Lexikon zum Literatur- und Kulturbetrieb im Österreich der Zwischenkriegszeit: Stichworte
a
- Agis-VerlagDer Agis-Verlag wurde am 6.8.1924 gleichzeitig mit dem Verlag für Literatur und Politik (VLP) von KP-Mitglied Johannes ...
- AgitationstheaterSchon vor den Diskussionen über Formen politisch engagierten Theaters im Kontext des Politischen Kabarett taucht der Be...
- Aktivismus, literarischerBewegung im Umfeld des literarischen Expressionismus, die auf eine Aktivierung bzw. Involvierung der Geistigen in die Po...
- Alpenländischer Schriftstellerverband
Aus: Linzer Volksblatt, 8.10.1929, S. 5, Gegründet 1928 durch den (Reise)Schriftsteller und Regisseur Richard Küh... - AnhaltelagerWährend der Zeit des austrofaschistischen Ständestaates zwischen 1933 (erstes Dekret durch Regierung Dollfuß vom Sep...
- AntisemitenbundGegründet im Juli 1919 durch den christlichsozialen Abgeordneten zum Nationalrat u. Mitglied der Burschenschaft Olympia...
- Anzengruber Verlag(in Vorbereitung)
- Arbeiter-ZeitungGegr. 1889, verboten 1934, illegal 1934-1938, 1938 verboten, neugegr. 1945, eingestellt 1991 Aus: Arbeiter-Zeitung, 12....
- ArbeiterhochschuleCover von O. R. Schatz. Aus: Bildungarbeit XIII (1926), H. 1 Am 17.1.1926 wurde nach mehrjähriger Vorbereitungszeit, u....
- Arbeiterinnen-Zeitung (Die Frau)Die Arbeiterinnenzeitungwar eine seit 1892 in Wien erscheinende sozialdemokratische Frauenzeitschrift. Auf Antrag d...
- ArbeiterkorrespondenzbewegungNicht nur aufgrund mangelnder personeller und finanzieller Ressourcen sowie zur Steigerung der Auflagen zählten Versuch...
- Arbeiterolympiade 193119.-26. Juli 1931 in Wien; Veranstaltungsorte: Praterstadion, Stadionbad, Apollo-Kino, Ringstraße. Aus: Arbeiter-Z...
- ArbeiterräteDie Initialzündung zu Arbeiterräten ging von der Russischen Revolution (1917) aus und fand in Teilen der österr. Arbe...
- ArbeitersymphoniekonzerteDie ASK wurden 1905 durch D. J. Bach begründet und als Teil der sozialdemokratischen Kultur- und Kunstpolitik verstande...
- Arierparagraph (im Sport- u. Tourismusbereich)Flankiert bzw. getragen von entsprechenden Aufrufen in deutschnationalen Zeitungen wie z.B. der Ostdeutschen Rundschau s...
- Aufstand der Matrosen der k.u.k. Kriegsmarine in CattaroDer Aufstand von 4.000-5.000 österreichisch-ungarischen Matrosen fand von 1. bis 3. Februar 1918 in der montenegrinisch...
- AusdruckstanzDer Ausdruckstanz (AT) entstand als Gegenbewegung zum klassischen Ballett um 1900-1910 u. wurde maßgebl. von dem aus de...
- Ausstattungs-RevueAus: Neues Wiener Journal, 22.6.1930, S. 18 Die AR gilt als eine Form der Revue (mit Nähe zum Cabaret und/oder Variét...
- AustromarxismusDer AM gilt vielfach zwar als nicht exakt umrissener Begriff, zugleich aber als anerkanntes und kennzeichnendes politisc...
- AutomatisierungIn Vorbereitung/in preparation
- Automobilismusin Vorbereitung/in preparation
b
- Bekenntnisbuch österreichischer DichterDieser vom Bund deutscher Schriftsteller Österreichs, einer 1936 gegr. und von Max Mell geleiteten Tarnorganisation der...
- BildstatistikDie B. oder Isotypie (engl. für: International System of Typographic Picture Education) wurde ab Mitte der 1920er Jahre...
- BildungsarbeitUntertitel: Blätter für das Bildungswesen der deutschen Sozialdemokratie in Österreich (1909-1913), Blätter für das...
- BUKUM-AGSigle für: Buch-Kultur-Musikalien-AG; siehe Hugo Heller.
- Bund der Freunde der SowjetunionNachdem die Mitglieder und Sympathisanten der kommunistischen Bewegung Österreichs in der bereits 1925 gegründeten Ös...
