Textarchiv
Hier finden Sie ausgewählte Transkriptionen programmatischer bzw. zeittypischer Texten der feuilletonistischen Debatten der Zwischenkriegszeit in Österreich.
Aufführungsdebatten zwischen den Kriegen
Kulturelle Leitthemen des öffentlichen Diskurses
Amerika (5)
Arbeiterschaft (5)
Bolschewismus (7)
Drama (8)
Erotik (4)
Expressionismus (10)
Film (7)
Freiheit (6)
Futurismus (5)
Gegenwart (4)
Geist (9)
Goethe (6)
Großstadt (10)
Jazzoper (4)
Jonny-SkandalKlavierauszug, Titelbild von Arthur Stadler (1928) Nach dem großen Bühnenerfolg von Ernst Kreneks Oper Jonny spielt au... (4)
Jugend (5)
Kapitalismus (4)
Kino (5)
Klassenkampf (4)
Krankheit (5)
Krieg (10)
Kultur (7)
Kunst (13)
Künstler (5)
Masse (12)
Mode (6)
Neue Sachlichkeit (9)
Phantasie (5)
Piscator (4)
Proletariat (12)
Psychologie (4)
Publikum (6)
Radio (5)
Reportage (7)
Republik (8)
Revolution (18)
Rote GardeDie R. G. war eine in Anlehnung an die bewaffneten bolschewistischen Arbeiterverbände der russischen Oktoberrevolution ... (4)
Rußland (11)
Sozialismus (5)
Tanz (7)
Technik (5)
Theater (6)
Toller (4)
Weltkrieg (5)
Wirklichkeit (5)
Hans Markowitz: Die soziale Bedeutung der Kunst
Berta Zuckerkandl: Eine Gesellschaft zur Förderung moderner Kunst in WienDie Gründung dieser Gesellschaft fand im Zug der konstitutiven Versammlung am 25.2.1923 in der Graphischen Sammlung der...
Anton HanakGeb. 22. 3. 1875 in Brünn/Brno, Österreich-Ungarn; gest. 7. 1. 1934 in Wien. Bildhauer, Zeichner, Lehrer und Direktor ...: Ein Kunstbeirat für Wien
Oskar Maurus Fontanageb. am 13.4.1889 in Wien – gest. am 4.5.1969 in Wien; Schriftsteller, Kritiker, Journalist, Herausgeber Das Port...: Vertrustung der Wiener Theater
Joseph Gregor: Republik und Theater
Anton Böhm: Die neue Jugend in der Volksgemeinschaft
Paul Federn: Die vaterlose Gesellschaft
Kurt Sonnenfeldgeb. am 5.11.1893 in Wien – gest. am 15.3.1938 in Wien (Freitod); Journalist, Schriftsteller S. stammte aus einer jü...: Streber von heute.
Else Feldmanngeb. am 5. 2. 1884 in Wien – gest. 1942 im Vernichtungslager Sobibor Feldmann, jüdische Schriftstellerin und Jou...: Kulturarbeit
Joseph Aug. Lux: Die vierzehn Punkte des Kunst- und Kulturrates
Helene Scheu-Rieszgeb. als Helene Riesz am 18.9.1880 in Olmütz (Mähren), gest. am 8.1.1970 in Wien; Verlegerin, Schriftstellerin, Journa...: Appell an die Jugend
E[rmers]: Große Protestaktion der österreichischen Künstlerschaft gegen den Regierungsentwurf [Schmutz- und Schundgesetz] und gegen ihre Übergehung
Alfred Polgareigentlich Alfred Polak, geb. am 17.10.1873 in Wien – gest. am 24.5.1955 in Zürich; Schriftsteller, Kritiker, Überse...: Synkope
Arnolt Bronnen: Sabotage der Jugend
Max Wintergeb. am 9.1.1870 in Tarnok bei Budapest – gest. am 10.7.1937 in Hollywood; Journalist, Schriftsteller Wegen schlechte...: Rundfahrt durchs rote Wien (1927)
Else Feldmann: Hände (1925)
Karl TschuppikGeb. 26.7. 1876 in Horschowitz/Horovice, Böhmen, Österreich-Ungarn; gest. 22.7. 1937 in Wien. Feuilletonist, Journalis...: Kriegsliteratur
Oskar Maurus Fontana: Antlitz des Krieges (1929)
Ernst Fischergeb. am 3.7.1899 in Komotau/Böhmen – gest. am 31.7.1972 in Deutschfeistritz; Schriftsteller, Politiker (KPÖ) Ps.: F....: Ungeduld der Jugend
