb. am 21.10.1893 in Wien – gest. am 23.12.1985 in Los Angeles; Schriftstellerin, Übe... sowie von Else Hofmann für die moderne Malerei dünnte sich aber das literarische BeiträgerInnen-Spektrum deutlich aus; an Stelle von L. Hirschfeldgeb. am 21.5.1882 in Wien – gest. nach November 1942 im KZ Auschwitz (?); Schriftsteller, Kritiker, Übersetzer, ... widmete sich ab 1928 Emmy Stricker dem Theaterbereich; ferner ist noch der Sportroman Turbo Heysing von Theodor H. Mayer zu erwähnen, der 1928 in 21 Fortsetzungen zum Abdruck kam. 1931 trugen wiederum vermehrt internat. Autoren zum Zs.-Profil bei wie z.B. John Galsworthy, František Langer oder Luigi Pirandello. Auch Paul Hatvanigeb. als Paul Hirsch am 16.8.1892 in Wien – gest. am 9.11.1975 in Kew bei Melbourne; Schriftsteller, Kritiker, Literat..., Maria Lazargeb. am 22.11.1895 in Wien - gest. am 30.3.1948 in Stockholm; Schriftstellerin Ps.: Esther Grenen M. L., Schwe... und Friedrich Torberg verstärkten 1931 das Spektrum, zu dem 1932 Theodor Kramergeb. am 1.1.1897 in Niederhollabrunn - gest. am 3.4.1958 in Wien; Lyriker Der Sohn eines aus Mähren stammenden jü..., Maria Lazar, Alfred Polgareigentlich Alfred Polak, geb. am 17.10.1873 in Wien – gest. am 24.5.1955 in Zürich; Schriftsteller, Kritiker, Überse... und Emil Luckageb. am 11.5.1877 in Wien – gest. am 15.12.1941 in Wien; Schriftsteller, Kulturkritiker, Essayist Nach dem frühen Tod..., 1933-34 sowohl Anna Gmeynergeb. am 16.3.1902 in Wien - gest. am 3.1.1991 in York, GB; Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Übersetzerin und Exilanti... mit dem Fortsetzungsroman Mary Ann wartet… (ab H.9/1933), Hans Fallada, Irmgard Keun als auch die nationalen Autoren Robert Hohlbaum und Karl Springenschmid hinzustießen. Ab Mitte 1935 schrumpfte der literarische Teil nur mehr auf zwei-drei Beiträge weitgehend kaum bekannter Autoren. Zu den meist abgedruckten Autoren zählten z.B. 1936-37 Peter Fabrizius und Rosa Schafer. Das erste Heft nach dem Anschluss, das Aprilheft 1938, spiegelte umgehend die neuen Machtverhältnisse, indem eine vierseitige Beilage dem Auftreten Hitlers in Wien gewidmet war.
Quellen und Dokumente
Digitalisate online abrufbar: Projekt ANNO der ONB.
Leo Perutz: Der Mond lacht. In: Moderne Welt 7 (1925), H. 1, S. 8f., Else Hofmann: An südlichen Gestaden. Zu Bildern von Josef Floch. In: Moderne Welt 11 (1930), H. 8, S. 2f., Anna Gmeyner: Mary-Ann wartet. In: Moderne Welt 14 (1933), H. 9, S. 53f.
(PHK)