- Bund der geistig Tätigen(abgekürzt auch: Bund der Geistigen) Entstanden in Wien um 1918 im Umfeld der aktivistischen Bestrebungen von Robert M...
- Bund der proletarisch-revolutionären Schriftsteller ÖsterreichsAus: Die Rote Fahne, 9.2.1930, S. 8 In der Frühphase der KPÖ nach 1918-19 formierte sich zunächst weniger um die ehem...
- Bund deutscher Schriftsteller ÖsterreichsGegründet 1936 als der NSDAP nahestehende Organisation von Schriftstellern und Schriftstellerinnen, die zumeist 1933 na...
- Bund herrschaftsloser SozialistenAls lose Vereinigung im Zuge von Vortragszyklen von Pierre Ramus seit Oktober 1919 in Wiener Cafés entstanden, wird in ...
- Bund österreichischer Frauenvereine (BöF)Der BöF wurde 1902 gegründet und war seit 1903 Mitglied des Frauenweltbundes/Council of Women. Erste Vorsitzende des a...
- BundeskulturratAuf der Grundlage der am 1. Mai 1934 in Kraft getretenen ständestaalich-austrofaschistischen Maiverfassung für die Bu...
- BurgtheaterMaterialien und Quellen: Johannes Sachslehner: Ein Mythos wird angeschlossen. Zur Machtübernahme der Nazis im Burgtheat...
c
- Cabarett FledermausAnknüpfend an die Traditionen des Pariser „Chat Noir“ und des in München ansässigen Kabaretts „Die Elf Scharfri...
- Carl-TheaterBegründet 1781 als Leopoldstädter Theater (2. Bezirk, Praterstraße), 1838 an Carl Carl verkauft, geschlossen 1929 (Di...
- Clarté1919 veröffentlichte Henri Barbusse seinen Roman Clarté, der die Aus- u. Fortwirkungen des Krieges im Alltag von Krieg...
- ConcordiaIn Vorbereitung/ in preparation
d
- DachauliedMarsch- und Durchhaltelied von Jura Soyfer (Text) und Herbert Zipper (Musik), entstanden im Konzentrationslager Dachau z...
- DadaismusÜber den Dadaismus und seine Rezeption durch bzw. Bedeutung für den zeitgenössischen österreichischen Literatur- und... - DadAutriche-DADA
- DaimonJakob Moreno Levy gründet 1918 die Zeitschrift Daimon und setzt damit als Herausgeber bereits bestehende Bestrebungen f...
- Danzers OrpheumVarietè- und Revuebühne, hervorgegangen aus dem 1866 als sechste Wiener Bühne erbauten Harmonietheater, das 1872 vom ...
- Das FlugblattLiterarische Zeitschrift, hg. von Oskar Maurus Fontana und Alfons Wallis, die in unregelmäßiger Weise, d.h. etwa viert...
- Der AbendTageszeitung, begründet im Juni 1915 durch Carl Colbert, die aufgrund zensurmäßiger Eingriffe und ihrer tendenziell l...
- Der Blaue VogelDer Blaue Vogel war ein deutsch-russisches Kleinkunst-Bühnenensemble, das sich in den 1920er Jahren zu einem der erfol...
- Der FriedeWochenschrift für Politik, Volkswirtschaft und Literatur. (1918-19; Reprintausg. 1975) Die im Januar 1918 begründete,...
- Der KampfGegründet im Okt. 1907, Wien bis H. 12/1933; ab H. 1/1934 vereinigt mit der Zs. Tribüne bis Mai 1938, Brünn/Brno; dan...
- Der MerkerÖsterreichische Zeitung für Musik und Theater (1909-1922) Kultur- und Musikzeitschrift, die 1909 begründet wurde, de...
- Der MorgenDer Morgen war ein von Carl Colbert und Maximilian Schreier 1910 gegründetes liberales Montagsblatt. Zunächst in Erg...
- Der Neue TagAus: Der Neue Tag, 23.3.1919, S. 1 Mit einem Nachruf auf das Fremden-Blatt und unter programmatischem Titel, jedoch ohne...
- Der Schwierige. Lustspielvon Hugo von Hofmannsthal Hugo von Hofmannsthal, der den Krieg nur vom Kriegspressequartier kannte, schreibt in seinem ...