Lajos Kassákauch Lajos Kassák, geb. am 21.3.1887 in Ersekúja (Österreich-Ungarn) – gest. am 22.7.1967 in Budapest; Schriftstell...: An die Künstler dieser aller Länder! (1920)
Kurt Münzer: Diktatur der Jugend (1927)
Frida Rubiner: Die Kunst dem Volke – durch die Revolution (1926)
Ludwig Meidner: An alle Künstler. Dichter. Musiker
Max Brodgeb. am 27.5.1884 in Prag – gest. am 20.12.1968 in Tel Aviv; Schriftsteller, Kritiker, Herausgeber, Dramaturg, Komponi...: Die Generation des Krieges
W [Victor Wittner?]: Valuta und Prostitution
Gisela Berger: Die Schicksallosen (1920)
Paul Szende: Der Schieber als Sinnbild der heutigen Wirtschaftsordnung (1922)
Stefan Großmann: Sprung nach Wien (1923)
Walther Rode: Alte Reiche, neue Reiche (1923)
Alfred Polgar: Wiener Sommer (1924)
Arnold Höllriegeleigentlich Richard A. Bermann, geb. am 27.4.1883 in Wien - gest. am 9.9.1939 in Saratoga Springs, New York; Journalist, ...: Metaphysik der Roulette (1924)
Johannes Urzidilgeb. am 3.2.1896 in Prag – gest. am 2.11.1970 in Rom; Schriftsteller, Kritiker, Übersetzer, Kulturhistoriker, Exilant...: Freiheit (Wien bei Nacht) (1924)
Rudolf Kalmargeb. am 18.9.1900 in Wien – gest. 18.1.1974 in Wien; Journalist, Redakteur, Schriftsteller R. K., Sohn des gleichnami...: Unter dem Doppelgeier… Von der Börse, den Börsianern und allem was dazugehört (1925)
Robert Neumanngeb. am 22.5.1897 in Wien – gest. am 3.1.1975 in München; Schriftsteller, Journalist, Kritiker, Exilant, Remigrant N...: Tollwut an der Börse. (Auszug aus: Sintflut) (1929)
Hugo Glaser: Väter und Söhne (1920)
Bertha Pauli: Jugend von heute (1924)
Ernst Lothargeb. am 25.10.1890 in Brünn (Brno) als Lothar Ernst Müller – gest. am 30.10.1974 in Wien; Schriftsteller, Kritiker, ...: Väter und Töchter. Ein Prozeß (1926)
Paul Stefaneigentl.: Paul Stefan Grünfeld/Gruenfeld (bis 1906), geb. am 25.11.1879 in Brünn/Brno – gest. am 2.11.1943 in New ...: Sensation einer französischen Kunstausstellung (1938)
Jura Soyfergeb. als Jurij Soyfer am 8.12.1912 in Charkow, Russland (Charkiv, Ukraine) – gest. am 15./16.2.1939 im KZ Buchenwald...: Avantgardistisches Theater im Hagenbund1899 auf Initiative des Architekten Joseph Urban und des Malers Heinrich Lefler von Mitgliedern der sog. „Haagengesell.... (1937)
[E. R.]: Luftmalerei und Luftskulptur (1932)
Oskar M. Fontana: „W.U.R.“ von Karel Capek (1923)
Paul Busson: Gugu – DadaÜber den Dadaismus und seine Rezeption durch bzw. Bedeutung für den zeitgenössischen österreichischen Literatur- und...! (1919)
Fritz Lehner : Le grande homme. Ein Roman von Philippe Soupault. Paris 1929 (1930)
El Lissitzky: Die elektro-mechanische Schau (1924)
Richard Guttmanngeb. am 20.10.1884 in Wien – gest. am 4.2.1923 in Wien; Schriftsteller, Journalist G. trat bereits vor dem Ersten Wel...: Expressionisten (1919)
Arnold Höllriegel: Apotheose des Fußballs (1925)
Albert Ehrensteingeb. am 23.12.1886 in Wien – gest. am 8.4.1950 in New York; Lyriker, Erzähler, Kritiker Das Porträtmodul von Ve...: Trost für Lyriker (1929)
Max Grafgeb. am 1.10.1873 in Wien - gest. am 24.6.1958 in Wien; Musikkritiker und -schriftsteller, Professor, Kolumnist, Ex...: Sanierung der Seelen (1924)
Hugo Bettauergeb. als Hugo Maximilian Bettauer am 18.8.1872 in Baden – gest. am 26.3.1925 in Wien; Schriftsteller, Journalist, ...: Die verfluchte Stadt (1922)
Hugo Bettauer: Die Neujahrsnacht der Banknoten (1922)