Textarchiv
Hier finden Sie ausgewählte Transkriptionen programmatischer bzw. zeittypischer Texten der feuilletonistischen Debatten der Zwischenkriegszeit in Österreich.
Aufführungsdebatten zwischen den Kriegen
Kulturelle Leitthemen des öffentlichen Diskurses
Amerika (5)
Arbeiterschaft (5)
Bolschewismus (7)
Drama (8)
Erotik (4)
Expressionismus (9)
Film (6)
Freiheit (6)
Futurismus (4)
Geist (8)
Goethe (5)
Großstadt (10)
Jazzoper (4)
Jonny-SkandalKlavierauszug, Titelbild von Arthur Stadler (1928) Nach dem großen Bühnenerfolg von Ernst Kreneks Oper Jonny spielt au... (4)
Jugend (4)
Kino (4)
Klassenkampf (4)
Krankheit (5)
Krieg (9)
Kultur (7)
Kunst (11)
Künstler (4)
Masse (12)
Mode (6)
Neue Sachlichkeit (9)
Phantasie (5)
Piscator (4)
Proletariat (9)
Psychologie (4)
Publikum (5)
Radio (4)
Reinhardt (3)
Reportage (6)
Republik (7)
Revolution (16)
Rote GardeDie R. G. war eine in Anlehnung an die bewaffneten bolschewistischen Arbeiterverbände der russischen Oktoberrevolution ... (4)
Rundfunk (3)
Rußland (11)
Sozialismus (5)
Tanz (7)
Technik (4)
Theater (5)
Toller (4)
Weltkrieg (5)
Wirklichkeit (5)
Felix Salten: Nervenprobe (1934)
Lutz Weltmann: Alexander Tairoffs theatralische Sendung (1925)
Jakob Wassermann: Auflösung der Form (1926)
Paul Wertheimer: Georg Kaisers „Gas“ (1924)
Helene Tuschak: Die neue Frau (1918)
Elsa Tauber: Neu-Oesterreich und die Frauen (1918)
Der Tatlinismus (1920)
Claire Bauroff: Die Arbeit der Tänzerin (1926)
Emil Kläger: Großstadtromane (1930)
Béla Balázs: Das Radiodrama
Fritz Beck: Zehn Jahre Foxtrott (1928)