- Der Zeitgeistwar das offizielle Organ des Kulturbunds in Wien, von dem insg. nur 3 Hefte in den Jahren 1922-23 erscheinen sollten. Al...
- Deutsche Gemeinschaft (Österreich)1919-1930 (in Vorbereitung)
- Deutsche WehrDeutschvölkischer, antisemitisch ausgerichteter Geheimbund, der z.T. von geflüchteten Angehörigen deutscher Freikorps...
- Die BotschaftUntertitel: Neue Gedichte aus Österreich. Gesammelt und eingeleitet von E. A. Rheinhardt. Verlag Ed. Strache, Wien-Prag...
- Die BühneGegründet 1924 durch den umstrittenen Zeitungsunternehmer Emmerich Bekessy, erschien die Zs. ab 6.11.1924 als Wochenzei...
- Die Rote FahneDas Zeitschriftenmodul von Martin Erian finden Sie hier. Bereits im Mai 1918 erschien als Der Weckruf ein Organ der komm...
- Die Schwärmer. Schauspiel in drei Aufzügenvon Robert Musil Obwohl die drei Freunde, die in Robert Musils Die Schwärmer. Schauspiel in drei Aufzügen um die Defi...
- Die WageEine Wiener Wochenschrift. (1898-1925), Begr. u. Hg. von Rudolf Lothar (1898-1902, urspr. R. Spitzer), ferner von Ernst ...
- Die WahrheitBereits 1895 vom Kantor der sephardischen Gemeinde in Wien, Jakob Bauer, vor dem Hintergrund des anwachsenden Antisemiti...
- Dreigroschenoper (Film)Vor dem Hintergrund des großen Bühnenerfolgs der Dreigroschenoper seit der UA am 31.8.1928 am Theater am Schiffbauerda...
- DybukBeim Dybuk (auch Dibuk, Dibbuk) handelt es sich im jüdischen Volksglauben um einen Totengeist, der sich zeitweilig des ...
e
- Entfesseltes TheaterAus: Der Tag, 1.11.1924, S. 2 Synthetische Fassung der Theaterkonzeption von Alexander Tairow, die dieser in seinem Band...
- Europäische RevueDeutschsprachige Monatsschrift (1925-1944), gegr. im April 1925 als Organ des Europäischen Kulturbundes. Als Hg. fungie...
- Europäischer KulturbundDer E.K. (1924-1934), zu dessen Mitgliedern u.a. die Schriftsteller H.v. Hofmannstahl, Th. Mann, P. Valéry u. Gonzague ...
- Exl-BühneDie Exl-Bühne war ein volkstümliches Theaterensemble mit künstlerischem Anspruch, das sich vorwiegend dem Volks- und ...
f
- Februaraufstand 1934Seit der sogenannten „Selbstausschaltung des Parlaments“ am 4. März 1933 - de facto ein kalter, angestrebter&...
- Fiba-VerlagGegründet von Ida Fischer und Olga Bauer Pilecka 1926 und gem. Handelsregister Wien mit einer Konzession seit Februar 1...
- FilmbundZwischen 1922 und 1934 bestehende „Vereinigung aller am Film Schaffender Österreichs“. Er vereinigte mehrere in den...
- Freie Jüdische VolksbühneSiehe: Jüdische Volksbühne
- Freier RadiobundGegründet im März 1924 in Wien als Verein einer proletarischen Radiobewegung von Mitgliedern der Sozialdemokratischen ...
- Freiheitsbundgegründet 1927 als Wehrverband des christlichen Gewerkschaftsflügels, der sich als defensiver, demokratische Grundprin...
g
- Geistiger ArbeiterNoch vor Kriegsende forderte Otto Flake im Sommer 1918 die Schaffung eines Bund der Geistigen, um die anstehende moralis...
- Genfer Protokolle(siehe: Genfer Sanierung)
- Genfer Sanierung (1922)Im Lauf des Jahres 1922 schlitterte Österreich, getrieben durch die Ende 1921 eingetretene Inflationsdynamik (Lebenskos...
- Genossenschaft der dramatischen Schriftsteller und KomponistenGemäß Zeitungsberichten (WMZ, 22.5.1919) fand die Gründungsversammlung dieser Vereinigung am 19. 5. 1919 in Wien stat...
- GenossenschaftsverlagAus: Der neue Tag, 28.3.1919, S. 7 Gegründet im April 1919 im Umfeld der seit 1918 erscheinenden expressionist. Zs. Dai...
