Textarchiv
Hier finden Sie ausgewählte Transkriptionen programmatischer bzw. zeittypischer Texten der feuilletonistischen Debatten der Zwischenkriegszeit in Österreich.
Aufführungsdebatten zwischen den Kriegen
Kulturelle Leitthemen des öffentlichen Diskurses
Amerika (5)
Arbeiterschaft (5)
Bolschewismus (7)
Drama (8)
Erotik (4)
Expressionismus (10)
Film (7)
Freiheit (6)
Futurismus (5)
Gegenwart (4)
Geist (9)
Goethe (6)
Großstadt (10)
Jazzoper (4)
Jonny-SkandalKlavierauszug, Titelbild von Arthur Stadler (1928) Nach dem großen Bühnenerfolg von Ernst Kreneks Oper Jonny spielt au... (4)
Jugend (5)
Kapitalismus (4)
Kino (5)
Klassenkampf (4)
Krankheit (5)
Krieg (10)
Kultur (7)
Kunst (13)
Künstler (5)
Masse (12)
Mode (6)
Neue Sachlichkeit (9)
Phantasie (5)
Piscator (4)
Proletariat (12)
Psychologie (4)
Publikum (6)
Radio (5)
Reportage (7)
Republik (8)
Revolution (18)
Rote GardeDie R. G. war eine in Anlehnung an die bewaffneten bolschewistischen Arbeiterverbände der russischen Oktoberrevolution ... (4)
Rußland (11)
Sozialismus (5)
Tanz (7)
Technik (5)
Theater (6)
Toller (4)
Weltkrieg (5)
Wirklichkeit (5)
Elsa TauberÜber Elsa Taubers Leben und vor allem über ihr Schicksal ab 1941 liegen wenige Daten vor. Gewiss ist, dass T. am ...: Neu-Oesterreich und die Frauen (1918)
Der TatlinismusBezeichnung für Entwicklungstendenzen der russischen Kunst aus der Revolution von 1917 heraus, welche über den Express... (1920)
Claire Bauroffgeb. als Klara Amanda Anna Baur am 26.2.1895 in Weißenhorn (D) – gest. am 7.2.1984 in Bayern; Tänzerin, Tanzcho...: Die Arbeit der Tänzerin (1926)
Emil Klägergeb. am 10.10.1880 in Vyžnycja/Wiznitz (Bukowina) – gest. am 2.6.1936 in Wien; Schriftsteller, Journalist Ps.: Milo,...: Großstadtromane (1930)
Béla Balázsals Herbert Bauer geb. am 4.8.1884 in Szeged - gest. am 15.7.1949 in Budapest; Drehbuchautor, Filmkritiker und -theoreti...: Das Radiodrama
Fritz Beck: Zehn Jahre Foxtrott (1928)