- Gesellschaft zur Förderung moderner Kunst in WienDie Gründung dieser Gesellschaft fand im Zug der konstitutiven Versammlung am 25.2.1923 in der Graphischen Sammlung der...
- Gloriette VerlagGegründet Ende 1920 (Eintrag in das Wiener Handelsregister vom 30.12. 1920) durch vier Gesellschafter, von denen Leo Sc...
- Gsur VerlagEingerichtet im Jänner 1930 als Nachfolge der Vogelsang Verlagsbuchhandlung Ges.m.b.H. 1930 erschien als erstes Werk ei...
h
- Habima(h)Bereits seit 1909 verfolgte der aus dem polnischen Bialystok stammende Hebräischlehrer Nachum Zemach gemeinsam mit Hann...
- Hagenbund1899 auf Initiative des Architekten Joseph Urban und des Malers Heinrich Lefler von Mitgliedern der sog. „Haagengesell...
- Haschomer Hazair (jüdischer Wächter)Gegründet 1912-13 Literatur und Quellen: H. Ehlers u.a. (Hg./ed.): Haschomer Hazair. Ein Nest verwundeter Kinderseelen....
- Heimwehr(en)Um einerseits die 1918-19 neu entstandenen Landesgrenzen zu schützen und andererseits die Entstehung kommunistischer R...
- Helios Film GesellschaftDie Helios-Filmgesellschaft wurde im August 1912 von F. Dörmann u. seinem Geschäftspartner Elias Tropp gegründet und ...
- Hirtenberger WaffenaffäreAm 8. 1. 1933 - zeitgleich zu den beginnenden Verhandlungen über die Durchführungsmodaliäten der Lausanner Völkerbun...
- Hygiene-Ausstellung 1925Diese Ausstellung fand in Verbindung mit der Ausstellung Der Mensch des Deutschen Hygiene-Museums Dresden in der Zeit vo...
i
- Illustrierte Rote WocheDie IRW erschien ab Anfang Februar 1932 unter dem vollen Titel Illustrierte Rote Woche. Die Wochenschrift der Werktätig...
- InflationsliteraturInflation ist ein Stichwort der Epoche der Zwischenkriegszeit; sie prägte das soziale, politische und kulturelle Leben ...
- Institut für Filmkultur(1934-1938) Eingerichtet vom Bundesministerium für Unterricht in Verbindung mit der "Hauptstelle für volkserziehliche ...
- Internationale Gesellschaft für Neue MusikDie IGNM wurde im Zuge der Salzburger Festspiele am 11.8.1922 durch die Komponisten B. Bartok, A. Berg, P. Hindemith, E....
- Internationale Vereinigung Revolutionärer SchriftstellerDer Gründung der Internationalen Vereinigung Revolutionärer Schriftsteller (IVRS) gingen verschiedene literaturpolitis...
- Isotypesiehe Eintrag zu: Bildstatistik
j
- Jazz-NiggerPejorative zeitgenössische Formulierung für den kulturellen Aufbruch der Schwarzen einerseits, insbesondere im Bereich...
- JazzoperetteAus: Neues Wiener Journal, 7.10.1923, S. 12 Der Begriff tauchte in der österr. Diskussion erstmals im Beitrag Operetten...
- Jeremias. Eine dramatische Dichtung in neun Bildernvon Stefan Zweig Cover zu Jeremias (1918): Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur, Wien Seinem 191...
- Jonny-SkandalKlavierauszug, Titelbild von Arthur Stadler (1928) Nach dem großen Bühnenerfolg von Ernst Kreneks Oper Jonny spielt au...
- Jüdische Volksbühneauch: Freie Jüdische Volksbühne, Jüdische Künstlerbühne Aus: Reichspost, 16.6.1921, S. 6 Gegründet, nach Diskussio...
- Jüdischer NationalratDie Konstituierung erfolgte nach ersten Beratungen im Zuge der Reichskonferenz zionistischer Organisationen am 20.10. 19...
- Juli 1927 - Berichterstattung
k
- Kampfbund für deutsche Kultur, Landesleitung ÖsterreichGegründet im August 1931 als vorgeblich unpolitischer Verein, dem mit Hermann Gaedener zwar kein NSDAP-Mitglied vorstan...
- Katakombe, dieGeheimbund, gegründet Okt./Nov. 1918 von Robert Müller als pazifistisch-utopisch-subversive Vereinigung, die später i...
- Katholischer Volksbund(in preparation)
- KibaSigle für: Kinobetriebs-, Filmverleih- und Filmproduktionsges,mbH, gegr. 1906 in Wien, übernommen als Kinobetriebsanst...
- KinetismusUnter Kinetismus wird eine Kunstbewegung innerhalb der europäischen Moderne verstanden, die um etwa 1910 an der Wiener ...
- Kino-RatGegründet am 24.8. 1919 als Interessensvertretung mit dem Ziel, in allen Belangen des Film- und Kinowesens gehört zu w...
- Kino-Zeitschriften (s. Film-Zeitschriften)In Österreich erschienen 1918-1938 folgende Kino-bzw. Film-Zeitschriften: Der Filmbote. Zeitschrift für alle Zweige de...
- Kinowoche, dieUntertitel: Illustrierte Zeitschrift für das gesamte Kinowesen. Hg. Ernst Karl Fínaly (1919) (in preparation)
- Komödie der Verführungvon Arthur Schnitzler Schnitzler hat an seiner Komödie der Verführung über zwei Jahrzehnte gearbeitet, bis der Krieg...
- Konservative RevolutionDer Begriff Konservative Revolution (KR) selbst weist eine längere Geschichte auf, die in die Mitte des 19. Jahrhundert...
- Korneuburger EidBekenntnis der österreichischen Heimwehrverbände zu Autoritarismus und Faschismus, verabschiedet am 18.5. 1930 in Korn...
- Kriegspressequartier (KPQ)Das Kriegspressequartier (KPQ), das zentrale Instrument der Informations- und Propagandapolitik Österreich-Ungarns im E...
- KulturbundDer Kulturbund wurde im Mai 1922 in Wien auf Initiative v. Karl Anton Rohan mit Unterstützung der Schriftsteller Friedr...
- Kundgebung des geistigen Wien (1927)Aus: Arbeiter-Zeitung, 20.4.1927, S. 1 Im Vorfeld der Nationalratswahl 1927, zugleich Wiener Gemeinderatswahl, erschien ...
- Kunst und VolkZwischen 1926 und 1931 von David Josef Bach im Auftrag der Sozialdemokratischen Kunststelle herausgegebene sozialdemokra...
- Kunstkritikerinnen und Kunstkritiker(in Vorbereitung/in preparation)
- Künstlerspiele Panauch Kunstspiele Pan, ab 1923 auch: Pan-Spiele Einer Zeitungsmeldung zufolge wurden die Kunstspiele als Kleinkunst-Kabar...
- KunstschauKunstschau: Die Kunstschau wurde erstmals 1908 (1.6.-16.11.) aus Anlass des 60jährigen Thronjubiläums von Ks. Franz Jo...
l
- Landbund(in preparation)
- Lausanner (Völkerbund)AnleiheAm 15. Juli 1932 wurde in Lausanne nach langwierigen Verhandlungen und dem aufgedeckten Versuch österreichischer Regier...
- Leo-Gesellschaft1892 gegründeter, nach Papst Leo XIII. benannter Verein, dessen Zweck und Ziel die Förderung von Wissenschaft und Kuns...
- Linzer Programm (1926)Das Linzer Programm (LP) wurde im Rahmen des Parteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei am 3. November 1926 bes...
- Literaria-VerlagDer zunächst unter dem Namen Literarische Vertriebs- und Propaganda Gesellschaft m.b.H im Zuge einer Versammlung am 28....
- Literaturkritik und LiteraturkritikerInnenwork in progress
- Löwit-VerlagDer Löwit-Verlag wurde 1883 mit Firmensitz in der Wiener Rotenturmstraße 22 von Richard Löwit (1854-1908) registriert...
m
- MAUngarische Avantgarde-Zeitschrift (1916-1926, davon ab 1920 in Wien erschienen) Materialien und Quellen: Júlia Szabó: ...
- Malik-VerlagDurch den Erwerb einer Schülerzeitschrift gelang Wieland Herzfelde und seinem Bruder John Heartfield (d.i. Helmut Herzf...
- MarienthalName einer Fabrik und der dazugehörigen Arbeitersiedlung. Die Fabrik, seit 1823 urkundlich belegt, war eine Textilfabri...
- Marienthal-StudieZwischen Juli 1929 und Jänner 1931 wurde die Textilfabrik Marienthal, ein Leitbetrieb seit Mitte/Ende des 19. Jahrhunde...
- MelosBegründet 1920 durch den Komponisten und Dirigenten Hermann Scherchen (1891-1966), der 1912 die Uraufführung von Pierr...
- MoccaMocca war eine von Juli 1928 bis August 1941 monatlich in Wien herausgegebene Publikumszeitschrift, die im Rob-Verlag de...
- Moderne WeltEine illustrierte Revue (ab 1926 Untertitel: Das Blatt der eleganten Dame, ab 1931 Almanach der Dame) Redakteur: Ludwig ...
- MonotonisierungsdebatteAls Vorspann zu dieser 1925 v. St. Zweig im Neue Freie Presse-Feuilleton entfachten, dem Amerika(nismus)-Diskurs der Zwi...
- Musik- und Theaterfest, InternationalesWien, 14. September bis 10. Oktober 1924 Dieses groß angelegte Musik- und Theaterfest wurde nach einem ersten Vers...
- Musikblätter des Anbruch1919-1937, Wien; ab 1929 Titeländerung zu Anbruch. Untertitel: Halbmonatsschrift für moderne Musik (bis 1923), Monatss...
n
- Neue ErdeUntertitel: Wochenschrift für kulturellen Sozialismus Zeitschrift des aktivistisch-linken Flügels innerhalb der Wiener...
- Neue Sachlichkeit; s. auch: SachlichkeitDie Diskussion über Aspekte von (neuer) Sachlichkeit (n.S.) als kultureller und künstlerischer Habitus bzw. ästhetisc...
- Neue Vereinigung (Künstlervereinigung)Ging nach 1918 im Hagenbund auf. Materialien und Quellen: A. R[oessle]r: Kleine Kunstausstellungen. In: AZ, 20.5.1919, S...
o
- Oesterreichisch-Israelitische UnionGegründet 1884 als Reaktion auf den grassierenden Antisemitismus in der Habsburgermonarchie. Materialien und Quellen: E...
- Oesterreichische Legion (1920)Gegründet im Frühjahr 1920; Proponenten: Abrecht Alberti (Doktor), Oskar Neumann (Weinhändler), Heinrich Scheible (Ma...
- OperettenrevueBezeichnung für jenes Genre des Musiktheaters, das ab zirka 1900 Elemente der Operette, des Varietès und der Revue mit...
- Ostmarkdeutsche(in preparation)
- Ostmärkische Sturmscharen (auch: Österr. Sturmscharen)gegr. im Oktober 1930 in Innsbruck auf Willen des christlichsozialen Abgeordneten und späteren Bundeskanzlers Kurt Schu...
ö
- Österreichisch-deutsche ArbeitsgemeinschaftGegründet am 29.4. 1925 als überparteiliche Vereinigung, die sich zur Aufgabe stellte, die bereits geleisteten Vorarbe...
- Österreichisch-deutscher Volksbund(ÖDV, 1925-1938) 1925 von Hermann Neubacher (1893-1960), der politisch im deutschnationalen Lager (ab 1933 in illegaler...
- Österreichisch-israelitische UnionGegründet 1884 als Reaktion auf den Wahlsieg von antisemitisch agitierenden Kandidaten in Wien und Niederösterreich, k...
- Österreichische RevolutionIn Arbeit/ work in progress
- Österreichischer KlubGegründet 1929 in Wien durch Julius Meinl und Karl Anton Rohan. Materialien und Quellen: Bericht über die Gründungsve...
p
- PhotomontageAus: Photographische Korrespondenz 63 (1925), H. 7, S. 209 In der österreichischen Zwischenkriegszeit ist dieser Ausdru...
- Politisches KabarettDie Entwicklung des Politischen Kabaretts (PK) ist einerseits im breiteren Kontext der österreichischen Kabarett-Kleink...
- ProletkultDie erste Erwähnung des Begriffs Proletkult (PK) im österreichischen Raum erfolgte vermutlich in einem Bericht des Pes...
r
- Radiolehrstück(in Vorbereitung/in preparation)
- RadioweltIllustrierte Wochenschrift für Jedermann. Wien 1924-1938 Erscheinungstag: Sonntag, Wiener Radioverlag, Schriftleiter/Re...
- RaimundtheaterDie Gründung des Raimundtheaters ging auf eine Initative von rund 500 Wiener Bürgern zurück, die sich 1890 zum „Wie...
- RaumbühneAnlässlich der 1000. Theateraufführung im Rahmen der sozialdemokr. Kunststelle tauchte der Begriff Raumbühne (RB) ers...
- RAVAGDie Radio-Verkehrs-Aktiengesellschaft, kurz RAVAG, wurde im Februar 1924 als erste österreichische Rundfunkgesellschaft...
- ReichsschrifttumskammerEingerichtet am 1.11.1933 als eine von sieben Kammern der von Joseph Goebbels aufgebauten Reichskulturkammer. Zweck war ...
- Republikanischer SchutzbundOrdnungs- und Wehrformation der österreichischen Sozialdemokratie, eingerichtet als Reaktion auf die zunehmenden Überg...
- Revolutionäre Gewerkschaftsopposition - RGO
- Revuesiehe: Ausstattungs-Revue bzw. Politisches Kabarett
- Rikola-VerlagGegründet 1920 durch Richard Kola. Dazu grundlegend: Murray G. Hall: Österreichische Verlagsgeschichte. Online verfüg...
- RolandtheaterWien 1919-1951, Praterstraße 25, 2. Bezirk Am 8. 8. 1919 eröffnete Emil Richter-Roland, der zuvor die Direktion des In...
- Rote GardeDie R. G. war eine in Anlehnung an die bewaffneten bolschewistischen Arbeiterverbände der russischen Oktoberrevolution ...
s
- SachdemobilisierungSachgüter und Waren, die im Besitz der k.u.k. Heeresverwaltung waren und die 1919f. zur Verwertung anstanden, wobei sow...
- Salzburger Festspiele(in Vorbereitung)
- Salzburger Festspiele
- Sängerbundfest 1928Das 10. Deutsche Sängerbundfest fand zwischen 19. und 23. Juli 1928 in Wien statt. Es gilt als eines der größten und ...
- Sascha-Film1910 von Alexander Joseph „Sascha“ Graf Kolowrat-Krakowsky in Pfraumberg/Přimda (heute Tschechien) gegründet, entw...
- Saturn-VerlagGegründet im März 1926 (gem. Anzeige in der Österreichischen Buchhändler-Correspondenz) von Fritz Ungar (ab 1939 im ...
- Schmutz- und Schund(literatur)debatteDie Frage des Umgangs mit Erzeugnissen, die unter diesem Begriff subsumiert wurden und 1928 in eine in der publizistisch...
- Schmutz- und SchunddebatteDie Frage des Umgangs mit Erzeugnissen, die unter diesem Begriff subsumiert wurden und 1928 in eine in der publizistisch...
- Schriftstellerverbände (1918-38)Bedeutende Schriftstellerverbände in Österreich zwischen 1918 und 1938:
• Alpenländischer Schriftstellerverband... - Schutzverband deutscher Schriftsteller in Österreich (SDSOe)Der SDSOe wurde 1914 in Wien als Zweigstelle des 1909-10 in Berlin gegründeten Schutzverbandes deutscher Schriftsteller...
- SelenophonÖsterreichische Tonfilm-Technologie, die erstmals 1929 zur Vorführung kam. Materialien und Quellen: N.N.: Selenophon. ...
- SowjetDie Zeitschrift Sowjet erscheint in vier Jahrgängen von Mai 1919 bis Dezember 1922 und ist grundsätzlich als kommunist...
- Sozialdemokratische KunststelleAus: Arbeiter-Zeitung, 30.10.1921, S. 7 Aufbauend auf kulturell-künstlerische Vorfelderfahrungen, z.B. mit den Arbeiter...
- Spengler-KritikBezieht sich vorwiegend auf Oswald Spenglers (1880-1936) Schrift Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologi...
- Sprechchor, proletarischerUnter dem Eindruck der Aufführung des Requiem der erschossenen Brüder im Rahmen der Republikfeier 1923 in Linz sowie d...
- Ständebund deutscher Frauen in ÖsterreichDiese 1926/27 gegründete Vereinigung, der gemäß Bericht über die Hauptversammlung vom Juli 1927 die Germanistin u. P...
t
- TanzdichtungDer Ausdruck 'Tanzdichtung' wurde nach 1918 auf sehr unterschiedliche Kompositionen, jeweils bestehend aus Musik, Tanz u...
- Tanzkultur - Tanzschulen
- TatlinismusBezeichnung für Entwicklungstendenzen der russischen Kunst aus der Revolution von 1917 heraus, welche über den Express...
- Tonfilm-Revueauch: Tonfilm-Operette, Filmrevue Aus: Das Kino-Journal, 27.1.1923, S. 20
Mit der rasanten technischen und ästhetis... - Tonfilmkunst, LehrinstitutGegründet im April 1931 in Wien - Bestand bis 1934. (in preparation)
v
- VAS (Verband der Arbeiter- und Soldatensportvereinigungen)Gegründet 1919, wesentlich hervorgegangen aus dem seit 1909 bestehenden ASV (Arbeitersportverein, Schwerpunkte: Schwimm...
- Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien (1885-1938)Materialien und Quellen: Marianne Baumgartner: Der Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien (1885-1938)...
- Verein für neue Musik (siehe Internationale Gesellschaft für Neue Musik)
- Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs (VBKÖ)1910 in Wien von Absolventinnen der “Kunstschule für Frauen und Mädchen” wie Olga Brand-Krieghammer, Louise Fraenk...
- Vereinigung sozialistischer Schriftsteller ÖsterreichsDie Vereinigung sozialistischer Schriftsteller (VsSÖ), gegründet am 22. Jänner 1933, wurde nach nur einem Jahr ihres ...
- Verlag Ed. StracheGegründet durch Eduard Strache 1874 aus der (böhmischen) Warndorfer Druckerei und dem Verlag ›Abwehr‹, einem besch...
- Verlag für Literatur und PolitikDer Verlag für Literatur und Politik (VLP, teilweise auch abgekürzt Litpol) wurde am 6.8.1924 gleichzeitig mit dem Agi...
- Vita-FilmGegründet 1919 von Anton (1865-1922) und Louise Kolm, beide auch als Regisseure tätig, als Nachfolgerin der Wiener Kun...
- Völkische KammerspieleVersuch, im Mai 1932 in den Kammerspielen in Wien, Riemergasse, eine dezidiert völkische Bühne einzurichten, die insbe...
- Volksbühne1906 nach dem Vorbild der 1890 gegr. Berliner Volksbühne, die unter der Leitung von Otto Brahm u. Bruno Wille maßgebli...
- VolkswehrMaterialien und Quellen: Eintrag auf Geschichtewiki.Wien; Julius Deutsch: Aus Österreichs Revolution, Militärpoli...
w
- Wahlen April 1927Die dritte Nationalratswahl der Ersten Republik fand am 24. April 1927 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 89,3 %. Im Bew...
- Wahlen November 1930Nach dem Ende September 1930 erfolgten Rücktritt des parteilosen Johann Schober als Bundeskanzler und der Weigerung sei...
- Wahlen Oktober 1920Am 16. Februar 1919, rund drei Monate nach Ausrufung der Republik, fanden die Wahlen zur konstituierenden Nat...
- Werkbund, österreichischer (ÖWB)Gegründet 1912 anlässlich der 5. Jahresversammlung des Deutschen Werkbundes in Wien. Zu den Gründungsmitgliedern zäh...
- Wiener Frauenakademie (WFA)Als private Kunstschule für Frauen und Mädchen wurde diese Bildungseinrichtung 1897 gegründet. Maßgebliche Initiator...
- Wiener Kreissiehe: Wissenschaftliche Weltauffassung
- Wiener literarische Anstalt (Wila)(in Vorbereitung)
- Wiener literarische Anstalt (Wila)
- Wiener MorgenzeitungAus der zwischen 1907 und 1920 wöchentlich erscheinenden, nationalzionistisch ausgerichteten Jüdische Zeitung hervorge...
- Wilnaer Truppe(jiddisch ווילנער טרופע Vilner trupe) Dieses Ensemble aus jiddischen Schauspielerinnen und Schauspielern ent...
- Wissenschaftliche WeltauffassungAus: Arbeiter-Zeitung, 13.10.1929, S. 17 Titel eines Beitrags, den O. Neurath am 13. Oktober 1929 in der AZ veröffentli...ltauffassung
- WürfelbühneDas Konzept der Würfelbühne(WB) wurde von dem aus Hall (Tirol) gebürtigen Architekten und Bühnenbildner Hans Fritz s...ürfelbühne
z
- Zeitgenössische Reaktionen auf den Lindbergh-FlugAm 20.5.1927 um 7:54 Uhr startet der US-amerik. Pilot Charles Augustus Lindbergh jr. (1902-1974) in der eigens dafür en...ndbergh-Flug
- Zeitschriften der österreichischen ZwischenkriegszeitDas Zeitschriftenspektrum der österreichischen Zwischenkriegszeit war überraschend vielgestaltig, dynamisch und in der...enkriegszeit